
a. l. Vermählung mit d. Herzog Friedrich von York, Bischof von Osnabrück.
Beider Brustb. links. Rv: IAM MARTE NVNC AMORE Hymen mit d.
Schilden v. England u. Preussen. A. 11606. H. 1987. Knyph. 9289. 45 Mm.
28 Vs Gr. Sehr schön.
9096 — Med. 1791 (v. Stierle) a. denselb. Anlass. Beider Brustb. rechts. Rv: DURCH
AMOR etc. Zwei gekreuzte Fackeln u. Kranz. A. 11608. H. 1990. Knyph. 4866.
30 Mm. 71/2 Gr. Stgl.
9097 Friedrich Ludwig Carl, Sohn Friedrich Wilhelms II. Broncemed. 1793 (v. Loos)
a. s. Vermählung ro. d. Prinzessin Friederike v. Mecklenburg-Strelitz. Beider
Brustb. links. Rv: Die auf Wolken schwebende Prinzessin überreicht dem
Prinzen d. Myrtenkranz. A. 11633. H- 2000. Evers p. 341. 2. 43 Mm. Stgl
9098 Friederike Louise Wilhelmine, Tochter Friedrich Wilhelms II., Gemahlin Wilhelms I.,
König d. Niederlande. Vergold. Broncemed. o. J. (v. Simon). Brustb. links!
Rv: Gekr. belg. Wappen mit Schildhaltern. 46 Mm. Geh. Sehr schön.
9099 — Med. 1791 (v. Loos) a. i. Vermählung. Beider Brustb. links. Rv: SEMPER
TECVM — FLOREBIT Rosenstock auf e. Postament, zwischen Batavia u. Hymen.
A. X I609. H. 1992. v. Loon Verv. 797. 45 Mm. 28 Gr. Schön.
9100 — Med. 1791 (v. Stierle) a. denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: SANGUINE
E T AMORE IUNCTIS ■ Borussia u. Batavia neben e. Altar. A. 11610. H .__
v. Loon Verv. 798. 44 Mm. 271/2 Gr. Sehr schön.
9101 Friedrich Wilhelm Carl, Sohn Friedrich Wilhelms II. Med. 1804 (v. Abramson)
a. s. Vermählung mit d. Prinzessin Amalie Maria Anna v. Hessen-Homburg. Beider
Brustb. einander gegenüber. Rv: UNAUSLOESCHLICH Zwei Amoretten m.
Fackeln. A. 11708. H. 2432. Hoffm. 5774. 37 Mm, 13 Gr. Geh. S. g. e.
910,2,*tü r Broncemed. 1804 (v. Loos) a. denselb. Anlass. Postament mit d. beiden Wappen.
Rv: LIEBE — BRINGT IHN etc. Hymen u. Amor vor d. sitzenden Prinzessin.
A. 1x707. H. 2433. Hoffm. 4405. 44 Mm. Stgl.
9103 Elisabeth, Tochter d. Prinzen Friedrich Wilhelm Carl. Broncemed. 1836 (v, König)
a. i. Vermählung mit Prinz Carl v. Hessen. Beider Köpfe rechts. Rv : Genius
zwischen 2 Amoretten m. Adler u. Löwen. H. 2459. Hoffm. 5673. 42 Mm. Stgl.
9104 Friedrich Wilhelm III. 1797/^40* Prämienmed. o. J. (v. Abramson) für Kunst u.
Gewerbe. Brustb. in Uniform u. Zopf links. Rv: Genius m. Palmzweig u. Kränzen.
A. 11667. H — 47 Mm. 40 Gr. Sehr schön.
9105 — Desgl. o. J. für Rettung aus Gefahr. Kopf links. Rv: Schrift im Kranze. A.,
H - — Heyden (Orden) 544. 25 Mm. 7 Gr. Mit Originalöse. Stgl.
9106 — Med. 1793 (v. Loos) a. s. Vermählung mit Louise v. Mecklenburg-Strelitz. Beider
Brustb. links. Rv: GESEGNET SEY etc. Mars führt d. Prinzen zu d. sitzenden
Prinzessin. A. 11662. H. 1997. Evers p. 338. 43 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
9107 Med. 1797 (v. Loos) a. d. Regierungsantritt. Brustb. in belorb. antik. Helme links.
Rv: NUR EUCH ZU SCHÜTZEN etc. Der König in antiker Rüstung zwischen
d. Emblemen d Friedens u. d. Krieges. A. 11674. H. 2051. 41 Mm. 28 Gr. Schön.
9108 — Med. 1798 (v. Loos) a.d. Huldigung Berlins. Brustb. links. Rv: DEN TREUEN etc.
Adler etc. A. 11676. H. 2058. 42 Mm. 29 Gr. S. g. e.
9109/ 77S Med. 1798 (v. Abramson) a. denselb. Anlass. Brustb. links. Rv: DURCH
GER ECH T IGKE IT etc. Jüngling m. Waage u. Ruder. A. 11679. H -— 34 Mm.
14 Gr. Sehr schön.
9110H Zinnmed. 1799 (v. Reich) a. d. Huldigung Fürths. . Brustb. in Uniform links.
Rv: Mercur u. Stadtgöttin unter dem schwebenden Adler. Mit Kupferstift. A.—
H. 5387. 43 Mm. Schön.
9111.itfi Med. 1801 (v. Loos). Säcularfeier der Erhebung zum Königreich. Die Brustb.
der 5 ersten Könige. Rv: MIT NEUEM GLANZ — UND NEUEM GLÜCK
Sitzende Borussia u. Apollo im Viergespann etc. A. 11689. H. 2077. 56 Mm.
711/2 Gr. Stgl.
9112 — Med. 1801 (v. Stierle) a. denselb. Anlass. Sitzende Borussia u. d. Flussgott d. Pregels.
Rv: Krone im Schlangenring. A. 11692. H. 3904. 36 Mm. 14 Gr. Schön.
9113 — Messingmed. 1801 a. d. Frieden von Luneville. NUN ISTS ENTSCHIEDEN
Genius. Rv : Friedensgöttin auf Erdkugel. Mill. — Très. T. 83. 9. 33 Mm. Schön.
114 — Dieselbe Med. in Zinn. 32 Mm. Stgl.
115 — Zinnmed. 1801 (v. Reich) a. denselb. Anlass. Drei Figuren. Rv: Merkur u.
Krieger. Mit Kupferstift. Mill. H rT ré s . T. 84. 2. 43 Mm. Sehr schön.
9116 — Med. 1803 (v. Loos). Huldigung Erfurts. Brustb. links. Rv: Stehende Borussia,
an e. Würfel Waage u. Embleme v. Handel u. Ackerbau. A., H. — Bolzenth. 36.
42 Mm. 271/2 Gr. Sehr schön.
¡9117 — Med. 1803 (v. Abramson) a. denselb. Anlass. Brustb. links. Rv: Sitzende
Borussia m. Waage u Füllhorn. A. 11696. H. 4646. 30 Mm. 91/2 Gr. Sehr schön.
¡9118 — Med. 1803 (v. demselb.). Huldigung v. Essen, Elten u. Werden. Ebenso. A., H .—
Bolzenth. 37. 30 Mm. 91/2 Gr. Sehr schön.
Ö119 — Med. 1803 (v. Loos). Huldigung Paderborns. Wie Nr. 9116. A. 11701. H. 3209.
42 Mm. 271/2 Gr. Sehr schön.
9120 — Med. 1803 (v. Loos). Huldigung v. Eichsfeld, Nordhausen u. Mühlhausen. Ebenso.
A. H 70 3. H. 4644. 42 Mm. 271/2 Gr. Sehr schön.
9121 H Med. 1805 (v. Abramson) a. d. goldene Hochzeit d. Prinzen August Ferdinand.
D. Brustb. d. Jubelpaares links. Rv: Altar m. Lyra. A. 11713. H. 2434. 37 Mm.
16 Gr. Stgl.
9122 — Med. 1806 (v. Andrieu) a. d. Schlacht bei Jena. Kopf Napoleons rechts.
Rv: BORVSSI —■ DIDICERE — NVPER ■ Der Kaiser zu Pferde, Blitze auf
Krieger schleudernd. Am Rande eingrav: ARGENT Zu Mill. 40. 203- Très.
T. 14. 8. A. 11720. 41 Mm. 35 Gr. Stgl.
9123 SKI Med. 1806 (v. Manfredini) a. d. Schlacht bei Jena. Kopf Napoleons rechts.
Rv: SAXONIA LIBERATA BORVSSIS DELETIS Napoleon als Jupiter tonans
auf e. Adler. A. 11718. Mill. 40. 204. Très. T. 14. 9. 40 Mm. 44 Gr. Stgl.
9124 — Med. 1809 (v. Abramson) a. d. Rückkehr d. Königspaares nach Berlin. Beider
Köpfe rechts. Rv: FORTVNAE REDVCI etc. Stehende weibl. Figur mit Ruder
u. Füllhorn an e. Altar. A. 11734. H. 2126. 37 Mm. 17 Gr. Stgl.
9125 — Med. 1809 (v. Loos) a. denselb. Anlass. Beider Brustb. rechts. Rv: DES VOLKES
FLEHN etc. Opfernde Berolina. A. 11735. H. 2127. 36 Mm. 17 Gr. Stgl.
9126 — Med. 1809 (v. Loos) a. denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: Saturn an e.
Pyramide schreibend. Wie A. 11737. H. — 28 Mm. 6 Gr. Sehr schön.
9127 — Bronce-Verdienstmed.i8i3/i4auserobert.Geschütz. Mit Randschrift. Heyden 5 52.
H. 2171. Aehnl. Très. T. 63. I I . 29 Mm. S. g. e.
9128 -fS? Ovale Eisen-Verdienstmed. 1813/14 für Pflichttreue im Kriege. Heyden 559.
Très. PH 3 1 /25 Mm. Mit Oese. G. e.
9129 — Desgl. 1815 a. denselb. Anlass. Heyden 560. Très. — 31/25 Mm. Mit Band.
S. g. e.
9130 — Bronce-Kriegsdenkmünze 1815. Kreuz u. Schrift. Heyden 553. 29 Mm. Mit
Oese. Pol. S. g. e.
9131I S I Med. 1816 (v. Loos). Friedensfeier in Berlin. H E IL DEM FRIEDEN etc. Stehende
Pax. Rv : Minerva entwaffnet d. Bellona. A. 11783. H .2220. 36 Mm. 13 Gr. S.g.e.
9132 — Med. 1817 a. d. III. Reform.-Jubil. Brustb. Luthers v. vorn. Rv: Luther öffnet
e. Vorhang, um den Heiland einzulassen. Â. 11785. Bolzenth. 87. 42 Mm.
271/2 Gr. Sehr schön.
9133 —- Med. 1817 (v. Loos) a. denselb. Anlass. Brustb. Luthers rechts. R v : Die Brustb.
Zwinglis u. Melanchthons (geb. zu Bretten) einander gegenüber. A. 11786. Kreussl.
T. 41. 5. Wund. 1051. 39 Mm. 19 Gr. Stgl.
9134 — Broncemed. (1821 v. König) a. d. Säcularfeier der Huldigung Pommerns. Die
Köpfe d. grossen Kurfürsten, Friedrich Wilhelms I. u. Friedrich Wilhelms III. links.
Rv: Borussia u. Pommerania sich die Hände reichend etc. A. 11799. H. 3980.
Bolzenth. 106. 50 Mm. Stgl.
9135 — Desgl. 1821. Wiederaufbau d. Berliner Schauspielhauses. Kopf links u. Theater.
H. 2247. 37 Mm. Stgl.
9136 — Med. 1822 (v. König). 25jähr. Regierungsjubil. Kopf links. R v : GENIO
AVGVSTI • Opfernder Genius. A. 11805. H. 2260. 42 Mm. 28 Gr. Stgl.
9137 — Med. 1823 (v. König) a. d. Wiederaufbau der Stadt Gnesen. Der König von
Viktoria bekränzt, zu s. Füssen knieende Stadtgöttin. Rv: RESTITVTORI