
Stehend. Brautpaar. Rv: 4 allegor. Figuren. Franks 100. v. Loon II. 25 1. 1.
72 Mm. 97 Gr. Schön.
10207 — Med. o. J. (1642 v. Seb. Dadien) a. d. Ankunft s. Gemahlin in Holland. LIBERTAS
PATRICE , ME DEFENSORE , etc. Prinz Friedrich Heinrich von Oranien auf
e. Throne sitzend; zu s. Füssen besiegte Krieger. Rv: QUO TE MARS etc.
Darstellung d.Empfangs, v. Loonll. 257. Franks 105. 73 Mm. 104Gr. Sehrschön.
10208 Wilhelm Heinrich, (Statthalter von Holland 16 7 2 . als König v. England Wilhelm I I I . 1689/1702), Vergold.
Med. 1655 (v - Jerian Pool) a. s. Statthalterschaft in Oberyssel. Jugendl. Brustb.
m. Barett fast von vorn im Kranze. Rv: Phönix in Flammen, v. Loon II. 376. 2.
Franks — 61 Mm. 61 Gr. Sehr schön.
10209 — Dieselbe Med. in Bronce. 60 Mm. Alter Guss. S. g. e.
10210 — Med. o. J. (1672) a. s. Ernennung zum Generalstatthalter der Niederlande.
Geharn. Brustb. rechts. Rv: SALVS • POPVLORVM • Sitzende weibl. Figur
bei e. Altäre, neben welchem d. niederländ. Löwe etc. v. Loon III. 43, aber ohne
Jahrz. Franks — 56 Mm. 571/2 Gr. Geh. gew. G. e.
10211 — Med. o. J. (1673) a. d. Eroberung v. Naarden. Geharn. Brustb. rechts.
Rv: R E G IT - — E T ' — T EGIT • Der nach links galoppirende Prinz,
v. Loon III. 118. 3. 39 Mm. 27 Gr. Stgl.
10212 — Med. 1688 a. s. Berufung zum Statthalter von England. Sein u. s. Gemahlin,
Maria von England, Brustb. nebeneinander. R v : Stehende weibl. Figur mit
e. Flamme auf d. Stirn u. e. Papierrolle in d. Rechten, v. Loon III. 348.
Franks 58. 63 Mm. 96 Gr. Stgl.
10213 — Med. 1688 (v. Arondeaux) a. s. Landung in Torbay. DEO V IN E -D IC E
IUST IT IA COM1T E ■ Wilhelm von Oranien mit Schwert in d. Rechten reicht
der personif. Britannia d. Linke. Rv: CONTRA INFANTEM PERDITIONIS '
Darstellung d. Landung, v. Loon III. 355. i . Franks 65. 49 Mm. 45 Gr. Schön.
10214 Ovale Med. o. J. (1691 v. Koene). Belorb. Brustb. Wilhelms rechts zwischen
Zweigen, darunter gekr. Wappen. R v : 4 Krieger mit d. Wappenschilden v. England,
Schottland, Irland u. Holland vertheidigen e. Orangenbaum; unten CAUSA
D E I | EST • Mit Randschr. Franks H. 45. 232. De Vries u. de Yonge T. IV. 4.
38/34 Mm. 24 Gr. Sehr schön.
B. In Deutschland.
I. Linie zu Siegen.
10215 Gemeinschaftlich. Thaler 1681. Die geharn. Brustb. d. 5 Fürsten in Halbfigur von
vorn. Rv: Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Is. 153. C. Sch. 4186. S. g. e.
10216 Bleiabschlag d. vorig. Thalers. S. g. e.
2. Linie zu Dillenburg.
10217 Heinrich 1662/1701. Gulden 1684. Brustb. im röm. Harnisch mit langen Haaren
rechts. Rv: Gekr. von 2 Löwengehalt. 4feld. Wappen. Is. 188- C. Sch. 4188. S.g.e.
10218 • 15er 1689. Brustb. u. Wappen. G. e. .
3. Linie zu Holzapfel
10219 Adolph. Holzapfeler Gulden 1676. ADOLPH * FVRST - — • ZV NASSAW
Geharn. Brustb. rechts. Rv: MONETA • NASS • HOLTZAPEL I ^ S Gekr.
Wappen zwischen 16S-76 Is. 249. C. Sch ASS Zu Mad. 3843. S. g. e.
4. Linie zu Diez.
10220 Heinrich Casimir 1664/96. Med. o. J. (1675 v. L. R. B.) a, s. Wahl zum Erbstatthalter
v. Friesland etc. Geharn. Brustb. rechts. Rv: V IR T V T E— PARENTVM
Stehende weibliche Figur m. Wappen u. Fasces. I s .— " v. Loon III. 167. 47 Mm.
33Vs Gr. Schön.
10221 -— Gulden 1691. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen zwischen 16-II91 Is. 290.
Weise 1303. 2. S. g. e.
10222 Wilhelm V. 1751/1806. Med. 1752 (v. Holtzhey) a.' s. Ernennung zum Ritter d.
Hosenbandordens. Sein jugendl. Brustb. mit Federhut rechts. R v : EQVES
CREATVS DIE V • IVNY - M D C C L II- St. Georg mit d. Drachen, vom Hosenband
umgeben, v. Loon Verv. 326. Franks 379- 39 Mm. 21 Gr. Stgl.
Kerzogthum Nassau.
10223 Gemeinschaftsmünzen 1808/16. Med. 1810 auf d. Eröffnung der Lahnschiffahrt.
Beiderseits Schrift. Is. 59- G Sch. 4158. 25 Mm. 71/2 Gr. S. g. e.
30224 __ Med. 1812 a. d. Aufhebung d. Leibeigenschaft. Stehende Nassovia vor e. Altar.
Rv: Schrift. Is. 60. Amp. 2536. 47 Mm. 53 Gr. Sehr schön.
10225 — 20er u. 10er 1809. Gekr. Wappen u. Werth. S. g. e. 2 St.
10226 Friedrich August 1803/16. Conventionsthaler 1812. Kopf rechts. Rv: Gekr.
Wappen. Mit vertieft. Randschrift. Is. 69. Wie C. Sch. 415 s- %■ e-
50227 — 20er u. 10er 1809. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. S. g. e. 2 St.
10228 Friedrich Wilhelm 1788/1816. Conventionsthaler 18x3. Kopf rechts, darunter L
Rv: Gekr. Wappen. Mit vertieft. Randschrift. Is. 87. Wie C. Sch. 4162. S. g. e.
50229 __ Desgl. 1815. Ebenso, aber am Halsabschnitt L Is. 88 u. C. Sch. 4162,
aber L am Halsabschnitt. Fast s. g. e.
10230 — y» Conventionsthaler 1809. Wie Nr. 10228, aber mit Laubrand. Is. 80b. G. e.
10231 Wilhelm 1816/39. Prämienmed. o. J. (v. Zollmann) für landwirthschaftl. Verdienste.
Kopf rechts. Rv: Eine von Getreide u. Wein umrankte Säule. Is. 164. 34 Mm.
161/2 Gr. Sehr /schön. c . •
10232 — Kronenthal er 1831 a. d. Besuch d. Münze in Wiesbaden. Kopf rechts.
Rv: 8 Zeilen Schrift. Mit Randschrift. Is. 132. C. S ch B B S. g. e.
10233 — Kronenthaler 1833. Kopf rechts. Rv: Gekr. von 2 Löwen gehalt. Wappen.
Mit Randschrift. Is. 140. Wie C. Sch. 4165. Vorzügl.
10234 — Gulden 1839 u. 1/2 Gulden 1838. Schw. 272 u. 273. S. g. e. 2 St.
10235 Adolph 1839/66. Prämienmed. o. J. (v. Zollmann) f. landwirthschaftl. Verdienste.
Wie Nr. 10231. Is. 231. 34 Mm. 161/2 Gr. Sehr schön.
50236 — Feldzeichen 1866 in Bronce. Beiderseits Schrift. Heyd. 468. 29 Mm. Mit
Oese. S. g. e.
10237 — . Doppelthaler 1840. Schw. 150. Vorzügl.
10238 — Desgl. 1854. Schw. 152. Vorzügl.
10239 — Desgl. 1860. Schw. 155. S. g. e.
10240 — Desgl. 1860. Schw. 155a. S. g. e.
10241 —- Doppelgulden 1846 u. 47. Schw. 153- &• e- 2
10242 ¡¡¡¡T h a le r 1860. Schw. 154 u. 154a. S. g. u. vorzügl. e. 2 St.
10243 — Thaler 1863. Schw. 156. S .g.e .
10244 — Thaler 1864. 25Jähr. Regier.-Jubil. Schw. 157. Vorzügl.
10245 — G u l d e n 1840 u. 1/2 Gulden 1860. Schw. 276 u. 283 a. S. g. ü. vorzügl. e. 2 St.
10246 Lot: 21 verschiedene kleinere nassauische Silbermünzen (32 Gramm) u. 3 Kupfermünzen.
24 St.
Oldenburg.
10247 Christoph t 1566. Breiter Doppelschilling 1535. CHRISTHOPHORVS COMGS
OLDENBVR • Gekr. vierfeld. Wappen. Rv: CHRISTERNVS ■ x) ' G R EX
0 ACI ' 1535 ’ Thronender König. S. g. e.
10248 Anton Günther 1603/67. Thaler 1660 zu 48 Groten. Brustb. fast v. vorn.
Rv: Gekr. quadr. Wappen. Merzd. 71, aber IE • ET ' KN u. ohne Punkt am
Anf. der Av.-Umschr. S. g. e.
10249 —; Gulden zu 28 Stüber o. J. mit Titel Ferdinands III. Wappen u. Doppeladler.
3 Varianten. Zu Mad. 4321. S. g u. g. e. 3 St.
10250 — Desgl. o. J. Ebenso. 2 weitere Varianten. S. g. u. schlecht e. 2 St.
10251 — 24 Grote 1659. Brustb. v. vorn u. Wappen. Zu Merzd. 88. S. g. e.
10252 — Mallschilling o. J. m. Titel Matthias II. Wappen u. Doppeladler. 3 Var. G. e.
3 St.
10253 — 1/4 Sterbethaler 1667. 9 Zeilen Schrift. Rv: Gekr. Wappen. Merzd. 317. S.g.e.