
4 . ©et: ^ u n b îfo p f. Simia Inuus. 7?
(5c fcifjt aücê/' was ber gemeine Tiff« liefet, infonberfeit ©runes
unb SSBurjeln. ® an bat ifm fogar aud> ®inge »ou unangenehme», unb
wibrigen ©efchmacfe fteffen gefelpen. @0 fpeifet er ‘) ïa b a e f, unsetttge
é ru d ite , Keine bittre ^omerânjctjen, Ä a fe r, auch foîctje ^ ö f f i M )*a«
ried>en, als ben voot)triecf)enbcn £ol&bocf ber SBeibenbaume ) u«b ubel"
tieefeenbe Sauffâfer % Kmeifen, bie et aué ber ©dmd)tel aufledt, JSÎe^U
wfirmet, giiegen? bie er in ber Suft m it'b e r ^ an b ig j j f r f t fangen
fàni J û t 2iegenwiirmetn unb ©d)necfen ‘entfeft et fief). 5®enn ma»
tfem fiafer barfeietet, füllet et mit ben £ânben feine »nefentnfefen tooll,
unb nimmt fief) tjernad) S e it, ein Jfotn nach bem anbern ab$ufd)alen.. .
efc(eifcf) ift feine ©peife nicht. SSranfewein, ® ein unb S te r fauft ec
fef)C gecn, unb bis jum Süoufche- $ l| j 5 (n^ e M W0I I a -é allâ
einem ©fafe trinft er mit vieler ©efd/idlidjfeit,
©eine SSlanîeten weichen Don benen, bie ich an bem gemeinen M
fen angemerft habe, merflid) ab. S r macht weber bie ©rimaffe mit
ben Sippen unb Äinnbacfen fo o ft, nod; bie Bewegung bet Sippen babet>
fo gefcljwinb unb fo mannigfaltig, als biefer. ®enn er etwa« ’ l a6cn
mill, fo bewegt er bie ^ a u t bec ©tirne fct/uell au f unb nicber, frtectf
habet) bas ©Jaul mit einet treul)erjigen 33'ine a u s, unb fpercet es auf.
SDeriettige, ben be* £ e t t 35. Spercmamt beobachtet ftat, War feilt ja^m
unb füll > lief febr gern au f feiner ©fange au f allen toteren hin unb
b er, lieh fid) gern angtetfen, unb toon »efannten fogat baSfenige, was
« in feinen S&acfentafchen f>atte> gutwillig ne£m<m- 3nfonber,
beit batte ec Ätttbet unb Pleine Äajen fehl lieb, ©em Jcauenjtmmec
hingegen war ec feilt feinb; benn er war ein SBeibchen. SD« anbere
oben befd;tiebene, ein 9Kanncf)en topn 1 4 Monaten fo groß als ein mittel,
mäßiger £ u n b , w ar fefpr unbanbig, wie fie toertnutfelifh «lIe fow j W
jte jafem .g em a lt werben..
») (Racfe bec Semerfuita besseren S. rf) Cerambyx mofehatus. u c » .
«) Carabus. l im ».