
Obelisk, links davon aufgeschlagenes Buch, auf dessen Blättern eherne Schlange
etc., rechts gekreuzte Schwerter. Rv: Schrift. T. 55. 1. Eng. 878 Anm. S.g.e.
10938 Thalerklippe 1678 a. d. Schiessen bei d. Einweihung d. neuen Schiesshauses
in Dresden. Brustb. u. Schrift. T. 60. 3. D. 914. Geh. S. g. e.
10939 — Desgl. 1678 a. denselb. Anlass. Herkules u. Wappen. T. 60. 4. D. 915. S.g.e.
10940 — Breiter Schauthaler 1678 a. d. Hosenbandorden u. das zu Dresden abgehaltene
Ordensfest. St. Georg. R v : Schrift im Blätterkranz mit M • D ' C • L X X ' V I I I "
T. 61. 1. D. 916. Franks 242. S. g. e.
10941 — Desgl. 1678 a. denselb. Anlass. Ebenso, aber in der Zeichnung abweichender
Stempel. S. g. e.
10942 — Desgl. 1678 a. denselb. Anlass. Ebenso, aber mit MDCLXXVIII. S. g. e.
10943 — Thalerklippe 1679 a. d. Herkulesschiessen zur Feier d. Friedens zu Nymwegen.
Schrift. Rv: Stehender Herkules. T. 61. 4. D. 918. Geh. gew.
u. pol. S. g-, e.
10944 — Dresdener Thaler 1660. Brustb. im Kurrock u. Wappen. Mzz: C — R S.g.e.
10945 Dresdener i/a Dickthaler 165 9 vom Achtelthalerstempel. Ebenso. Geh. gew. S.g.e.
10946 — Dresdener Gulden (undeutl. Jahr) u. 1675; V» Thaler 1669 u. 72. Brustb. u.
Wappen. Mzz: C -H R S. g. u. g. e. 4 St.
10947 Wechselthaler 1670 u. 71. Ebenso. Dassd. 891 u. 896. S. g. e. 2 St
10948 — "‘/e Thaler 1680. Mzz: C — F S .g.e .
10949 -— Meissner Gulden 1669 aus d. Leipziger Münze. Brustb. u. 3 feld. Wappen.
Amp. 14724. S. g. e.
10950 — Oberlausitzer ‘/eThaler 1666. Brustb.u. 3 Wappen. Mzz:H — I Amp.14706. S.g.e.
10951 — Kupfer-Jeton 1677. Das kursächs. u. brandenb. Wappen. Rv: Das sächs. u.
dän. Wappen. T. 59. 4. 27 Mm. S. g. e, 2 St.
10952 — Derselbe Jeton, versilbert. S. g. e.
10953 — Sterbethaler 1680 m. Stempelfehler : ME= | MO RIALS • (statt MEMORIALIS).
Fama über 2 Wappenschild., unter welchen d. liegende Zeit. Rv: Schrift.
D. 925. S. g. e. '
10954 Magdalena Sibylla, Wittwe Johann Georgs II., Tochter Christians v. Brandenburg
Bayreuth. Med. 1687 (v. Omeis) a. i. Tod. Ihr Brustb. rechts. Rv: Geharn.
Brustb. Joh. Georgs II. rechts. Mit Randschrift. T. 62. 2. D. 926.
32 Mm. 21 */, Gr. S. g. e.
10955 — Sterbethaler 1687. SOLA • | SPES • M EA ; darüber Regenbogen unter Krone.
Rv: 7 Zeilen Schrift. T. 62. 3. S. g. e.
10956 — 1/8 Sterbethaler 1687. Im Kranze MANET" Rv: Schrift. T. 62. 4. Gel. S.g.e.
10957 — Sterbegroschen 1687. Ebenso. S. g. e.
10958 Johann Georg III. 1680/91. Miniaturmed. o. J. a. s. Siege. Geharn. Brustb.
rechts. Rv: AD UTRUMQUE Tisch mit Helm, Kurhut u. Schwertern. T .—
19 Mm. 5 Gr. Schön.
10959 — Desgl. o. J. a. s. Siege. Brustb. mit Federhelm. Rv: Wie vorher. T. 68. 2.
19 Mm. 5 Gr. Sehr schön.
10960 — Ovale Med. 1669 (v. Balthasar Lauch). Geharn. Brustb. mit Perücke von vorn.
Rv: Hand aus Wolken mit Fahne, worauf IEHOVA | VEXILLVM | MEVM •
darüber derselbe Wahlspruch in hebräischer Schrift; unten 1669. T. 63. I.
D. 929. 47/39 Mm. 241/2 Gr. Mit Originalhenkel. Schön.
10961 — Med. o .J .(i 681. v. Kittel) a. d. Dresdener Huldigung. Brustb. rechts. Rv: RUTZE
SUB HONORE etc. Ansicht von Dresden. T. 64. 2. D. 935. Friedensb. u.
Seg. 4105. -42 Mm. 251/2 Gr. Geh. gew. S .g.e .
10962 — Vergold. Broncemed. o. J. (v. P. H. Müller) a. d. Feldzug gegen Frankreich
(1688). Brustb. rechts. Rv: 2 gekreuzte Schwerter über den liegenden
Flussgöttern Rhein u. Donau. Mit Randschrift. T. 66. 8. D. 967- 5® Mm.
S. g. e.
10963 -— Miniaturmed. o. J. a. denselb. Anlass. Brustb. Rv: PRESSIS AUXILIO " Schwert
u. Fahne gekreuzt. T. 66. 4. 15 Mm. 21/2 Gr. Sehr schön.
10964 — Desgl. ö. J. a. denselb. Anlass. Brustb. Rv: TUENTUR " Gekreuzte Schwerter
im Lorbeerkranz. T. 66. 5- 11 Mm. I Gr. Sehr schön.
ioqß5 _ Desgl. o. J. (1690) a. d. röm. Königskrönung Josephs I. zu Augsburg. Reitender
Kurfürst. Rv: Kleiner Türkenkopf, darüber Wolke. T. 65. 8. Grossh. 363.
Jos. u. Felln. 537. 17 Mm. 21/2 Gr. Sehr schön.
10966 — Desgl. o. J. a. denselb. Anlass. Ebenso, aber grösser Türkenkopf ohne Wolke.
T., Grossh., Jos. u. Felln. — 17 Mm. 21/2 Gr. Sehr schön.
10967 __ Desgl. o. J. (1690) a. denselb. Anlass. Brustb.u. Wappen. T. 65- 9" Amp. 14813-
Grossh. — 18 Mm. 21/2 Gr. Vorzügl.
10968 — Med. 1691 (v. Omeis) a. s. Tod (t in Tübingen). Geharn. Brustb. rechts
Rv- Ein Lorbeerkranz mit 2 Flügeln auf d. Erdkugel; oben aus Wolken e. Hand
mit d. Krone. Mit Randschr: NAT | DRESDZE D " 20 • IUN • A? 1647 ■ DENAT •
TVBINGZE " A? 1691 " D " 12 • SEPT " + T. 69. 8. D. 985. v. Loon IV. 77. 3.
33 Mm. 211/2 Gr. S. g. e.
10969 _ Dresdener Thaler 1682 u. 86. Brustb. u. Wappen. Mzz: C — F S.g.e. 2 St.
10970 — Dresdener Gulden 1682 u. Ve Thaler 1684. Ebenso. S. g. e. 2 St.
10971 Sterbethaler 1691. Schrift. Rv: Geharn. Arm mit Fahne. T. 69. I. v. Loon IV.
77. x. S. g. e. v
10972 — Sterbedoppelgroschen 1691. Ebenso. T. 69. 5. v. Loon IV. 77. 6. S. g. e.
10973 — Sterbethaler 1691. Brustb. in 3facher Umschrift. Rv: Schrift. Wie T. 69. 2
u. v. Loon IV. 84, aber 1VN " Pol. S. g: e.
10974 Johann Georg IV. 1691/94. Med. 1694 (v. Omeis) a. s. Tod. Brustb. rechts.
Rv: SURSUM IN ROBORE RUPTUS " Menschliches Skelett v. vorn, m. d.
Rechten e. Mörser abfeuernd, auf d. ausgestreckten Linken e. geflügeltes Stundenglas.
Mit Randschr. T. 71. 6. D. 1015. 33 Mm. 211/sGr. Sehr schön.
10975 — Thalerklippe 1669 a. d. zur Feier s. E i n s e g n u n g abgehaltene Schiessen. Namenszug.
Rv : Herkules als Kind in d. Wiege. T. 57. I. S. g. e.
10976 Desgl.1693 a. d.Büchsenschiessen beimEmpfangd. Hosenbandordens. Namenszug.
Rv: Unter Kurhut d. gekreuzten Schwerter. T.71.2. Franks 29 3. v.LoonIV. 125. 2.
Geh. gew. S. g. e. T
10977 - Dresdener Thaler 1692. Geharn. Brustb. Rv: 10 fachbehelmt. Wappen. Mzz: I— K
D. 994. S. g. e.
10978 — Desgl. 1693. Ebenso. D. 1007. S. g. e.
10979 — Sterbethaler 1694. Brustb. in dreifacher Umschrift. Rv: Schrift. T. 72. I.
Amp. 14929. S. g. e.
10980 — Desgl. 1694. Beiderseits Pyramide. T. 72. 2. D. 1018. S. g. e.
10981 - - Sterbedoppelgroschen u. Sterbegroschen 1694. Pyramide u. Schrift. S. g. e. 2 St.
10982 Friedrich August I. 1694/1733 (als König v.Polen August II. 1697/1733). Med. 1694
a. d. Dresdener Huldigung. Um die Kurschwerter 4 fach gekr. UFA R v : Schwörende
Hand im Rautenkranze. T. 73. 2. 31 Mm. 11 Gr. Sehr schön.
10983 — Zinnmed. o. J. (1696 v. Wermuth) a. d. Feldzug in Ungarn u. d. Sieg b. Olasch.
Geharn. Brustb. rechts. Rv: Vom Blitz getödtete Hydra. Ohne Randschr. Aehnl.
T. 74. 5. Szech. — 31 Mm. Gel. S. g. e.
10984___ Med. 1696 a. d. Geburt d. Kurprinzen. Brustb. d. Stammvaters Albrechts d.
Beherzten. R v : Der Neugeborene auf Kissen. T. 74. 8. D. 1050. 33 Mm. IO Gr.
Geh. gew. u. ppl. S. g. e.
10985-’^ ’ Med. 1697 (v.Hautsch) a. s. Wahl z. König v.Polen. Brustb. rechts. Rv: Poloma
überreicht d. König d. Krone. T. 75. 2, D. 1059, Hutt.-Cz. 2588, aber ohne
Randschr. 42 Mm. 24V2 Gr. Guss. G. e.
10986 — Med. 1697 (v. Kittel) a. s. poln. Krönung. Geharn. Brustb. fast v. vorn. Rv: HANC
M IH I ADIMET NEMO I Herkules mit Krone neben e. Postament, worauf 2 gekreuzte
Schwerter. T .76 .4 . D. 1067. Friedensb. u. Seg, 4156. Hutt.-Cz. 2605.
36 Mm. 161/2 Gr- Sehr schön.
10987 — Satyr. Zinnmed. 1697 a. d. Bewerbung d. Prinzen Conti um d. poln. Thron.
Conti an d. Spitze d. französ. Truppen. Rv: Die Festung Königstein. Ohne
Randschr. Wie T. 76. 6 u. Hutt.-Cz. 2607. 43 Mm. Sehr schön.
10988 — Med. 1699 (v. Omeis) a. s. Abstammung. Sein gekr. Brustb. rechts. Rv: Gekr.
Brustb.Wittekinds rechts. Mit Randschr. T. 78. 8. D. 1089. Hutt.-Cz. 2613.
44 Mm. 44 Gr. Sehr schön.