
Kurfürstenthum Baden.
8474 Carl Friedrich 1803/6. Med. 1803 (v. Boltschauser) a. d. Mannheimer Huldigung.
Büste d. Kurfürsten auf e. Postament zwischen d. Flussgöttern d. Rheins u. d.
Neckars. Rv: 8 Zeil. Schrift. Berst. 507a. 33 Mm. 15 Gr. Stgl.
8475 — Med. 1803 (v. demselb.) a. denselb. Anlass. Kopf rechts. Rv: 8 Zeil. Schrift. Zu
Berst. 507b. 35 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
8476 — 6 Kreuzer 1804. Wappen u. Werth. S. g. e.
Grossherzogthum Baden.
8477 Carl Friedrich 1806/11. Conventionsthaler 1811. Kopf rechts u. gekr. Wappen.
Sch. 5504 Anm. Berst. 343. Bally 592. G. e.
8478 — 20, 10 u. 6 Kreuzer 1808. S. g. u. g. e. 3 St.
8479 Carolina, Tochter d. Erbprinzen Carl Ludwig, Gemahlin Max Josephs IV. (I.)
v. Bayern. Med. 1803 (v. Lösch) a. d. Tod ihres Sohnes Max Joseph Friedrich.
Dessen Brustb. rechts. Rv: MOESTI— PARENTES. Krone auf Altar, an dessen
Seiten d. badische u. bayer. Wappen. Bally 1210. Wittelsb. 2813 34 Mm'
141/2 Gr. Stgl.
8480 iHKMed. 1809 (v. Lösch) a. d. Besuch d. Königspaares in d. Münchner Münze.
Beider Köpfe rechts. Rv: Moneta m.. Füllhorn u. Waage. Bally—Wittelsb. 2485.
36 Mm. 141/2 Gr. Stgl.
8481 Carl Ludwig Friedrich 1811/18. Kronenthaler 1814. Wappen auf gekr. Mantel.
Rv : Werth im Kranze. Wie Berst. 350. Bally 6x9. S. g. e.
8482 — Desgl. 1818. Ebenso. Bally 672. Geh. S. g. e.
8483 Ludwig 1818/30. Heidelberger Med. 1821 a. d. protestantische Kirchenvereinigung
in Baden. Schrift u. Eiche. Berst. 345. 28 Mm. 51/2 Gr. Schön.
8484 Zwittermed. 1798/1828 der Universität Heidelberg zur Säcularfeier d. Geburt
Carl Friedtichs. CAROL • FRID ■ MAGN • D ■ BAD • D • ZA5RING • Brustb. m.
Zopf rechts, darunter BÜCKLE | F - und am Armabschnitt 1798 Rv: 9 Zeilen
Schrift: * | BONO GENIO SAECULI • | SACRA SAECULAR1A D ' j SOSPI-
TATORIS NATALIUM |. X X II NOV • MDCCCXXVIII | VENERABUNDA CE-
LEBRAT | ACADEMIA HEIDELBERG ■ |B | VIRTUTEM SUSPICIT I AETAS
IMITETUR | POSTERITAS ' Berst. pag. 133. 344. Laverr. 12. 40 Mm.
271/2 Gr. Sehr schön.
8485 -S Med. 1828 (v. Kachel u. Döll) a. d. I. Besuch der von ihm erbauten Münze
in Carlsruhe. Kopf rechts. R v : BESUCHT ZUM ERSTENMAL DIE VON
IHM ERBAUTE MÜNZSTÄTTE« Waage, Bergwerksinstrumente etc. Berst. 356b.
Bally 1241 (nur !n Bronce u. Zinn). 40 Mm. 281/2 Gr. Stgl.
8486 — Broncemed. 1828 a. d. Säcularfeier d. Geburt Carl Friedrichs. Dessen Kopf
rechts. R v : Krone in 3 facher Umschrift. Berst. 357. Bally 1252. 37 Mm. Stgl.
8487 — Kronenthaler 1819. Kopf rechts. Rv: Wappen auf gekr. Mantel. Berst. 361.
Bally 683. Vorzügl.
8488 — Doppelgulden 1824. Kopf u. Wappen. Bally 722. S. g. e.
8489 •— 10 Kreuzer 1830, 6 Kreuzer 1819, 3 Kreuzer 1825, 30 u. 1/2 Kupferkreuzer 1823.
G. u. s. g. e. y St.
8490 Leopold 1830/52. Med. o J. (v. Döll). LEOPOLD GROSHERZOG VON BADEN ***
Erhabenes Brustb. in Uniform rechts, am Arm- u. Brustabschn: C • W • DOELL
FE C - Rv: SOPHIE WILHELMINE GROSHERZOGIN VON BADEN ***
Erhab. Brustb. s. Gemahlin, Tochter Gustavs IV., König v. Schweden. Berst. 379,
Bally 1307, aber ohne Jahrzahl. Hildebr. — 37 Mm. 20 Gr. Schön.
8491 — Carl Friedrichs-Miniatur-Verdienstmed. Gekr. Greif m. Schild. Rv: DEM
TAPFERN Martus Zu Berst. 412, Bally 1285 u. Heyden 43. 15 Mm. 11/2 Gr.
Mit Oese. Schön.
8492§1! Med. 1834 (v- Kachel) a. das den 400 bei Wimpfen gefallenen Pforzheimern
errichtete Denkmal. Kopf rechts u. Denkmal. Berst. 529. 44 Mm. 44 Gr. Stgl.
8493¿üä Dieselbe Med. in Bronce. Stgl.
8494 — Broncemed. 1842 a. d. Vermählung s. Tochter Alexandrine mit Ernst II. von
Sachsen-Coburg-Gotha. D. Köpfe d. Brautpaares links. Rv: Das Paar in e.
Quadriga. Berst. 420. Bally 1317. 45 Mm. Stgl.
8495 — Zinnmed. 1849 a- d- Unterdrückung d. bad. Aufstandes durch d. Prinzen Friedrich
Wilhelm von Preussen. D. Prinz n. links reitend. Rv: Adler auf Armaturen.
Henck. 2723. 41 Mm. Stgl,
8496 — Bronce-Verdienstmed. 1849. Feldzug gegen die Rebellen. Heyden 69. Bally 1300.
31 Mm. G. e.
8497 — Kronenthaler 1832. Kopf u. Wappen. Bally 791, aber * unter d. Jahrzahl. S. g. e.
8498 — Ausbeute-Kronenthaler 1836 Kopf. Rv: Greif m. Schild, worauf 2 Hämmer etc.
Berst. 387. Bally 819. S. g. e.
8499 — Kronenthaler 1836. „Zu Ihrer Völker Heil“ . Berst. 388. Bally 820. G. e.
8500 — Doppelthaler 1841 u. 42. Schw. 11. S. g. u. vorzügl. e. 2 St.
8501 —■ Desgl. 1844. Carl Friedrichs Denkmal. Schw. 12. S. g. e.
8502 — Desgl. 1845 u- S2- Schw. 13. S. g e. 2 St.
8503 •— Doppelgulden 1848,. 50 u. 52. Schw. 14. S. g. u. vorzügl. e. 3 St.
8504 — Gulden 1840 u. 1/2 Gulden 1838. Schw. 17 u. 18. S. g. e. • 2 St.
8505 — 6 Kreuzer 1841, 3 Kreuzer 1842 u. 52, Kupferkreuzer 1844, Carl Friedrichs
Denkmal. Schw. 19, 20 u. 27. S. g. e. 4 St-
8506 Sophie, Gemahlin Leopolds, geb. Prinzessin v. Schweden. Gedenkkreuzer 1832
a. i. I. Ausgang nach d. Geburt d. Prinzen Carl. Gekr. S R v : Aufgehende Sonne.
Berst. 381. Bally 1312. 21 Mm. Vorzügl.
8507 Friedrich, als Prinz u. Regent 1852/56. Doppelthaler 1854. Schw. 15. S. g. e.
8508 — , Doppelgulden 1856. Schw. 16. Vorzügl.
8509 — Gulden u. 1/2 Gulden 1856. Schw. 30 u. 31. S. g. e. u. Stgl. 2 St.
8510 Derselbe, als Grossherzog, seit 1856. Med. 1856 (v. Drentwett) a. s. Vermählung
m. Prinzessin Louise von Preussen. Beider Köpfe nebeneinander nach rechts.
Rv: DURCH L IEBE VEREINT. Die Wappenschilde von Baden u. Preussen
zwischen Rosenzweigen unter Krone, darüber strahlender Stern. Bally 1383
(nur in Bronce u. Zinn). Henck. — 4 t Mm. 27 Gr. Sehr schön.
8511-,-x- Broncemed. 1858 a. d. 34. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte zu
Carlsruhe. Kopf rechts u. Erdball zwischen Planeten. 47 Mm. Stgl.
8512f i l Prämienmed. 1859. SUB [ AUSP jF R ID E R IC I P • M • D • BAD j R 1 Sitzende
weibl. Figur m. Kranz u. Füllhorn, auf d. bad. Schild gestützt. Rv: MERENTI
DATUR Zwischen 2 Eichenzweigen gravirt: Gustav | Herbster | 1859 Bally —
24 Mm. 41/2 Gr. Stgl.
8513 — Med. 1883. D. Köpfe d. Fürstenpaares u. Ansicht v. Baden-Baden. 50 Mm.
5 2 Gr. Stgl.
8514 — Thaler 1858. Schw. 17. Fast Stgl.
8515 - I Thaler 1863. Schw. 17. Vorzügl.
8516 — Münzbesuchsgulden 1857. Schw. 40. S. g. e.
8517 — Gulden 1859. Schw. 33. Vorzügl.
8518 -lg Desgl. 1863. I. bad. Landesschiessen in Mannheim. Schw. 43. Vorzügl.
8519 — Desgl. 1867. II. bad. Landesschiessen in Carlsruhe. Schw. 44. Stgl.
8520 — Gedenkkreuzer 1871 a. d. Friedensfeier. Schw. 49. S. g. e.
B a y e rn .
W. = Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach.
8521 Herzog Heinrich II. der Friedliche, zum 2. Male 985/95. Regensburger Denar.
Kreuz. Rv: Kirche u. MAo Zu Dannenberg 1069f. S. g. e.
8522 — Desgl. mit korrumpirter Schrift. G. e.
85,23 — Desgl. Kreuz. Rv: Kirche mit SIG • Zu Dannenb. 1069g. Gel. S- e-
8524 Welfen 1070/1180. Dünne Halbbracteaten. Meist Varianten u. g. e. 13 St.
8525 XIII. Jahrhundert. Halbbracteat mit Löwen n. 1. in Bogeneinfassung. Mitthlg. d. bayer.
numismat. Ges. XIV. S. 82. S. g. e. 2 St.
8526 Stephan II. mit der Hafte 1347/75. Pfennige. Mönchskopf u. bayer. Weckenschild.
W. 145 u. folg. G. u. s. g. e. 12 St.