
Lein u r t u
OCn
/ h r
f . © et © lo fo fo . Lemur Catta, i 4<T
liafeen SOßefen; et wirb fo ja ßm , baß man tßn wie einen $ u n b im
Ä au fe batten fan , h ©ein ©ang iß entweber.:ein taßiner $ a ß mtt auf'.
am cU tem an bet ©Ptje etwas lutittfgebogenem @d)manSe , ober etn
©ato» wie eines Stcßß&rncßens, wöbe? et ben ©cßwanj über ben Stucfen
uorwattä biegt. S t ßeigt unb botfigirt mit eben bem Ttnßanbe unb bet
leicßttgfett wie bet ®onguS K unb fcßtöft ßjenb mit niebergebogenem
Ä o p fe , an ftd) gesogenen ^anben unb über ben Ä o p f g e flo g e n e n
©cßwante *). £o ten läßt er ßcß fetten; wenn man tßn aber erfeßrecft
ober bofe macßt, fo läßt et einen furjen fö a rfen Saut faßten | | feine
gufrtebenßett, gibt et butd; ©pinnen/ wie eine Jfa&e, ju etfennen O-
©eine ©petfe beßeßt in £>bß, SButjetn, Ärautttd) u. b. gt. :t)>
6.
© e r W i mtt bem 2Bt<fetf$toatt$e>
Tab. XLII.
Yellow Maucauco. p e n n . fy n . p . 138- n - I°8 - tab. l6 - fig- 2-
©er Ä o p f iß breit; bte S ß te n wett «on einanber, fu rj, breit unb .
bängenb, bie ©cßnauje fu r j; bte » e in e furj unb bie*; bte gu fle in
fü n f borwartg ßeßenbe mit breiten etwas gebogenen Ätauen bewafnete
2 eßen gefpatten; ber ©cßwanj fa ß fo lang als ber leib / bie ©ptje bef.
fetben jum Umwkfeln unb Ilnßatten gemacßt. ©öS £<wr iß furj/
weicß unb gtanjenb. ffiie S'atbe getb mit fcßwatj betmengt; au f ben
sgacfen / ber » r u ß unb bem »aucße getb. Ueber ben Ä o p f unb bte
gjiitte bes SftucfenS unb »au cß es geßet iangsßtn ein breiter fcßwarset
©tteif. ©et ©cßwans iß tidßbraun mit fcßwatj bermtßßt. ©te lange
bes Stßt'ereS betragt neunjeßen engtißße Bott.
©r iß/ ber ©age nacß/ au f ben ©ebttgen'in Samatca etnßetmtfcß/
ein saßmes furjweittges S ß ie r , bas ßcß gern mit bem ©cßwanje auf.
0s) 5fi5nünfefo’.n. ') Sinn«'*
%
•) 93üffbn,
p) » u ffo n . ßßtpfltßö.
f) ©btPßpß«.