M an teg a r. Phil, transait. « .2 9 0 . b r a d l e y . not. 11 7 . tab
1 5 - ĥ l* ( p e n n . )
Clioras. Söregi. Statut* unb Äuttftgefd). X V . SSerfucfg 1 7 7 .
nebfi einet 5igu c.
T u fte d ape. p e n n a n t fyn. p. 10 2 . n. 68- tab. 12- fig- 2-
eine fefjr uttgeflalte g tg u t tab. 1 3 . ƒ . 1 . weid;t and) in
»et(ci)iebenen ©tuden ’von bet Dcatur ab.
© et Jpaatfcfjopf au f bem Ä o p fe, unb bie blutrotfie Dlafe gmifdjen
erhabenen fcfjtefgefurdjten himmelblauen (Baden, machen biefe fchpne dlf-
fenatt Pot allen anbetn fenntlicf).
©aS ©efid)t ifi länglich, platt, bte ©ftrne abet audvoartö gebogen.
©0 xfi mit molligem bunfelgtauem Opaat eingefaßt, welches infonbetbeit
au f bet ©ttrne biefjt. unb getabe in bie ij&iie wächfet, unb einen @d;opf,
fafl tote eine ©tenabiermuje, bilbet. ©te dingen liegen etwas tief im
Äopfe unb finb Mein, bie 3 ris btaun unb bie fPtiptlle fcfjwatg. ©te
©cfjuauge ift potn abgeflumpft unb geräubert, faft wie eine ©djwetnS*
fd)nauje. ©ie Slafe Pott beit diugen an 6tS faft an bie dibfiumpftmg
bet ©dinauje ■ etfjaben, faf)l, bjodjtotf» b), unten breit unb platt, mit
gtoffen otoalen Sßafenlodjern öotn an' bet dibjlumpfung. din jeber ©eite
bet Sftafe, Pon bet ©pije an bis unter bie diugen, ifi ein länglicher et--
{jabenet fester glecf Pon bellblauet c) gat6e, mit Pier bis fün f J u r te n ,
bie Pon bet 3dafe fd)ief auswärts taufen.
*) ©ie i(i, wie bet Siugenfcbein auSwei*
fet, nad) einem SlRere gemacht, welches
burcbSunlielepeu terfiellei worben, »in ibm
ein monflrofereS Slnfeben i« geben. Sie
Sefdjreibung geigt aber, ba§ Fein anbereS
gemetnet fep, «10 ber SfioraO. i)
i) gwiftfen nacarat unb poncean Srefil.
©ammlung. SaS in biefer periobiftjen
©ebrift beftfriebene Sbier, weidjeS 171g.
bis 1731. su feben gewefen, weicht in eint*
gen nicht »efctUlit&en ©tdcfea ton obiger
©efebreibung ab, bie i<b gehöriges SrtS
anmerFen werbe. SSielleicbf (inb in bloS
eine SBtrfung beS terfebiebenen SllferS bet
befebriebenen Sbiere.
*) Sornblumenfarbig 2ll(lr. bunFel bien
mourant SBr. ©amml. Sab biefe fonbet»
baren unb frifeben garben nidjt ein SSerf
ber £un|i waren, geigte |i<b/ wenn bie ge»
färbten Sbeile geflriebcn würben.; (ie wur»
ben aisbann gans weif, wenn aber bet
SrucF torbep war, Fam bie garbe wieber.
törejil. ©amml.
© et ©cfjnutbart beflefit aus Piefen offne £>rbnung (igenben furget»
niefjt feijr fieifen paaren. ® aul unb S ^ n e finb wie bep ben anbertt
dljfen; bte ©eitengäfine abet länger als bie übrigen (infonberfiett bte
obetn), unb pon ben ©todgäfinen metMtcf) entfernt d). ©ie (Sacfenta*
fd;en (tnb feilt geräumig, ©ie £>i)ten bürg, fptgig unb fieif ‘). 58ott
ben £)i)ten bis gutn ©eniefe geriet ein mit fefir etngefnen paaren bebecM
fet © tteif; bie burcf) benfeiben fdjeinenbe ijaut fiat eine gang tpeife
garbe. ©aS Äinn f) gieret ein weiffer Söatt, bet je näfiet bet Äefile,
befto furget wirb unb befio mefit ins gelbliche fällt.
© et djals ifi furg unb btd, oben mit bunfeibtaunen ins gtaue
faiienben, unten mit geibiief) wetffen Staaten btd)t bebeeft. © et feib ifi
oben breit, unb wirb unten immer bunner, bis' gegen bie wieber etwas
fiätfern ^nften jii. ©aS ^ a a t ifi bidif unb lang, a.uf, bem Slucfen
bunfeibtaun ins gtaue fd)attitt, auf bet (Stuft gelbweif;,, am. Sauc^«
weiß g). ©ie fenben ftnb mit bunnem feinem £aar bebeeft, butd; web
d;es bie £aut biauiid) obet Pieimefit Pioiett butd;fd)etnet. © et ©djwans
ifi "tudtt Piel übet gween goil lang, aufwärts gegep ben Druden gu gebo»
gen, unb Pon eben bet Jarbe J l , © et etwas erhabene Hintere, bijbet
ein Äcrg, baS nadt unb bluttotfi wie bte 9lafe ifi. © et ^o.benbeutei
unb bie Srutbe finb ffein, fafil unb bie §aut batan weiß Q. 58on
jenem gebt bis faft an bie ©egenb beS gwerd;fe((es eine etfiabene ^aut*
natfi, bie fafit unb fetmefintotfi ifi,
£ 3
<t) ©er S ta re n (lebet gelbficb feifebfar»
big. © rcfl, ©ainini. -
* ) ©rpffer als Me mcnfcblicbcn. S itefi.
©araml.
ƒ ) S a S S in n i|t au ^ etwas blaulitb;
ioeb nicht fo emergenf, «IS. Oie Sacfen .
SSrefl. ©amml.
. # ) S e r beib unb bie gäbe waren mit
Jpaaren befebf, an garbe gmiftben braun
unb grünlich gelb , buch im X?an|itwcrFe
braun; oben fcbwätjltcb; am #«l|e.,mib
S | r e n weiblich; wie andb bie ^ « are am
Sau cbe ebenfalls weiblich unb langjottig w«<
ren. ®re|l. ©amtitb
k) S a S (Sefäb t(i blnfrotb 5K (tt. biatt»
lieb. ®rebfi. ©antmi.
• ' ) S ie © diel unb ber ©eutel botbfofb
S iljlt . S e r S tu fe t rotb »«b b la n i bie
lange btinhe Siutbe orbinär bis an bie
Opnlfte 001t gleichet Stätbe, oorn aber halb
weiblich, baib bräunlich, manchmal auch
burcbaiiS rotb. ißrebl. ©'amml.