
9048 — Med. 1786 (v. Held) a. s. Tod. Brustb. in Uniform u. Hut links. Rv: RESTABAT
— ALIUD N IH IL - Postament mit Urne etc. A. 11548. H. 1833. 45 Mm.
27 Gr. Sehr schön.
9049 — Zinnmed. 1786 (v. Reich jun.) a. s. Tod. Av: Wie vorher. Rv: CINERES
VRNA NOMEN ORBIS T EN E T - Trauernde Borussia vor e. Urne. Mit Kupferstift.
Wie A. 11552. H. 1841. 47 Mm. Sehr schön.
9050 — Med. 1786 (v. Loos) a. s. Tod. Kopf rechts mit Zackenkrone. Rv: SIS BONUS
O — ' FELIXQUE TUIS Opfernde Borussia. A. 11546. H. 1842. 42 Mm.
27 Gr. Sehr schön.
9051 — Dicker Silberabschlag d. Berliner Huldigungsducaten 1740. Kopf u. Schrift.
H. 1447. 23 Mm. 71/2 Gr. S. g. e.
9052 — Desgl. d. Königsberger Huldigungsducaten 1740. Kopf u. Justitia. H. 3653.
23 Mm. 71/2 Gr. Stgl.
9053 — Thaler 1767 für d. Handel mit d. Levante. Belorb. geharn. Brustb. rechts.
Rv: Gekr. Adler mit gekr. u. mit d. Ordenskette behängt, vielfeld. Wappen auf d.
Brust. Mit Randschrift. Am. 423. Sch. 1821 Anm. H. 1712. Stgl.
9054 — Berliner Thaler 1779. Kopf u. Adler auf Armaturen. H. 1792. -S. g. e.
9055 — Desgl. 1786 (sogen. Sterbethaler). Ebenso. H. 1848. S. g. e.
9056 — Berliner 1/2 Thaler 1750. Brustb. u. Adler auf Armaturen. 2 Var. H. 1537
u. 1538. S. g. u. vorzügl. e. 2 St.
9057 — Desgl. 1764. Ebenso, aber mit Kopf. Zu H. 1669. S. g. e.
9058 — Berliner 1/4 Thaler 1750. Ebenso, aber mit Brustb. H. 1541. S. g. e.
9 0 5 9 Magdeburger 1/4 Thaler 1764. Ebenso, aber mit Kopf. H. 4626. G. e.
9060 — Thaler o. J. (1751) der asiatischen Compagnie zu Emden. Geharn. Brustb.
rechts, darunter I C ' M ' Rv: Das Wappen d. Compagnie von wildem Mann u.
Chinesen gehalten, darüber gekrönt. Adler. Am. 413. Sch. 1814. H. 5269 d.
Knyph. 6285. S. g. e.
9061 — Breslauer Thaler 1751. Brustb. u. Adler auf Armaturen. Mzz: B H. 4115.
F. u. S. 989. G. e.
9062jgjjjj Desgl. 1770. Ebenso, aber mit Kopf Mzz: B H.4211. F. u. S. 1102. G. e.
9063Sgl Breslauer 3 Kreuzer 1743, 2 Gröschel 1748 u. Poltura 1744. Mzz: AHE
S. g. u. g. e. 3 St.
9064 — Breslauer Vs Thaler 1769. V* Thaler 1768, 6 Kreuzer 1757 (poin. Typus), 3 Kreuzer
1752 u. 55, 2 Gröschel 1751, 77 u. 79, Kreuzer 1754 u. 71 u. Gröschel 1754.
Mzz: B G. u. s. g. e. 11 St.
9065 Friedrich Wilhelm II. 1786/97. Med. 1786 (v. Loos) a. d. Regierungsantritt. Brustb.
links. Rv: ARTJBUS UMBRAM etc. Stehende Pallas. A. 11568. H. 1884.
42 Mm. 27 Gr. Sehr schön.
90665« * Med. 1786 (v. Abramson) a. denselb. Anlass. Geharn. Brustb. links. R v : TU
R EG E R E IMPERIO etc. Stehende Pallas, d. jung. Hercules d. Steuerruder
reichend. A. 11569. H. 1883. 42 Mm. 28 Gr. Schön.
9067 — Zinnmed. 1786 (v. Reich) a. denselb. Anlass. - Brustb. rechts. Rv: SCHON
IM AUFGANG GLAENZEND ■ Küstenlandschaft u. aufgehende Sonne; auf d.
Meere e. Schiff. Mit Kupferstift. A. 11570. H. 1885. 47 Mm. Sehr schön.
9068 — Med. 1786 (v. Abramson) a. d. Huldigung v. Königsberg. Brustb. rechts u.
Schrift. A. 11573. 27 Mm. 7 Gr. Schön.
9069 — Med. 1786 (v. demselb.) a. d. Huldigung Breslaus. Brustb. rechts u. Schrift.
A. 11580. H. 4293. F. u. S. 4530. 27 Mm. 7 Gr. S. g. e.
9070 —- Med. 1786 (v. König) a. denselb. Anlass. Geharn. Brustb. links. Rv: AETERNET
• Silesia opfert an e. Altar. A. 11579. F. u. S. 45 3 r . 45 Mm.
26 Gr. S. g. e.
9071 — Med 1787 (v. Loos) a. d. holländ. Feldzug. DIE — ZEIT Jgl ENTFLIEHT
Saturn über d. Himmelskugel schwebend. Rv: DRUM NÜTZE SIE Globus,
Bücher u. Karten auf e. Tische);); in e. offenen Buche sind d. Lebensdaten
Friedrichs II. u. Friedr. Wilhelms II. verzeichnet, zuletzt: HOLLzEND | K R IEG
| 1 787" A., H., v. Loon Verv.— 36 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
9072 — Med. 1787 (v. Loos) a. d. Einnahme v. Amsterdam durch Carl Wilhelm Ferdinand
v. Braunschweig. Brustb. Friedrich Wilhelms II. links. R v : FULMINIS
MINISTER etc. Sitzende Stadtgöttin v. Amsterdam u. schwebender preuss.
Adler; im Abschn: AMST " EXPUG ' CAROLI | BRUNSV ■ D AUSPICIIS |
MDCCLXXXVII A. 11591. H. 1894. v. Loon Verv. 708. Knyph.— 42 Mm.
281/2 Gr. Sehr schön.
9073 __ Med. 1787 (v. Abram) a. d. Einsetzung des Kriegs-Collegiums. FR IED R ICH
WILHELM II. BESCHÜTZER DES VOLKES • Geharn. Brustb. rechts, am Arm-
abschn: I ' A ' Rv: SO VEREINT SEYD IH R GLÜCKLICH Minerva mit
Lanze an e Würfel, woran d. preuss. Adler, dahinter Oelbaum; im Abschn:
D ' KRIEGES COLLEGIUM | EINGESETZT | 1787 A. 11595. H.— 42 Mm.
29 Gr. S. g. e. _
9074 — Med. 1787 (v. Loos) a. s. Geburtstag u. d. 55ojähr. Jubelfeier d. Stadt Elbing.
DANK UND GEBET etc. Genius vor e. Denkmal. Rv : PREUSSENS R E GIERUNG
etc. Stadtgöttin u. Merkur, dahinter Meeresküste m. Schiff etc.
A. 11871. H. 3938. Hutt.-Cz. 4292. 39 Mm. 22 Gr. S. g. e.
9075 _ Med. 1791 (v. Kittel). Huldigung Breslaus. Die Stadtgöttin vor der Büste
des Königs. Rv: Stadtansicht. H. 4311- F. u- 8- 455°- 32 ^m. 9 Gr. 8. g. e.
9076 — Med. 1792 (v. Abramson) a. d. Huldigung Ansbach-Bayreuths. Brustb. rechts.
Rv: ONOLSBACVM— BYRVTHVMQVE Genius am Altar. A. 11613. Aehnl.
H. 5360. 41 Mm. 281/2 Gr. Stgl. ;
9077 — Dieselbe Med. kleiner. A. 11614. H- 536 a 27 Mm- 7 Gr- Schön-
9078 — Zinnmed. 1792 (v. Reich) a. denselb. Anlass. Brustb. links. Rv: DIE HERZEN
DER UNTERTHANEN etc. Altar etc. Mit Kupferstift. A. 11621... H. 5561.
43 Mm. Schön. - - ■ ;
9079 __ Med. 1793 (v. Abramson). Südpreuss. Huldigung. Brustb. rechts.. Rv. Schwebender
Adler. A. 11625. H. 3952. 41 Mm. 271/2 Gr. Schlecht.
9080 __ Med 1793 (v demselb.) a. d. Verhalten d. Prinzen Ludwig Ferdinand vor
Mainz. Dessen Brustb. links. R v : OESTREICHS K RIEGER — DANKT IHM
DAS LEBEN Der Prinz, e. verwundeten Krieger unterstützend. A. 11628.
H. 1995. Hoffm. 5749. 35 Mm. 141/2 Gr. Sehr schön.
9081 — Med. 1793 (v. Loos). Einnahme von Mainz. Brustb. rechts. R v . Blitze
schleudernder Adler über der Stadt. A. 11629. H. 1942. Pr. Alex. 858.
37 Mm. 141/2 Gr. Schön.
9082 — Med. 1796 (v. Loos). Südpreuss. Huldigung. Brustb. rechts. Rv: VOBIS QVOQVE
PATER Adler über e. Landschaft; im Abschn: FIDES BORVSSORVM etc.
A. 11648. H. 3954. 41 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
9083 — Med. 1796. Huldigung v. Warschau. Beiderseits 7 Zeilen Schrift. A. 11650.
H. 3956. Hutt.-Cz. 3415. F. u. S. 3809. 40 Mm. 271/2 Gr. Schön.
9084 — Med. 1797 (v. Loos) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: ER SCHÜTTELT DEN
STAUB etc. Aufsteigender Adler über d. Grabmal. A. 11656. H. 1975.
42 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
9085 — Berliner Thaler 1789. Brustb. u. Adler auf Postament. H. 1908. S. g. e.
9086 — Desgl. 1794. Brustb. u. Wappen m. Schildhaltern. H. 1953. G. e.
9087 — Conventionsthaleri795f. Ansbach-Bayreuth. Brustb.u. Adlerschild. H. 5373. S.g.e.
9088 — Schwabacher Gulden 1792 u. 94. Brustb. u. Adlerschild mit Schildhaltem.
H. '5363 u. 5370. S. g. u. g. e. 2 8t.
9089 J j Desgl. Groschen 1794 u. Kreuzer 1792. G. u. s. g. e. 2 St.
9090 — Bayreuther 6 Kreuzer u. Groschen 1797. Mzz: B S. g. e. 2 St.
9091 — Neuenburger Gulden 1796 zu 21 Batzen. Gekr. Wappen. Rv: Blumenkreuz.
H. 5438, aber ohne Punkt nach PR Zu Wund. 2921. Zu Cor. T. 45. 2. G. e.
9092 — Desgl. 1/2 Gulden 1796 zu 101/2 Batzen. Ebenso. Zu H. 5439. Wund. 2923.
Cor. T. 45. 5. G. e.
9093 — Desgl. vierfache Piecette 179^* Gehr. Wappen. Rv : Stern, darin 28 H. 544®'
Cor. T. 45. 6. G. e.
9094 — Breslauer Thaler 1790. Brustb. u. Adler auf Postament. Mzz: B H. 4308,
aber Kettenrand. F. u. S. 1232. S. g. e.
9095 Friederike Charlotte Ulrike, Tochter Friedrich Wilhelms II. Med. 1791 (v. Loos)