
im Abschn. in 6 Zeilen: AQUzE SALSZE DUCTU | 1218 PEDUM ALTITUDINIS
eic. W. 2510. 51 Mm. St gl.
8721 Miniaturmed. 18x8 auf d. Verfassung. Kopf u. gekr. Verfassungsurkunde.
W. 2511. 15 Mm. 2 Gr. Stgl.
8722 — Dieselbe Med. in Bronce. Sehr schön.
872S; rr-yVersilb. Messing-Jeton 1819 auf d. I. Stände-Versammlung. Bavaria am Altar.
Rv: Darstellung d. Eröffnung d. Kammer. W. 2515. 33 Mm. Schön.
8724 — Präsentmed. 1819 (v. Lösch) d. Stände a. d. 1. Jahrestag der Constitution. Kopf
u. Schrift. W. 2516. 48 Mm. 44 Gr. Stgl.
8725 Med. 1819 (v. Neuss) a. d. I. Ständeversammlung. Der König übergibt d.
Bavaria die Verfassungsurkunde. Rv: Symbole des Herrschers u. d. Staatsbürger.
W. 2517. 33 Mm. 121/8 Gr. Sehr schön.
8726 *— Med. 1824 (v. Lösch) a. s. 25 jähr. Regierungs-Jubil. Kopf u. Triumphbogen.
W. 2519. C. Sch. 292. 48 Mm. 44 Gr. Stgl.
8727 -¡jj Dieselbe Med. Sehr schön.
8728 — Miniaturmed. 1824 (v. Neuss) a. denselb. Anlass. Kopf rechts u. XXV. im Kranze.
W. 2523. 15 Mm. 11/2 Gr. Sehr schön.
8729 Präsentmed. 1824 (v. Neuss) d. Stadt Augsburg a. denselb. Anlass. Kopf rechts.
Rv: Opfernde Stadtgöttin. W. 2522. Grossh. 630. 41 Mm. 281/2 Gr. Stgl.
8730 - Jeton 1824 d. Stadt Cham (Oberpfalz) a. denselb. Anlass. Stadtwappen u. Schrift.
W. 2528. 27 Mm. 4 Gr. Geh. gew. S. g. e.
8 < 31 Broncemed. 1824 (v. Lösch) a. d. Besuch seines Schwiegersohnes, d. Prinzen Johann
v. Sachsen, in d. kgl. Münze. Kopf rechts u. Schrift. W. 2532 (fR). 36 Mm. Stgl.
8732 — Desgl. 1824 a. d. Besuch d. Erzherzogs Franz Carl v. Oesterreich in d. kgl. Münze
in München. Ebenso. W. 2533. (ztR). 36 Mm. Sehr schön.
8733 — Desgl. 1824 (v. Neuss) a. s. Ankunft in Augsburg. Kopf rechts. Rv: ZUR
ERSEHNTEN ANKUNFT • Triumphbogen, worauf Stadtpyr. W. 2533 Grossh —
33 Mm. Stgl.
8734 — Miniaturmed. 1824 (v. Neuss) a. denselb. Anlass. Kopf rechts u. Schrift. W. 2536.
Grossh. 633. 14 Mm. 11/2 Gr. Stgl.
8735 — Med. 1824 (v. Lösch) a. d. Wiederherstellung d. schönen Brunnens in Nürnberg.
Brustb. rechts. Rv: Ansicht d. Brunnens. W. 2538. 48 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
8736 — Broncemed. 1824 (v. Lösch) a. d. Wiedererbauung d. abgebrannten Hoftheaters
in München. Kopf rechts u. Theater. W. 2539. 46 Mm. Stgl.
8 7 3 7 ^ 5 Miniaturmed. 1825 (v. Neuss) a. s. Tod. Kopf rechts u. trauernde Bavaria.
W. 2548. 14 Mm. 2 Gr. Stgl.
8738 — Med. 1828 (v. Neuss) a. d. Errichtung s. Denkmals in Bad Kreuth. Kopf rechts.
Rv: DEM UNVERGESSLICHEN Das Denkmal; am Sockel: REIN U' SEGENREICH
| WIE DIESE QUELLE [ etc. W. 2549. 33 Mm. 131/2 Gr. Stgl.
8739 Med. 1828 (v. Neuss) a. d. Errichtung s. Denkmals in Passau. Das Denkmal u.
Schrift. W. 2550. 33 Mm. 151/2 Gr. Stgl.
8740 Bronce-Suitenmed. (Dietelbach 1830). Kopf u. Schrift. Am Rande eingravirt-
MONACHII 41 Mm. Stgl.
8741 — Kronenthaler 1810, 15 u. 17. Kopf rechts. Rv: Schwert u. Scepter gekreuzt.
s - S- e. r 3 St.
8742 •'— Conventionsthaler 1806 u. 11. Brustb. u. Wappen. S. g. e. 2 St.
8743 — Desgl. 1808. Brustb. u. Wappen. Geh. gew. S. g. e.
8744 — Verfassungsthaler 1818. W. 2595. Sch. 631. Vorzügl.
8745 ■ Derselbe Thaler. S. g. e.
8746 — Desgl. 1818. Probestempel des Vorigen mit glattem Rande. Pol. S. g. e.
8747 — 1/2 Prämienthaler o. J. Brustb. Rv: „Col/n | 6es | es." W. 2467. G. e.
8748 Amalie Auguste, 5- Tochter Max. Josephs I., Gemahlin Königs Johann v. Sachsen.
Broncemed. 1847 (v. Krüger) d. Vereins für Alterthumskunde in Dresden a. ihre
silberne Hochzeit. Die Köpfe d. Jubelpaares rechts. Rv: Stehende weibl. Figur
m. Kirchenmodell. W. 2826. 38 Mm. Sehr schön.
8749 — Goldbronce-Med. 1872 (v. Joh. Peter in Augsburg) a. ihre goldene Hochzeit.
Die Köpfe d. Jubelpaares links. Rv: Beider Wappen. W. 2827. 30 Mm. Stgl.
8750 Maria Anna, 7. Tochter Max. Josephs I. Med. 1833 (v. König) a. ihre Vermählung
mit Friedrich August II. von Sachsen. Die Köpfe d. Brautpaares rechts. Rv: Beide
in e. Quadriga, darüber Hymen. W. 2834. 47 Mm. 461/2 Gr. Stgl.
8751 Ludwig I. 1825/48, t 1868. Bronce-Prämienmed. o. J. (v. Lösch) für Studirende.
Kopf links. Rv: Minerva zwischen wissenschaftl. Utensilien. W. 2633- 48 Mm. Stgl.
8752 — Akademische Bronce-Preismed. o. J. (v. Stiglmaier). Kopf links. Rv: RERUM |
COGNOSCERE | CAUSAS W. 2634. 43 Mm. Stgl.
8753 — Schulprämienmed. o. J. Die Köpfe d. Königspaares rechts. Rv: LOHN | DESj|
FLEISSES W. 2655. 22 Mm. 41/2 Gr. Stgl.
8754 — Bronce-Schulprämienmed. o. J. Kopf u. Schrift. W. 2659- 33 Mm. Stgl.
8755 — Jeton 1810 a. s. Vermählung mit Therese, Prinzessin v. Sachsen-Hildburghausen.
Beiderseits Schrift. W. 2619. 22 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
8756 -— Med. 1810 (v. Lösch) auf s. u. seiner Gemahlin Anwesenheit in Innsbruck.
Beider Köpfe rechts. Rv: Schrift. W. 2620. Well. 9954. 36 Mm. 14V2 Gr.
Sehr schön.
8757 Broncemed. 1818 (v. M. Eisele). Kopf rechts. Rv: DEM FREUND UND —
BEFÖRDERER— DER WISSENSCHAFTEN etc. Der Kronprinz u. Minerva
zwischen 2 Säulen. W. 2624, aber M ' EISELE F ' 48 Mm. Sehr schön.
8758 — Miniaturmed. 1825 (v. Neuss). Regierungsantritt. Kopf u. Altar. W. 2626.
14 Mm. 2 Gr. Stgl.
8759 — Broncemed. 1826 (v. Stiglmaier). Grundsteinlegung d. Pinakothek. Kopf u.
Schrift. W. 2628. 43 Mm. Stgl.
8760^ S Desgl. 1826. Erbauung des Odeons in München. Ebenso. W. 2631. 38 Mm. Stgl.
8761 — Desgl. 1826 (v. Stiglmaier). Grundsteinlegung der Allerheiligenkirche. Ebenso.
W. 2635. 43 Mm. Stgl.
8762 •—• Desgl. 1828 a. d. vom Grafen Schönborn errichtete Constitutionssäule bei Gaybach.
Schrift u. Säule. W. 2643. 48 Mm. Stgl.
8763 — Med. 1829 (v. Neuss) a. s. Ankunft in Augsburg. Kopf rechts. Rv: FELICEM
ADVENTVM etc. Stehende Augusta. W. 2650. Grossh. 636. 41 Mm. 36 Gr. Stgl.
8764 .—. Broncemed. 1835 (v. Neuss) d. historischen Vereins zu Bamberg zur silbernen
Hochzeit. Ansicht d. Bamberger Domes u. Schrift. W. 2667. Hell. 575.
33 Mm. Stgl.
8765 — Med. 1835 des landwirthschaftl. Vereins a. d. 25. Octoberfest zu München.
Beiderseits Schrift im Kranze. W. 2669, aber LUDWIGS I u. LANDWIRTH-
SCHAFTL : 35 Mm. 341/2 Gr. S. g. e.
8766 — Dieselbe Med. in Bronce. Stgl.
8767 — Med. 1838 (v. Neuss) a. d. Uebungslager bei Augsburg. Kopf rechts. Rv: Ansicht
von Augsburg, im Vordergründe Trophäe. W. 2675- Grossh. 640. 41 Mm.
28 Gr. Pol. S. g. e.
8768 — Broncemed. 1838 (v. Neuss) a. denselb. Anlass. Kopf u. Schrift. W. 2676.
Grossh. 641. 33 Mm. Stgl.
8769^ B Med. 1839 (v. Birnböck) a. d. Vollendung d. Auer Kirche. Kirche u. Schrift.
W. 2677. 38 Mm. 18 Gr. Stgl.
8770 — Zinnmed. 1840 (v. Neuss) a. d. Eröffnung der München— Augsburger Eisenbahn.
Kopf rechts. Rv: Eisenbahn über d. Lecbbrtrcke. Mit Kupferstift. W. 2680.
Grossh. 642. 37 Mm. Stgl.
8771 — Desgl. 1842 a. d. Eröffnung d. Walhalla in Regensburg. Walhalla. Rv : Schrift
im Kranze. W., H | 40 Mm. Stgl.
8772 — Goldbroncemed. 1842 a. denselb. Anlass. Walhalla. Rv: Schrift. 27 Mm. Stgl.
8773 — Zinnmed. 1842 (v. Rabausch) a. d. Ueberdachung d.Heilquellen in Bad Kissingen.
Schrift u. Gebäude. W. — 41 Mm. Stgl.
8774 — Med. 1844 a. d. Eröffnung d. Eisenbahn von Nürnberg bis Bamberg. Eisenbahn
• u. Schrift. W.:J#! 30 Mm. 141/2 Gr. Sehr schön.
8775 — Zinnmed. 1845 a. d. Eröffnung d. Donau— Mainkanals. Ansicht v. Bamberg u.
Kelheim. W. 2685. 41 Mm. Stgl.
8776 — Desgl. 1846 (v. Drentwett) a. d. Augsburger Bahnhof. Kopf u. Gebäude.. W. 2689.
Grossh. 646. 37 Mm. Stgl.