
10555 Johann Friedrich der Grossmüthige, Heinrich u. Johann Ernst 1539/41. Buchholzer
Thaler 1539- Brustb. Joh. Friedrichs. Rv: Die Brustb. Heinrichs u. Joh. Emsts
einander gegenüber. Mzz: T Av: S. g. Rv: G. e.
10556 — Desgl. 1540. Ebenso. S. g. e.
10557 — Desgl. 1540 mit Stempelfehler FE statt FR im Av. u. DVX statt DVCES
im Rev. Typus u. Mzz. wie vorher. S. g. e.
10558 — Desgl. 1540 mit Stempelfehler BVRG — MVRG Ebenso. Av: S. g. Rv: G. e.
10559 — Buchholzer V« Thaler 1540. 3 Wappen. Rv: Helm. Mzz: T Amp 130?'!
Mad. 2930. G. e.
10560 Johann Friedrich der Grossmüthige, Moritz u. Johann Ernst 1541/42. Buchholzer
Zwitterthaler 1540. Brustb. Joh. Friedrichs. Rv: Die Brustb. Moritz’ u. Joh. Ernsts
einander gegenüber. Mzz: T D. 177. Eng. 220. S. g. e.
10561 Johann Friedrich der Grossmüthige u. Moritz 1542/47' Annaberger Thaler 1542.
Beiderseits Brustb. Mzz: Kreuz im Kreis. S. g. e.
10562 — Desgl. Thaler 1542. Ebenso, aber Mzz: Stern. S. g. e.
10563 — Desgl. V» Thaler 1545. 3 Wappen. Rv: Helm. D. 233, aber SAX & FIim
Rev. Fast s. g. e.
10564 ■— Buchholzer Thaler 1542. Beiderseits Brustb. Mzz: T S. g. e.
10565 — Desgl. 1545. Ebenso. S. g. e.
1 0 5 6 6^ 3 Freiberger Thaler 1546. Ebenso. Mit undeutl. Mzz. G. e.
10567 — Desgl. ’A Thaler 1543. 3 Wappen u. Helm. Mzz: Eichel. S. g. e.
B. Nach Verlust der Kur.
10568 Die Söhne Johann Friedrichs des Grossmüthigen während dessen Gefangenschaft
1547/52. Grosse Med. 1549 a. d. von Johann Friedrich d. Grossmüthigen
verweigerte Annahme d. Interims. DOMINE jj DEVS ' MEVS • etc. Der knieende
Kurfürst, vor ihm 2 Wappenschilde u. d. gekreuzten Kurschwerter. Aus s.
Munde kommen d. Worte: SPES MEA IN DEO Oben Gott Vater in Wolken.
Rv: DOM1NVS ' ILLVMINATIO etc. Ein Teufel in Flammen, aus dessem
Munde INTERIM kommt, zeigt d. Kurfürsten e. Buch; neben d. Kurfürsten
steht Johannes d. Täufer, der ihm das in Wolken erscheinende Gotteslamm
zeigt. D. 262. 69 Mm. 83 Gr. Alter Guss. Sehr schön.
10569 — Thaler 1551. Wappen, darüber '1 5 5 1 1 Rv: Gekr. geharn. Hüftb. Kaiser
Carls V. rechts. D. 1783. C. Sch. 4445. G. e.
10570 Johann Friedrich d. Grossmüthige nach s. Gefangenschaft 1552/54. Thaler 1552.
Brustb. links. Rv: Gekr. Doppeladler u. Titel Carls V. Zu D. 266. C. Sch. 4448.
Fast s. g. e.
10571 — Doppelt. Schreckenberger zu 7 Groschen o. J. Brustb. links. Rv: Engel m.
Wappen. D. 271. Geh. gew. u. vergold. S. g. e.
Altes Haus Gotha.
10572 Johann Friedrich M., Johann Wilhelm u. Johann Friedrich III. 1554/65 . Thaler o. J.
Brustb. Joh. Friedr. II. Rv: Die Brustb. s. 2 Brüder. 2 Var. D. 1786 u. zu
D. 1787. S.-g. e. - 2 St.
10573 — 7« Thaler o. J . Ebenso. Zu D. 1792. S. g. e.
10574 Johann Friedrich II. u. Johann Wilhelm. Thaler 15 66. Brustb. joh. Friedrichs
rechts, daneben 15—66 Rv:Brustb. Joh. Wilhelms links. Zu D. 1798. Amp. 13129,
aber IOA— WILH : S. g. e.
10575 Johann Friedrich II. allein f 1595. Porträtmed. 1595. • IOANNES FRIDERICVS ■
I I • DVX • SAXONI/E ‘ & C Brustb. im Pelzrock m. Halskrause fast v. vorn,
daneben JE T — L X V I Rv: ■ ALLEIN • EVANGELIVM • IST • ONE • VERLVST !
3 fach behelmt, vielfeld. Wappen zwischen 15 — 95 Zu T. 17. 7 u. Amp. 13x37-
39 Mm. 19 Gr. Ganz unwesentl. Henkelspur. Die Felder schwach pol. Schön.
10576 — Thaler 1558. Geharn. Hüftb. m. Commandostab rechts. Rv: 3 fach behelmt.
Wappen. Zu D. 1794 u. Mad. 1443. Etw. oxyd. S. g. e.
10577 — Einseit. Noththalerklippe 1567 a. d. Belagerung v. Gotha. Wappen zwischen
10578
0579
>0580
10581
.0582
0583
0584
10585
10586
10587
10588
10589
10590
ll0591
(10592
110593
10594
10595
10596
10597
¡10598
10599
10600
10601
10602
10603
10604
10605
10606
10607
10608
3 | 6 — 7, darüber H EF G K Dassd. 1807- Maill. Suppl. T. 44. 4-
Johann Casimir u. Johann Ernst 1572/1633. Thaler 1579. Beid. Brustb. u.
Wappen. G. e.
— Thaler 1585. Ebenso. Geh. u. pol. S. g. e.
— Thaler 1595, 98 u. 1605. Beid. Brustb. Rv: Wappen im Wappenkreis.
S. g. u. g. e. 3 hS
Breiter 1/2 Thaler 1587 vom Thalerstempel. Ebenso. Geh. gew. u. vergold. G. e.
— 1/2 Thaler 1606 u. IO. Typus wie vorher. S. g. u. g. e. 2 St.
—- 1/2 Thaler 1611. Ebenso. Geh. gew. G. e.
— Thaler 1614 u. 17. Beid. Brustb. Rv: Turnierritter im Wappenkreis. S.g.e. 2 St.
— 1/4 Thaler 1613. Ebenso. S. g. e.
Thaler 1624 u. 27. Beiderseits Brustb. S. g. u. vorzügl. e. 2 St.
— Breiter 1/2 Thaler 1626. Ebenso. S. g. e.
Johann Casimir allein t 1633. Med. 1631 a. d. Convent evangel. Stände zu
Leipzig. * D : G : IOHANN : CASIMIR : DVX : SAX : 1VL : C L I : ET MONT :
Geharn. Brustb. m. umgelegt. Mantel u. Spitzenkragen rechts. Rv: * ER HAT
VNS GESCHLAGEN • ER WIRD VNS AVCH HEYLEN ■ OSEHi 6 • V • I • 1631
Götti. Hand träufelt Oel auf e. von e. Schwert durchstochenes Herz. T. 21. 6.
24 Mm. 61/2 Gr. Geh. gew. S. g. e. ,
Tentzel schreibt auf pag. 298, dass sich diese Medaille nur im Arnstädtischen Museum befindet.
Medaillenförm. Doppelthaler 1627. Sein Brustb. in ovalem, von 2 Engeln
gehalt. Medaillon, darum Kranz v. 19 Wappen. Rv: Reitend. Herzog nach
rechts. Zu T. 20. 4 U- 5 . 1888. G. e.
— Breiter Doppelthaler 1629. Reitend. Herzog n. rechts; im Abschn: 1629
Rv: 6fach behelmt. Wappen. T. 21. 2. S. g. e.
— Desgl. 1629. Wie vorher, aber d. Jahrzahl zu d. Seiten d. Wappens. T., D .- S. g. e.
Sterbethaler 1633. Geharn. Brustb. rechts m. Commandostab, davor d. Helm.
Rv: 7 Zeil. Schrift u. Umschr. T. 22. 3. D. 1893. S. g. e.
Johann Ernst allein 1633/38. Thaler 1636. Av: Wie vorher. R v : 6 fach
behelmt. Wappen. Zu D. 1902. S. g. e.
— Thaler 1638 (Sterbejahr). Ebenso. D. 1908. S. g. e.
Altes Haus Weimar.
Johann Wilhelm 1567/73. 1/2 Thaler 1569. Geharn. Brustb. zwischen 15 69
Rv: Gekr. iofeld. Wappen. Scheint unedirt. Geh. gew. S. g. e.
— Schreckenberger 15 68 mit THVRIN u. 1569 mit DVRIN (1!). Engel m. Wappen.
Rv: Wappen. S. g. e. 2
Friedrich Wilhelm I., t 1602 u. Johann t i6 o 5- Thaler 1577. Beid. Brustb.
R v : 3 fach behelmt. Wappen. Geh. gew. S. g. e.
H - Thaler 1587 u. 90. Ebenso. S. g. u. g. e. 2 St.
— Thaler 1601. Ebenso. D., Amp.— S. g. e.
— 1/2 Thaler 1574, 76 u. 87. Ebenso. S. g. e. 3 |t.
— Thaler 1581 u. 85. Beiderseits Brustb. v. vorn. S. g. e. 2 St.
■— Thaler 1586 u. 95. Beiderseits geharn. Brustb. m. Helm. S. g. e. 2 St.
— Thaler 1597 mit Stempelfehler TH V in TVTOR Wie vorher. D. 1958.
Geh. gew. S. g. e.
i/t Thaler 1595- Ebenso, mit Stempelfehler DV • SV statt SA S. g. e.
— Thaler 1599. Beider Brustb. Rv: Wappen im Wappenkreis. Geh. gew. S.g.e.
Thaler 1588. Helm. Rv: 4feld. Wappen m. Mittelschild, darüber d. Jahrzahl.
D. 1946. S. g. e.
— 1/4 Pestthaler 1600. 2 Engel m. Wappen. Rv: 5 Wappenschilde. D.— Zu
Rul. 285. Geh. gew. S. g. e.
Friedrich Wilhelm I. allein t 1602. Ovale vergold. Porträtmed. 1592 a. d. Huldigung
in Dresden bei Antritt d. Administration von Kursachsen. Geharn. Brustb.
m. Halskrause rechts. Rv: Wappen. T. 27. 3* 35/29 M1*1- 10 Gr. Originalguss.
Geh. gew. S. g. e.