
452 Mecklenburg. — Nassau.
Linie zu Güstrow.
10168 Ulrich III. 1547/1603. Thaler 1556. Brustb. links 'mit Federhut. Rv: 3fach
behelmt, quadr. Wappen. Ev. p. 223. 3. G. e.
10169 Desgl. 1568. Brustb. m. hohem Hute von vorn zwischen 15— 68, in d. Umschrift
.5 Wappenschildchen. Rv: Gekr. Doppeladler mit 3Z im Reichsapfel
auf d. Brust. Ev. p. 226. 3. Fast s. g. e.
10170 — Doppelschilling 1567. Wappen. Rv: DS verschlungen im Schilde. Ev. d 2 :1 1
Gel. G. e. f •
10171 Johann Albrecht II. 1592/1636. Thaler 1623. Brustb. rechts. Rv: Dreifach
behelmt, quadr. Wappen. Ev. p. 250. 2. Fast s. g. e.
10172 Vier Schilling 1616. Gekr. quadr. Wappen. Rv: Gekr. Doppeladler mit Punkt
im Reichsapfel a. d. Brust. Zu Ev. p. 257. G. e.
10173 Gustav Adolph 1636/95. Gulden 1679. Gekr. Wappen. Rv: Werth. Ev. p. 276. 4.
Stempelsprung. S. g. e.
10174 — Gulden 1688. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. Ey. p. 275. 1. G. e.
10175 — Gulden 1689. Brustb. rechts. Rv: -§- Ev. p. 275. 6. Fast .s. g. e.
10176 — 1/s Thaler 1689. Brustb. rechts. Rv: Werth. Zu Ev. p. 277. 6. S. g. e.
10177 — Desgl. 1692. Brustb. rechts. Rv: NACH • DEM ' LEIPZIGER • FVES mZ2: hih
Werth. Ev. — G. e.
10178 Lot: 58 verschiedene kleinere Silbermünzen (105 Gramm) u. 1 Kupfermünze
von Mecklenburg. ^ gt
Nassau.
I. Walram’sche Linie,
a. Linie zu Idstein.
10179 Georg August 1668/1721. 15 Kreuzer 1692. Brustb.rechts. Rv: Gekr. Wappen. S.g.e.
b. Linie zu Weilburg.
10180 Carl August 1719/53- Med. o. J. (v. Friedr. Schäfer u. van der Korst). Geharn.
Brustb. m. Perücke rechts. Rv: SEMPER— IDEM Gekr. von 2 Löwen gehalt.
8feld. Wappen. Is. 145. 44 Mm. 361/2 Gr. S. g. e.
10181 ■— Mehlbacher Ausbeute-Thaler 1752. Geharn. Brustb. rechts; am Armabschnitt
V - D 'K ' Rv: Gekr. Wappen, daneben 2 Löwen. Mit erhabener Randschrift.
Is. 138. Mad. 3841. S. g. e. ^
10182 — Bleiabschlag einer Variante d. vorigen Thalers. Ebenso, aber (£b&C unterm
Brustb. Wie Is. 141. S. g. e.
10183 Ausbeute-Gulden 1750. Gekr. Wappen. R v : ASPERA OBLECTANT • Ein
von d. Sonne bestrahlt. Bergwerk. Is. 128. Cat. Sch. 4 1 5 9 . Mad. 3840.
Geh. gew. S. g. e.
10184 Carl 1753/88. Med. 1760 (v. Holtzhey) a. s. Vermählung mit Caroline v. Nassau-
Oranien. Beide Brustb. rechts. R v: Altar u. 3 Genien. Is. 146. v. Loon
Verv. 358 Anm. 41 Mm. 241/2 Gr. Sehr schön.
10185 — Med. 1760 (v. N. van Swinderen) a. denselb. Anlass. 2 Wappen a. e. Orangenbaum.
Rv : Genien, Blumen streuend. Is. 147. v. Loon Verv. 359 Anm.
30 Mm. 9 Gr. S. g. e.
II. Ottonische Linie.
A. In den Niederlanden (Nassau-Oranien).
10186 Wilhelm I. 1544/84. Porträt-Med. 1577 (v. C. Bloc). • GVILEL • D • G • PR
AVRAICzE • CO ' NASS AVI Ai "1577 Sein geharn. Brustb. rechts mit hoh.
Halskrause. Rv: CHARLOTTE • DE • BOVRBON § PR I DAVRENGE • A ■ 1577
Brustb. s. Gemahlin Charlotte v. Bourbon links, in reichem Costüm. v. Loon I. 23 6 .1.
43 Mm. 371/2 Gr. * Pol. S. g. e.
¡10187 — Vergold. Porträt-Med. 1579 (v. C. Bloc). Ebenso, aber im Av: NASSAV -1 5 7 -9
u. im Rv: DAVRANGE" 1579 • Wie v. Loon I. 236. 2. 38 Mm. 201/2 Gr.
Sehr schön. 1
10188 — Porträt-Med. 1580 (v. C. Bloc). GVILE L • D • G • PR " AVRA1CZE ' CO • NASSAV
- A ' 1580 Geharn. Brustb. m. hoher Halskrause rechts. Rv: SZEVIS ■
TRANQVILLVS TN • VNDIS Eisvogel über s. schwimmend.Neste, v. Loon1.279.1.
30 Mm. 8 Gr. G. e.
10189 — Kupferjeton 1584 a. s. Ermordung. D. Attentäter, von e. gekrönt. Person ermuntert,
a u f den Fürsten schiessend. Rv: Hirt u. Heerde von e. Wolf angefallen,
v. Loon I. 338. 30 Mm. S. g. e.
10190 Philipp Wilhelm, Sohn Wilhelms I., geb. 1554 f 1618. Einseit. Porträtmed. o. J.
(v. Bloc). Geharn. Brustb. rechts. Av: v. Loon I. 462. 42 Mm. 17 Gr.
Spätere Arbeit. S. g. e.
i 10191 Moritz I. 1587/1625. Ovale Med. o. J. (v. Chr. Maler). M A V R IT I9 PR
AVR • CO ‘ NASS ' CAT • MARC ' VE Geharn. Brustb. von vom. Rv : TANDEM
F IT SURCULUS ARBOR • LEO BELGICUS • Der niederländische Löwe
vor e. Orangenbaum, etc. Im Abschnitt: CVM P RIV IL ' CZES | C • MALLER •
Revue beige 1862, Taf. V. 9. 42/35 Mm. 171/2 Gr. Pol. Geh. Sehr schön.
110192 — Jeton 1589 a. d. Huldigung v. Monster. 2 gekr. Wappen. Rv: Hand mit
Schwert zwischen 15— 89 v. Loon I. 39^- 26 Mm. 4 Gr. S. g. e.
30193 __ Med. 1597 a. d. Sieg bei Turnhout u. d. Einnahme v. 9 Städten: Berg, Meurs,
Lingen etc. Darstellung d. Schlacht, im Hintergründe Stadtansicht. Rv: VEN IT |
V ID IT | DEVS | V IC IT ; umher in doppelt. Schriftkreise Ansicht d. 9 Städte,
v. Loon I. 482. I Franks I. 170. 163. 52 Mm. 46.1/2 Gr. Sehr schön.
10194 — Med. 1600 a. s. Sieg über d. Spanier unter Erzherzog Albrecht bei Nieuport.
Darstellung d. belagerten Festung. Rv: Der geharn. Prinz über Leichen nach
rechts reitend, im Hindergrunde Schiffe, v. Loon I. 5 3 5 • 1 - Franks I. 174. 171.
55 Mm. 53 Gr. Sehr schön.
10195 — Dieselbe Med. 54 Mm. 281/2 Gr. Schöner Guss. S. g. e.
10196 — Med. 1602 a. s. Siege. Brustb. u. Baum. v. Loon 1- 553- 3- Franks I. 181.182.
34 Mm. 14 Gr. Originalguss. S. g. e.
10197 — Dieselbe Med. 33 Mm. 10 Gr. Vergold. Originalguss, 2 fach geh. S. g. e.
10198 • Ovale Med. 1616 a s. Aufnahme in d. Hosenbandorden. Brustb. v. vorn m
doppelter Umschrift. Rv: Gekröntes, vom Bande des Hosenbandordens umgebenes
Wappen. Wie v. Loon II. 87. Franks 1. 205. 39. 56/45 Mm. 301/2 Gr.
Alter gleichzeitiger Guss. Gel. S. g. e.
10199 — O v a l e b r o n c . Bleigussmed. 1616 a. denselb. Anlass. Ebenso. 55/45 Mm. Schön.
10200 — Einseitige ovale Broncemed. 1616. Wie d. vorige Avers. 54/44 Mm- Vergold.,
gelocht. Sehr schön.
10201 - - Broncemed. 1624 (v. Bylaer) a. d. Siege d. holländ. Flotte über d. Spanier in
Peru u. Brasilien. Geharn. Brustb. fast v. vorn, umher d. Wappen d. 7 niederländ.
Provinzen. R v : Zwischen 2 Lorbeerzweigen in verziert. Cartouche d.
gekr. Wappen, vom Bande d. Hosenbandordens umgeben, v. Loon II. 155.
Franks 23 t- 9 -^- 66 Mm. Geh. Originalguss. Sehr schön.
10202 — Dieselbe Broncemed., versilbert. 66 Mm. Geh. Schön.
10203 Friedrich Heinrich 1625/47. Med. 1629 a. d. Eroberung von Herzogenbusch. Der
geharn. Prinz zu Pferde links. Rv: FACTVS EST etc. Plan von Wesel,
v. Loon II. 178. 57 Mm. 31 Gr. Guss. S. g. e.
10204 — Med. 1631 a. d. Seesiege in Ostindien über d. Admiral Ocquendo. Geharn.
Brustb. mit Spitzenkragen rechts. Rv: HERCVLEAS — V L T RA EXTV
L IT COLVNAS Der belgische Löwe zwischen 2 Säulen; im Hintergrund Stadtansicht.
v. Loon II. 198. 49 Mm. 42 Gr. Sehr schön.
10205 — Med. o. J. (1647 v. P. v. Abeele) a. d. eingeleiteten Frieden. Geharn. Brustb.
m. Mantel u. Spitzenkragen fast von vorn. Rv: * VLTIMVS ANTE OMNES
DE PARTA PACE TRIVMPHVS Oliven- u. Lorbeerzweige im Kreise von
Kriegsgeräthen u. 8 Wappen, v. Loon II. 288. 66 Mm. 68 Gr. Guss. S. g. e.
10206 Wilhelm II. 1647/50. Med. 1641 (v. Blum) a. s. Vermählung mit Maria von England.