
9014
9015
9016
9017
9018
9019
9020
9021
9022
9023
9024
9025
9026
9027
9028
9029 -
9030 -
9031 -
NATURÄ ■ Ein Adler über d. Stadt Königsberg schwebend. Zu A. 11344 u.
H. 3651. 54 Mm. Darstellungen u. Umschriften vergoldet. Sehr schön.
— Med. 1741. Huldigung d. scbles. Stände. Brustb. rechts. Rv: Borussia empfängt
v; Sd®sia d- Herz°gshut A; 11353- H - 4059. F. U . S . 4251. 32 Mm. 19 Gr. Stgl.
— Med. 1742 a. d. Sieg bei Chotusitz. Postament m. Büste, daneben 10 Fahnen
Rv: Schlacht. A. n 357. H. 1463. F. u. S. 4258. Doneb. 4197. » M m
121/2 Gr. Sehr schön.
— Broncemed. 1744 a. d. Eroberung Prags. Brustb. rechts. Rv: Beschiessung der
Stadt. H. 1483. F. u. S. 4292. Doneb. 4813. 38 Mm. G. e.
Med. 1744 (v Kirk) a. d. Rückeroberung Prags durch d. Oesterreicher. CAR :
LOR : PR ■ PERFIDORUM VINDEX Der Herzog zu Pferde nach rechts, dahinter
Stadtansicht. Rv: SUBSIDIO BRITANNIZE Ansicht d. belagerten Stadt,
in welche durch d. Thor rechts Reiter einziehen. F. u. S. 4294 (nur in Bronce).
Well. 11974. Doneb. 4815. Franks II. 592. 239. 43 Mm. 281/2 Gr. S. g. e.
Med. 1744 (ohne Medailieurnamen) a. denselb. Anlass. CHARLES PRINCE OF
LORAIN Dessen geharn. Brustb. fast v. vorn. Rv: Wie vorher. F. u. S., Weil.,
Doneb., v. Loon Verv. — Franks II. 392. 238. 43 Mm. 3x1/2 Gr. S. g. e.'
Med. 1745 a. d. Schlacht bei Hohenfriedberg. Schlacht u. Fama. A. 11392
H. 4385. F. u.S. 4302. 34 Mm.' 131/2 Gr. Pol. S. g. e.
— Broncemed. 1745 a. denselb. Anlass. Der König zu Pferde. Rv: Schlacht
H. 4383. F. u. S. 4304. 42 Mm. S. g. e.
Med. 1745 (v. Oexlein) a. d. Dresdener Frieden. Jesuskind mit Oelzweig u. Welt-
kugeh Rv: Mars u. Friedensgöttin an d. Krippe Christi. H. 1495. F. U.S. 4316
Dassd. 1402. 41 Mm. 221/2 Gr. S. g. e.
— Zinnmed. o. J. (1747 v. P. P. Werner) a. d. Erbauung d. katholischen Kirche in
Berlin. Ansicht d. Kirche. Rv: Schrift. A. 11413. 48 Mm. Mit Kupferstift. Stgl.
U Med- l 7S2 a._d. Kirchenjubil. zu Schweidnitz u. d. westphäl. Fiieden. Die Brustb.
Ferd. III. u. Friedrichs II. einander gegenüber. R v : Schrift. F. u. S. 424.1 H aaia
34 Mm. 13 Gr. Stgl. ^ ^
— Med. 1755 (v. Kittel) a. d. Kirchenjubil. zu Jauer. Brustb. rechts. Rv: 7 Zeilen
Schrift. H. 4413. F. u. S. 4342. 33 Mm. 12 Gr. Sehr schön.
9 Med. 1757 a- d. Sieg bei Rossbach. Geharn. Brustb. bis zum Ellbogen rechts.
Rv. NEQUE JOVIS — FULMINA TERRENT • Hercules vom Adler m. Blitzen
bedroht; im Felde Trophäon, darüber Jupiter u. Juno auf Wolken. A., H.:W^
F. u. S. 4360. 49 Mm. 43Vs Gr. Schön.
| | Broncemed. 1757 a. d. Siege bei Rossbach u. Lissa. Der König zu Pferde.
Rv: QUO • N IH IL • MAJUS ■ MELIUS VE Schlacht. A. ¡¡11 H. 4420. F. u.
S. 4363. 48 Mm. S. g. e.
9 Med- I757 (v- Ulitsch) a. d. Sieg bei Lissa. Der belorb. geharn. König n. links
sprengend. Rv: UT LAPSU GRAVIORE— RUANT • Der preuss. Adler vertreibt
d. doppelköpf. Adler aus s. Neste. A. 11439. H. 4418. F. u. S. 4.571.
42 Mm. 29 Gr. Gel. S. g. e.
— Med. 1757 a. d. Sieg-bei Leuthen u. d. Eroberung v. Breslau. Hüftb. m. Com-
mandostab links. Rv: VELOCIVS — EVRO Die Stadtgöttin v. Breslau überreicht
einem dahinspreng. Fahnenträger d. Schlüssel d. Stadt. A. 11442. H . __
F. u. S. 4375- 39 Mm. 231/2 Gr. Sehr schön.
— Broncemed. 1757 a. d. Sieg bei Lissa u. Breslau. FREDERIC KING OF
PRUSSIA Der König zu Pferde; im Abschn: LISSA DEC | 5 Rv: WE SUBMIT
PRISONERS OF WAR Festungu. Truppen. A ./H .— F.u .S.4376 . 28Mm. G. e.
— Med. 1758 (v. Abram) a. d. Sieg bei Zorndorf. Der König n. rechts sprengend.
Rv: FAMAM FATIGAT Blasende Fama, darunter 7 Zeilen Schrift. A. 11449.
H. 309^- F. u. S. 4399- 42 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
— Spottmed. 1758 a. denselb. Anlass. FRIDERICVS MAGNVS REX BORVSS •
ETC- Geharn. bekränzt. Brustb. rechts. Rv: NEC QVANTITATE NEC
QVALITATE VINCENDVS Ein nach rechts gewandter, von Hunden umgebener
Löwe hat einen derselben (Russland) im Rachen; die anderen sind durch
vertiefte Wappen als Schweden, Sachsen, Frankreich, Lothringen u. Oesterreich
angedeutet. Aehnl. H. 3092. Saurma 231. F. u. S. 4403. Fieweg. 264. 49 Mm.
45 Gr. Sehr schön.
9032 — Med. 1759 (v. Klein) a. d. Protestant. Kirchenjubil. zu Landeshut. Die Brustb.
Friedrichs II. u. Kaiser Josephs I. links. Rv: Ansicht d. Kirche. H. 4414.
F\ u. S. 4409. 36 Mm. 171/2 Gr. Sehr schön.
9033 — Med. 1759 (v. J. M. Mörikofer) a. s. Heldenthaten. Geharn. Brustb. links.
Rv: VERITATIS PARADOXA' Sitzende Klio u. Saturn. A. 11457. Wie
H. 1643. F. u. S. 4413. 49 Mm. 531/2 Gr. Sehr schön.
9034|§|fj Med. 1760 a. d. Schlacht bei Torgau. Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rv: CEDAT
IL L E S H IC CEDERE — NESCIT Unter e. Baume 2 kämpfende Widder, dahinter
Herme m. Mauerkrone. A. 11469 H. 4734, F. u. S. 4430. 49 Mm.
391/2 Gr. Schön.
9035 — Med. 1763 a. s. Siege. ZETERNI FASTIS TUA REX etc. Der König über
Erdkugel n. links sprengend. Rv: AD IMMORTALEM GLORIAM — A T E
BIS SEN1S CORONATA Pyramide m. 12 Schilden, auf welchen d. Namen s.
Siege: Prag, Lobositz, Czaslau etc., am Boden Gefangene. A., H. — F. u.
S. 4448 46 Mm. 391/2 Gr. Sehr schön.
9036 — Med. 1763 (v. Oexlein) a. d. Hubertusbureer Frieden. 1AM REDIRE AVDET
Stehende Germania. Rv: NVNCIA— PACIS Fama über d. Hubertusburger
Schloss. H. 1658. F. u. S. 4454. Well. 7960. Szech. I. 371. 113. -44 Mm.
22 Gr Schön.
9037 — Med. 1763 a. denselb. Anlass. Sitzende Borussia u. reitender Postillon. H. 1654-
F u. S. 4457. 30 Mm. 101/2 Gr. Schön.
9038 — Jeton 1763 a. denselb. Anlass. Sitzende personif. Hoffnung u. Schrift. H. 1655.
F. u. S. 4458. Dassd. — 24 Mm. 4 Gr. S. g. e.
9039 — Med. 1770 (v. Krafft) a. s. Besuch im Lager bei Mährisch-Neustadt. Belorb.
Kopf Josephs II. rechts. Rv: BORVSSORVM REX HOSPES CAESARIS Die
beiden Monarchen zu Pferde etc. H. — Well. 8189. Doneb. 3021. 49 Mm.
431/2 Gr. Schön.
9040 — Med. 1772 (v. Abram) a. d. Huldigung Marienburgs u. Besitznahme des Netze-
Districts. Belorb. Brustb. rechts. Rv: REGNO REDINTEGRATO ■ Knieende
weibl. Figur überreicht d. sitzenden Könige e. Karte. A. 11498. H. 3944.
53 Mm. 541/2 Gr. S. g. e.
9041 #4“ Med. o. J. (1776 v. Abramson) a. d. 50. Geburtstag s. Bruders, d. Prinzen
Heinrich. Dessen belorb. Brustb. rechts. Rv: PROXIMOS OCCUPANS HONORES'
Minervaschild, worauf Helm m. Sphinx. A. 11505. H. 1861. 42 Mm. 28 Gr.
Sehr schön. 'r .
9042, ^ Med. 17^9 a. d. Teschener Frieden. Die Büste d. Königs a. e. Postament.
Rv: Sitzi nde Frau neben e. Oelbaum. H. 1785. F. u. S. 4488. 43 Mm.
271/2 Gr. Stgl. "
9043 — Med. 1779 (v. Oexlein) a. denselb. Anlass. SERO MEMORANDA NEPOTI ■
Fama über Teschen. Rv: GAVDENT VERE AGRI etc. Flora in e. Landschaft.
H. 1788. Well. 8193. F. u. S. 4489. 45 Mm. 22 Gr. Stgl.
9044 — Broncemed. 1780 (v. Abramson) a. d. Tod d. Prinzessin Louise Amalia v.
Braunschweig, Wittwe d. Prinzen August Wilhelm. REGNABIS — POS T CINERES
Weibl. Figur an e. Urne. Rv: Schrift im Kranze. A. 11526. H. 1872. Knyph.,
Knigge — 42 Mm. S. g. e.
9045 — Med. 1783 a. d. Seidenindustrie. Belorb. Brustb. links. Rv: INDVSTRIAE
SERICAE PRVSS- Seide spinnendes Mädchen etc. A. 11531. H. 1811. 38 Mm.
23 Gr. S. g. e.
9046 — Med. 1785. Säcularfeier der französ. Colonie. Die knieende Religion vor e.
Postamente, worauf d. Büste d. grossen Kurfürsten. Rv: Bildsäule der Vorsehung,
davor knieend die Frömmigkeit. A. 11536, H. 1824, aber ohne Medailleurnamen.
44 Mm. 271/2 Gr. Sehr schön.
9047 — Med. 1786 (v. Abramson) a. s. Tod. Brustb. links. Rv: SIC IUNCTA NUNQUAM
RUMPETUR GERMANIA Krieger an e. Altar. A. 11543. H. 1832. 42 Mm.
281/2 Gr. Stgl.