HSanbfreeMS. tfll«ief’e: be«n'tforognen ©pnd)aba*93urd)an , allemahl »on t|rent t^yc*
monb an, .als in welchem bas tiefem Jpepüöen
o&ec iampenfejt, am »ter unb jwan^tgflen Sage in bet Qwqjt ? $u fepern
: fcjiaefeu ifh gür bie dflrologte rntrb biefeg 3Teuja(>r nicht angenommen,
- fonbern ber auf ben ©ulfa*©ara fölgenbe »ierte SWeumenb ober Hu
für ben3<>h«sregenfen gefd)ä$t. liefet
SOlonaoien Sure unb wirb »on biefen in ajirelogifchen ©efchaften. fo»
wohl, al$ im gemeinen-leben.'für ben Sieufälwsmonb gead)tet, fo
wie er auch erjter grüligsmonb iß unb -ihre iebensjahre $u ja^en
bient.'
"«Wach bem affen ‘denatfaifchen afironomifeben kalenber mar
öDemaW ber «Weumonb, in meinem bie ©onne in bas Seiten -beS
©teinbofs (matter) tritt, ber Anfang ober Regent }£*
unb ittgfeid) bes SÖMnters, unb befomt eben nach bem nWongouichen
aften Äafenber ben «Warnen »ars. ' 3m aßrologifchen kalenber ober
Cbarra#0 urcf?at wirb eben biefet Sßeumonb (£l?utfuguna ^genannt
/ un5) aifo bepm ©)do ber mit ben, ©ententen »erglidjnen '^wolf
. wötoon gleich ein raehreres gefagt werben wirb, allemal)! C^ulluguna
boran gefejf.-— IWad) einem neuern in ‘Äenedef unb Spbet »erb «fl er*
: ten kalenber fli.nacbmahls ber Anfang ber 3# ’« auf baö 5feguinojr »erlegt , unb ber 9£eumotib, ba bi£: ©bnne' in ben «Stb
ber tritt, alfo nach ber SDZongoiifcben 93enennungsgrt mogoi,
für ben 3<»&fee*regenfen erflgrt worben.
»ettt ©er Anfang bes 3^«ö mag fallen, auf roefc&eö . ^ag beö
e^affnto: JjWonafS es fep, fo geht bocf> bie Sagesjahl beflelbtgen uTionbes
,mt unb jßren gewöhnlichen > ®ang fort. Um aber ben lauf ber ©on;te .unb
©balt*; . teö «JWonbeS iii ©leichung ju~ bringen, wirb/ nach bem • mongoltfcben.
tagen. (rafenber, jebes briete (* ). ein »oller-SHonb »on: brepfltgJSa*
gen, jwifdjen ben »ier* unb fünf unb brepfligßen SRonb -ber tbrep»
iortgen ^eriobe eingefcbaltef, fo bafl jebe foldje IPetiobe; fteben unb
breiig SKonben befomt. 3« einem folgen ©chaltmonat »erben b^
( * ) Sftatb T&mv (im Mufeo Önico ) ftbaften bieÜbiiiefer a bw c b flln V
einmabl im\ triften «nb einmabt-»m jweyfdt 3abr, ben brep}ep*'
teh S9?onb ein
nädfjt »orbergebenben' SDlonbeß iSenennung unb ©agesnahmen 23om
w ieber|b^it, unb bie iT Jatjats ober ^afitage unb <S5J?5Ü ober un* ©ebaftroo*
ighifli^en ©age »ollfommen eben .'fo beobachtet- ?BJeii aber bn'f^-tw* ^ b ;
biefe ©infcbnlfufig eines »oüen iBionbeS wieber auf ber anbern' © eite * (a* .
ju Unorjmungen 2lnla^ gegeben 'w irb, fo mtffen ftch bie. Äalmücft« ° ’ .
fdjen © u rd )a it|ii> i ntdjt'gnbers ju ^ elfen ; als ba^ ft«,, ohne eine
fefte Siegel baju angeben ju fonnen / , bep einigen «Wionben ©äge ju« .
fe|L n, bep anbern abne^men; unb-; nach i^rer Tfpjeige wirb jebe'S*
mabl bem SSolf beftymf gemacht, welcher SKonaf einen' .©chalftag
( U e ü u ffen ) befommen, unb w eiter einen %a^ »erljerep fo ä , ber
C affu,:d?at genannt wirb." 33ep,- ben enfwtehnen ^ anifepen ^orgo*
fen foff;n bie gelehrteren Äßrologevf hierinn ngch- g em ^ ii Sßorfchrif«
ten gehanbelf ha^ P / bte aber benen noch tjt an ber S&ofga wohnen«
ben Äalmücfen fehlen, Jberen" ^alepber»er|tdnbige jichjalfo begnügen, -
wenn fte nur alle bYep 3 dhre 't^re> «JJionbenrechnuftg mtt'bem ©onnen»
la u f einiger maffen.in UbeVeipficmmupg bringen fo g n en .,, 3^h » e lf
aus einem 33epfptei, ba^ einmahl; jin , einem SSWpna^jugletch jw e p
C affurd>at ( ausjulaffenbe 5 a g e ) unb ein ttüu^ feu •( .©chalftag)
angejeigt. w pfben, jjnb höbe bejg. ©r^nb biefeS fchd'nbatp 3 3 ieber»
fpru^S n i^ f erfahren fonnen* |
©ie Zahlung unb affro(ogifche iSefHmmüng ber ,3 ^re ge*3 $eredk
fd)iehf bep allen mongpltfchen Cßolfern nad) einem jufammengefejten "U1,8
©peius. SSW.ann $ä§lt nehmfief) erplich 3 ohl‘e tR ^obecaben, unb Yatnattett.
belegt fie- mit'ben obangefuhrten'jwölf ^hiernghmfn ^ welche ‘ -bie
Süftonafe uitb ,-3;age‘^ü bejei^netjy binnen. [ ©en geweiften / mit biefen
^h^rnahmen belegten 3 ahrcR »erben ferner bie fünf/Elemente ber
^angutifchen r unb vÜWongolifchent‘®elf»eifen ober Cabun*SlJad)a?
mat ( fünf körperliche 58efianbtheile) nehmltch (Baü ( Jener} ,
0 d ) o v r 6 -(^ rb e.^ , ' C um m er (© fe n * ) , Itffu n '(. © a ffe r ) unb
tflo ö o n ( ^ o l j ) affo jugejahtef, ba§. je jwep" 3 « lp . emanber
ehierlep Elementen* nahmen-brfotmm en, beren bas dne^ für männlich.
( drra ) , bas anbre-für weiblich ' ( 2lcmm^ ) geachtet wirb. SSBeif
nun bie »erboppeken ©emenfennahmen nur bis /auf jeh,rr, reichen, ƒ»
befonit bie nächfie unb alle fölgenbe ©obecaben »on Sft&rejn <s immer
anbre ©emenfen.nghm'en, bis bie^(ementenmahmen fed)Smahf bop*
pelt bur^gejp|(t- ftgb , ba fid> tbic «Warnen wieber ebenso , "wie in
her erjfen ©obecäbe fügen 5 unb auf "biefe ’Ärt eutjfeht' bie 5>eriobe