
Personif. Provinz Posen am Altäre. A. 11808. H. 4051. 60 Mm. 117 Gr.
Sehr schön.
9138 — Bronce-Kalendermed. 1823 (von Pfeuffer) m. Bezug auf d. griech. Freiheitskampf.
Landschaft mit aufsteigend. Phönix, aufgehender Sonne mit Kreuz und untergehend.
Halbmond. Rv: Kalender. A. 11807. H. 2268. 42 Mm. Stgl.
9139|||jg| Broncemed. 1827 (v. Gube). Vermählung d. Prinzen Carl v. Preussen mit d.
Prinzessin Marie v. Sachsen-Weimar. Die Brustb. d. Vermählten rechts. Rv: Borussia
u. d. Paar. A. 11829. H. 2453. 42 Mm. Stgl.
9140 — Desgl. 1828 (v. Gube) a d. Grundsteinlegung d. neuen Rathhauses in Elberfeld.
Kopf rechts u. Schrift. A. 12543. H. — 50 Mm. Stgl.
9141 -— Desgl. 1830 (v. van d. Kellen) a. d. im Haag erfolgte Vermählung d. Prinzen
Albert v. Preussen m. d. Prinzessin Marianne v. d. Niederlanden. Schwebender
Genius. Rv: Schrift im Rosenkränze. H. 2457. 46 Mm. Sehr schön.
9142 — Desgl. 1830 (v. Pfeuffer) a. denselb. Anlass. Beider Brustb. rechts. Rv: Genius
m. d. beiden Wappen. H. 2458. 42 Mm. Stgl.
9143 — Verdienstmed. 1831 für d. Neuenburgische Jägerbataillon. Unter Krone FG III
Rv: Gekr. Wappen. H. 5463. Wund. 2941. 25 Mm. 6 Gr. Geh. gew. Vorzügl.
9144 — Med. 1832 (v. Pfeuffer) a. d. Erlöschen der Cholera in Berlin. Genius der Krankheit
vor der umgesunkenen Stadtgöttin. Rv: Dankende Berolina. Vossb. 115.
Rul. 443. 36 Mm. 131/8 Gr. Stgl.
9145 Med. 1833 a. d. 500jähr. Bestehen d. Domkirche zu Königsberg i. Pr. Ansicht
d. Kirche. R v : Die Wappen d. Deutschordens-Hochmeisters Luther v. Braunschweig,
Gründer d. Domkirche, u. d. Herzogs Albrecht v. Preussen, ferner d. preuss. Adler
in gekrönt. Schilden. H .— Bolzenth. 151. 39 Mm. 191/2 Gr. Stgl.
9146— ' Med. 1835 (v. Held) auf d. Heerschau bei Kalisch. Die Köpfe Friedrich
Wilhelms HI. u. Nicolaus’ I. v. Russland n. links. Rv: Zwei Kürassiere mit
Standarten. H. 2357. Reich. 3615. 34 Mm. 14 Gr. Stgl.
9147 — Broncemed. 1835 (v. Held) a. denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: Slavischer
u. deutscher Ritter mit Fahnen. H. 2356. Reich. 3614. 33 Mm. Stgl.
9148 — Desgl. 1838 (v. Pfeuffer). Säcularfeier d. zu Braunschweig erfolgten Aufnahme
Friedrichs d. Grossen in d. Freimaurerorden. Dessen Kopf rechts. Rv: 3 weibl.
Figuren m. Freimaureremblemen. H. 2383. Zirkel 14. Merzd. 12. 45 Mm. Stgl.
9149 — Desgl. 1839 (v. Pfeuffer) a. d. 3. Säcularfeier d. Einführung d. Reformation.
D. Brustb. d. Königs u. des Kurfürsten Joachim II. Rv: Communion d. Kurfürsten.
H. 2395. 45 Mm. S. g. e.
9150 — Med. 1839 (v. König) a. denselb. Anlass. Hüftb. Joachims II. im Kurornat
rechts. Rv: Wie vorher. H. 3089. 48 Mm. 44 Gr. S. g. e.
9151 — Med. 1839 a. denselb. Anlass. Ebenso. Bolzenth. 162. 37 Mm. 151/2 Gr. Stgl.
9152 — Med. 1840 (v. Brandt) a. s. Tod. Kopf links. Rv: ERINNERUNG H. 2407.
45 Mm. 501/2 Gr. Stgl.
9158 — Med. 1840 (v. König) a. s. Tod. Kopf links. Rv: Sitzende Muse d. Geschichte
u. stehend. Todesengel. H. 2409. 41 Mm. 28 Gr. Stgl.
9154 — Berliner Thaler 1802. Brustb. u. Adlerschild m. d. beiden wilden Männern
H. 2088. S. g. e.
9155 — Desgl. 1813 u. 14. Kopf u. Werth. H. 2169 u. 2196. S. g, u. vorzügl. e. 2 St.
9156 — Desgl. 1820. Brustb. u. Adler auf Armaturen. H. 2244. S. g. e.
9157 — Berliner >/6 Thaler 1818. Brustb. Rv: VIER | GROSCHEN | 1818 S. g. e.
9158 — Doppelthaler 1840. Schw. 190. S. g. e.
9159 — Thaler 1829. Schw. 184. S. g. e.
9 1 6 0 Ausbeutethaler 1837. Schw. 188. S. g. e.
9161 1/2 Silbergroschen 1821 (Probe) mit Punkt unter d. Kopfe. Schw. 324. S. g. e.
9162 — Neuenburger Gulden 1799 zu 21 Batzen. Brustb. links. Rv: Gekr. Wappen
mit Schildhaltern. H. 5444, aber R EX BO R ' Wund. 2922. Cor. T. 45. 3. S. g. e.
9163 Louise, Prinzessin v. Mecklenburg-Strelitz, I. Gemahlin Friedrich Wilhelms III.
Med. 1794 (v. Loos) a. i. I. Geburtsfest in Berlin. Ihr Brustb. rechts. Rv: DES
DIADEMS DES KRANZES WERTH Auf e. Würfel Hermelinmantel, Diadem
u. Kranz. H. 2002. Evers p. 340. I. 37 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
— Med. 1798 (v. Loos) a. i. Geburtsfest. Ihr Brustb. rechts. Rv: Im Blumenkränze:
DES | TREUEN VOLKES | LIEBE etc. A. 11680. H. 2428. Evers
p. 340. 2. 36 Mm. 14 Gr. S. g. e.
9405 — Med. 1810 (v. Loos) a. i. Tod. Ihr Brustb. rechts. Rv: SIE IST DAHIN etc.
Trauernde Borussia an e. Urne. A. 11741. H. 2438. 28 Mm. 81/2 Gr. Schön.
9166 Louise Anftalio, Tochter Friedrich Wilhelms III. Med. 1825 (v. Gube) a. i. Vermählung
mit dem Prinzen Friedrich der Niederlande. Beider Brustb. rechts. Rv: « FAVSTA
DIES AMORI ® Nach rechts schwebende Figur mit Amor. A. 11821. H. 2449.
42 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
9407 — Freimaurermed. 1850 (v. Schouberg) a. i. silberne Hochzeit. Beider Köpfe links.
Rv: Schrift in e. Dreieck. H .— Zirkel 226. 57 Mm. 701/2 Gr. Sehr schön.
9168 Auguste, Fürstin von Liegnitz, geb. Gräfin Harrach, II. Gemahlin Friedrich Wilhelms III.
Med. o. J. 1824 v. Gube). AUGUSTE FUERSTIN VON LIEGNITZ GRAEFIN
VON HOHENZOLLERN • ® Ihr Kopf links. Rv: AUS DER | WERKSTAETTE |
VON | G • LOOS | DAN • LOOS SOHN | IN | BERLIN H. 2422. F. u. S. 3876 Anm.
50 Mm. 281/2 Gr. Sehr schön.
9169 Friedrich Wilhelm IV. 1840/61. Schiess-Prämienmed. o. J. (v. Pfeuffer). Kopf u.
Schrift. H. 2462. 35 Mm. 22 Gr. S. g. e.
9170 — Prämienmed. o. J. (v. Pfeuffer u. Jachtmann) d. kgl. Akademie d. Künste. Kopf
rechts. Rv: Zeichnende Frau. H. 2465. 47 Mm. 51 Gr. Sehr schön.
9474 — Desgl. o. J. (v. Pfeuffer u. Götze). Kopf rechts. Rv: Zeichnender Jüngling.
H. 2466. 33 Mm. 22 Gr. Stgl.
9172 — Med. 1823 (v. Lösch u. Stiglmaier) a. s. Vermählung m. Prinzessin Elisabeth von
Bayern. Beider Köpfe rechts. Rv: Die Prinzessin im Wagen. A. 11810. H. 2441.
Wittelsb. 2814. 41 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
9173 — Med. 1823 (v. König) a. denselb. Anlass. Beider Köpfe links. Rv: Hymen, d.
Brautpaar segnend. A. 11813. H. 2447. Wittelsb. 2818. 47 Mm. 43V2 Gr.
Sehr schön.
9174 — Med. 1840 (v. König) a. d. Regierungsantritt. Kopf rechts. Rv: Tisch mit
Kroninsignien. H. 2477. 41 Mm. 281/2 Gr. Stgl.
9175 4fi Med. 1840 (v. Fischer) a. d. Huldigung Berlins. Kopf rechts. Rv: Gekr.
Wappensch. im Wappenkreis. H. 5484. 30 Mm. 141/2 Gr. Stgl.
9176 — Med. 1840 (v. Lorenz). Huldigung in Königsberg u. Berlin. Kopf rechts.
Rv: Thronender König u. knieende Borussia. H. 5468. 41 Mm. 271/2 Gr. Stgl.
9177 — Med. 1840 (v. Fischer). Königsberger Huldigung. Wie Nr. 9175. H. 3918.
30 Mm. 141/2 Gr. S. g. e.
9178 — Med. 1840. Säcularfeier d. Freimaurerloge zu d. 3 Weltkugeln. Brustb. Friedrichs II.
Rv: Vorhang m. d. preuss. Adler u. 3 Weltkugeln. H. 2482. Merzd. 16. Zirkel 18.
50 Mm. 551/2 Gr. Stgl.
9179 — Broncemed. 1843 (v- Brandt) a. d. Tod d. Prinzen August, Chef d. Artillerie.
Dessen Kopf links. Rv: Eichenkranz mit Schlachtennamen, im Felde: HELDEN-
MUTH | UND | PFLICHTTREUE H. 27x8. 47 Mm. Stgl.
9180 — Med. 1843 (v. Fischer). 300jähr. Jubil. v. Schulpforta. 7 Zeilen Schrift. Rv: Brustb.
d. Gründers Kurfürst Moritz’ v. Sachsen. H. — 42 Mm. 291/2 Gr. Sehr schön.
9181 — Dieselbe Med. in Zinn. 42 Mm. Stgl.
9182 Ms- Med. 1844 (v. Lorenz u. Schilling) a. d. III. Säcularfeier d. Universität Königsberg.
Die Köpfe Herzog Albrechts u. d. Königs in Medaillons einander gegenüber,
darüber Adler. Rv: Ansicht des Collegium Albertinum, umher d. Namen: Sabinus,
Dach u Kant. H. 3919. Laverr. 108. 43 Mm. 291/2 Gr. Sehr schön.
9183 — Med. 1848 (v. Fischer) a. d. silb. Hochzeit. Die Köpfe d. Jubelpaares rechts.
Rv: Sitzender Genius neben gefesseltem Saturn. H. 2565. Wittelsb. 2824.
50 Mm. 581/2 Gr. Stgl.
9184 — Doppelthaler 1841 u. 42. Schw. 191. S. g. e. 2 St.
9185 — Desgl. 1843, 44, 45 u. 46. Schw. 194. S. g. e. 4 St.
9186 — Desgl. 1854, 55 u. 56. Schw. 198. S. g. e. 3 St.
9187 —- Desgl. 1859. Schw. 201. Vorzügl.
9188 — Ausbeutethaler 1841. Schw. 193. S. g. e.