
8777 — Bronce- u. Zinnmed. 1846 (v. Drentwett) a. d. Nürnberger Bahnhof. Kopf u.
Gebäude. W. 2689 Anm. 37 Mm. Stgl. 2 St.
8778 — Zinnmed. 1846 (v. Drentwett) a. d. Uebungslager b. Augsburg. Kopf u. Uebungslager.
W. 2690. Grossh. 644. 40 Mm. Stgl.
8779%g! Desgl. 1846 (v. Neuss) a. denselb. Anlass. Kopf. Rv: Prinz Carl die Parade
abnehmend. W. 2691. Grossh. 645. 41 Mm. Stgl.
8780 — Desgl. 1848 (v. Drentwett) a. d. Errungenschaften des 6. März. Zwei Schwörende
vor e. Altar. Rv: 8 Kränze m. Inschriften. W. — (Av: Wie d. Rv. W. 2693).
37 Mm. Stgl.
8781:§jN? Desgl. 1848 (v. Voigt). Kopf links. Rv: Genius auf e. Löwen sitzend, eine
Herme d. Pallas Athene bekränzend. W. 2694. 52 Mm. Stgl.
8782 — Desgl. 1862 (v. Stanger) a. d. Enthüllung s. Denkmals in München. Kopf u.
Denkmal. W. 2696. 42 Mm. Stgl.
8783 — Bronce-Suitenmed. (1859 v. Wiener) a. d. Walhalla. Aussen- u. Innenansicht d.
Walhalla. W. — 60 Mm. Stgl.
8784 — Ertel’sche Probe in Kupfer 1833 für d. Münze in Griechenland. Obelisk u.
Schrift. W. 2739. 38 Mm. S. g. e.
8 7 8 5— - Kronenthaler 1835 u. 37. Kopf u. Krone. Vorzügl. 2 St.
D ie Serie der bayerischen Gesckichts-Conventionstkaler.
8786 — Conventionsthaler 1825. Regierungsantritt. Stgl.
8787 —■ Desgl. 1826. Reichenbach u. Fraunhofer. Stgl.
8788 -—5 Desgl. 1826. Verlegung der Hochschule. Stgl.
8789¡Hp Desgl. 1827. Ludwigsorden. Stgl.
8790 — Desgl. 1827. Theresienorden. Stgl.
8791 —1 Desgl. 1827. Bayer.-württemb. Zollverein. Stgl.
8792 — Desgl. 1828. Verfassungssäule. Stgl.
8793 — Desgl. 1828. Segen des Himmels. Stgl.
8794 — Desgl. 1829. Handelsvertrag mit Preussen, Württemberg u. Hessen. Stgl.
8795 — Desgl. 1830. Bayerns Treue. Stgl.
8 7 9 6 ^ 9 Desgl. 1831. Gerecht u. beharrlich. Stgl.
8797 i H Desgl. 1832. Otto, Griechenlands I. König. Stgl.
8798 — Desgl. 1833. Zollverein mit Preussen, Sachsen, Hessen u. Thüringen. Stgl.
8799 — Desgl. 1833. Obelisk. Stgl.
8800 I p l Desgl. 1834. Landtag. Stgl.
8801 — Desgl. 1834. Denkmal zu Oberwittelsbach. Stgl.
8802 — Desgl. 1835. Eisenbahn Nürnberg-Fürth. Stgl.
8803 — . Desgl. 1835. Max Josephs Monument. Stgl.
8804 — Desgl. 1835. Denkmal bei Aibling. Stgl.
8 8 0 5 Desgl. 1835. Beitritt Badens zum deutschen Zollverein. Stgl.
8806 — Desgl. 1835. Hypothekenbank. Stgl.
8807 — Desgl. 1835. Benediktiner Lehranstalt. Stgl.
8808 — Desgl. 1836. Ottokapelle. Stgl.
8809® Desgl. 1837. Michaelsorden. Stgl.
D ie S e rie der bayerischen Geschichts-Doppelthaler.
8810 —^ Doppelthaler 1837. Münzvereinigung. Schw. 22. Stgl.
8811 -— Desgl. 1838. Eintheilung des Königreichs. Schw. 23. Stgl.
8812 — Desgl. 1839. Maximilians Monument. Schw. 24. Stgl.
8813 — Desgl. 1840. Dürers Monument. Schw. 25. Stgl.
8814 — Desgl. 1841. Richters Monument. Schw. 26. Stgl.
8815 ■ Desgl. 1842. Walhalla. Schw. 27. Stgl.
8816 — Desgl. 1842. Vermählung d. Kronprinzen. Schw. 28. Stgl. ,
8817 — Desgl. 1843. Hochschule zu Erlangen. Schw. 29. Stgl.
8818 — Desgl. 1844. Feldherrnhalle. Schw. 30. Stgl.
8819 —r- Desgl. 1845. Kreittmayrs Monument. Schw. 31. Stgl., etw. gerieben.
8820 - - Desgl. 1845. Geburt der 2 Prinzen. Schw. 32. Stgl.
Bayern. 399
8821 — Desgl. 1846. Ludwigskanal. Schw. 33. Stgl.
8822 — Desgl. 1847. Standbild Mespelbrunns. Schw. 34. Stgl.
8823 — Desgl. 1848. Uebergabe der Krone. Schw. 35. Stgl.
8824 — Doppelthaler 1840 u. 41. Schw. 19. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
8825 — Desgl. 1843, 45 u. 48. Schw. 20. S. g. e. 3 St.
8826 — Desgl. 1847. Schw. 20. Stgl.
8827 — Doppelgulden 1845, 46, 47 u. 48. Schw. 21. S. g. u. vorzügl. e. 4 St.
8828 — Gulden 1839, 42 u. 43. Schw. 56. S. g. u. vorzügl. e. 3 St.
8829 — 1/2 Gulden 1843 u. 46 u. 6 Kreuzer 1846. Schw. 57 u. 58. S. g. u. vorzügl. e. 3 St.
8830 — Hübsches Etui mit gepresster Aufschrift: Braut-Geschenk von Nieder-Bayern für
Mathias Eisenried und Theres Fleischmann bey der Vermählungs-Feyer des Kronprinzen
Maximilian von Bayern. Heil und Segen zum 16. Oktober 1842; enthaltend:
Die Serie der 24 bayerischen Geschichts-Conventionsthaler Ludwigs I.,
wie unter Nr. 8786— 8809. Meist Stgl. Feiner die 7 Geschichts-Doppelthaler:
1837, Münzvereinigung; 1838, Eintheilung d. Königreichs; 18391 Maximilians
Monument; 1840, Dürers Monument; 1841, Richters Monument; 1842, Walhalla;
1842, Vermählung d. Kronprinzen. Schw. 22/28. Alle Stgl. 31 St.
8831 Carl Theodor, Bruder Ludwigs I., f 1875. Präsent-Broncemed. o. J. Kopf rechts.
Rv: ZUR | ERINNERUNG • W. 2810. 36 Mm. Stgl.
8832 — Einseit. Broncemedaillon o. J. (v. Voigt). CARL KÖNIGL ' PRINZ ^BVON
BAYERN Kopf links. W. 2811a. 87 Mm. Schön.
0838 — Zinnmed. o. J. Der Prinz in Marschalls-Uniform zu Pferd. Rv: Trophäon.
W. 2812. 40 Mm. Stgl.
8834 Maximilian II. 1848/64. Med. 1842 (v. König) a. s. Vermähl, m. Maria, Prinzessin
von Preussen. Beider Köpfe rechts. Rv: Das Paar von Borussia u. Bavaria
zusammengeführt. W. 2838. Henck. 2713- 43 Mim 281/2 Gr. Schön.
8835 — Broncemed. 1842 (v. Fischer) a. denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: Sitzende
Borussia u. Bavaria; Hymen geleitet die Braut von der einen zur anderen. W. 2839.
Henck. 2 7 1 1. 36 Mm. Stgl.
8836 — Zinnmed. 1849 a. d. Amnestie. Kopf rechts. Rv: Derbayer. Löwe etc. W. 2846.
41 Mm. Stgl.
8837 — Kleines Bronce-Militärverdienstkreuz für d. Feldzug 1849. Löwe u. Jahrzahl.
Heyd. — 20 Mm. Mit Oese. S. g. e.
8838 S Broncemed. 1854 (v. Voigt). II. Preis d. Industrie-Ausstellung in München. Kopf
rechts. Rv: Geflügelter Genius m. Kranz u. Palmzweig. W. 2854- 5^ Mm. Stgl.
8839 •— Zinnmed. o. J. (1854) a. d. Industrieausstellung in München. 4 Var. 41 Mm (* var.),
43 u. 45 Mm. Stgl. 4 St.
8840 — Med. 1863 a. d. Befreiungshalle in Kelheim. Ansicht derselb. u. Schrift. 27 Mm. .
IO Gr. Geh. Stgl.
8841 — Doppelthaler 1852. Schw. 36. Stgl.
8842 — Desgl. 1851, 53, 54 u. 56. Schw. 36.' S g. e. 4 St.
8843 — Desgl. 1848. Verfassung. Schw. 38. Vorzügl.
8844 — Desgl. 1848. Standbild J. Chr. Ritter von Gluck. Schw. 39. Vorzügl.
8845 — Desgl. 1849. Orlando di Lasso. Schw. 40. Vorzügl.
8846 — Desgl. 1854. Industrie-Ausstellung. Schw. 41. Stgl., etw. gerieben.
8847 — Desgl. 1854. Wie vorher, aber mit Randschrift: CONVENTION * VOM etc.
Schw. 41 a. S. g. e.
8848 — Desgl. 1856. Denkmal in Lindau. Schw. 43. Stgl.
8849 — Desgl. 1861 u. 63. Schw. 46. S. g. u. vorzügl. e. 2 St.
8850 — Doppelgulden 1850, 51, 52, 53 u. 55. Schw. 37. Vorzügl. u. s. g. e. 5 St.
8851 — Desgl. 1855. Mariensäule. Schw. 42. Vorzügl.
8852 — Thaler 1857, 60 u. 64. Schw. 44. S. g. u. vorzügl. e. 3 St.
8853 — Gulden 1852. Schw. 64. Stgl. von pol. Platte.
8854 — 1/2 Gulden 1852 u. 59. Schw. 65. Vorzügl. 2 St.
8855 Ludwig II. 1864/86. Prämienmed. o. J. d. landwirthschaftl. Vereins f. Verdienste um
d. Landwirthschaft. Pflug u. 7 Zeilen Schrift. 36 Mm. 18 Gr. Sehr schön.