
wk-jW
QJ o c v e b e.
in | abef unb QSÖiberlegungen anberer ©d;riftffetfer einjulaffen/ alö ben
blmbcn 2lnf;dnger »on irgenb /emanb »orjuffetlen. Unb DafT t | enblid),
nxjö bfe Beitreibungen unb übrigen tffad;rid;ten bctrift, feibige burdrge*
Ijcnbö aus ben beffen greifen ju fd;öpfen/ unb bauen fo »iel bepjubringen
gefudjt babe/ b a f baraue einigermaaffen ju etfel;en fei;n wirb, wie «'eit
man biö ijo mit bem bifforifchen $heile bec goologie gekommen fei). S i e
Befcbteibungen ftnb/ fo eiet möglich/ nach Originalen entworfen worben,
f 'e r j« >ff mir febr bebufig gewefen, b a f id; bie €rlaubnif? erhalten, bie in
Dem überaus eotlfldnbigcn -öocbfüifftl. Waturaliencabinette ju Bai;reutl)
aufbehalfene ©dugthiere unb ©emdhlbe eon ©öugtf>icren ju nuijen, ber*
g e i ;en mir aud) eon anbern Orten her jugefommen (Tnb. Ußorjüglid;
b« e icf .ber ©nabe 'Jtwer j&ureMaitebe unferer rcgiercn&en ^'raii
m n r g g r f l fn , fcerett -&utbeot(e ©efnnungen gegen bie 2ßiffenfcbaften ju
befannt finb, als bafj icf) mich unterteinben burfte fie hier ju rühmen,
•^oefefiiveldje auch bie gegenwärtige Strbeit 3hcer protection 5»
wurbigen gerufen, eine mit groffer ©enauigfeif unb ©d;önl;eif nach bem
«eben eerfertigte Slbbilbung beS fettenen Simia feiurea L. ehrfurcf troll
ju eerbanfen. 3 d> bin burd; biefe bödpfchdbbaren "QSeptrdge in
en ©tanb gefe^et worben, ffeils befere Figuren mancher ’Shiere, als
bie m anbern SSBerben enthaltenen/ ju tiefem/ tf>eils auch/ toenn biefeS
wegen ber t>or bem Empfange berfetben fchon gefchehenett Ausfertigung jtt
fpaf wat/ wenigffenS bie Illumination in ben noch nicht auSgegebenen
©pemptaren ju mehrerer Bollfommenheit ju bringen,
S5ep ber mit ndchftem anjufangenben gortfejung biefeS 2BerfeS wirb
meine »orneljmfte ©orge fepn/ bie gufriebenheit ber ©önner unb hieb«
habet befetben immer mehr ju üerbienen. Um baju noch mehr tu ben
©tanb gefest ju werben/ erbitte ich mir ton benen/enigen, we!d;e ©amm*
tungen »on aufbehattenen gieren/ ober Äupferftichen unb Jbanbjeichnungen
beftjen/ bie geneigte SWittheilung feföner ju meinem gweefe- bienlid;er©tü*
efe, welche id; nach bem ©ebrauche unbefd;dbigt jurüefgeben, unb bie
mir baburch erwiefene SIBillfdhrigfeit öffentlich ju rühmen/ aud; möglich|t J«
erwiebern mich beeifern werbe. Erlangen bem r. ‘Jforemb. 1774.
S o f a n i t S ( ; r i | l i a u f a n t c l £ c { 't ’ t 'b c r .
Ser