aö S 1' £e{itage und 5eyerli<f??ettm
bei gett ober SSutterangefufft, auf bettt Altar gefteffr »erben» : %n
I W - ©emeinben, m ein jet»er 5va(müf feine iampe unb | Ä i itd)ferctt»n
. ßfö er Qtobte alt ift, ju bem gemeinfd)afe£id>en Altar b ^ rß gt/_m e ri,
‘ beri biefe iatnpen gemettiglicb »on SSeelfeig geformt; battif bie ©ent»
Iidjen ©cbuler felbige, nad) geendigter QÜumination> gaar braten
unb »erje^ren föfmen. *$u SSerfertigung bet iidjter (’ <f5©lt)v»erbett,.
alte SfBeibet aufgeboten. «Rann fandet unb fdjneibet baju trofne
n>ei|fe ©rajj(jalmen »on ber auf bet» ©teppen häufigen Stipa capillata
C Srfgan* (Debeflun ), affe »an einer ©reffe, etroan fünf b is fed)ß. S o l
- ' lang, ummitfelf felbige fafi »on unten auf mit s3aum»olle;, »o»ön oben
ein Heiner, öu aft gelaffen, und dffeö mit ^utter ober 8 cff eingetrdnff
totrb. JDiefer itd)fet/ wirb aus affen ^amilien -eine fg^ unja^lbave
SRenge jufammen gebracht, um ben Altar bamit |u befefen»;
^fatte 17. ■ 35er Alfar-'( © u ü a'in* iDanögt* ) wirb balb auf ^ fafen, »ie bie
0. a, a. jyte P la tte »brffefff? oben mit einem.Siofimecf^ rootuber % b e p b ©anb
g e lü fte t ift, bald :blofj- aus. ($rbe, me(d)e fcf)td)fmeife mitrbapifcben
gelegtem <©rafe ober iKafen abroedjfelt, errichtet. 35te ,^o|e^tti ge*
meiniglitb; über »ier S»0 unb= bie ©räjfe rietet ,jicb nach -ber SSRenge
6er baju bepfragenöen 9iad)barn. gu r ben S offen »tt& em roentgs
(Jens »ter JSfferfc'fanger' unb puet; ©ffen bietter S5dnbctr,, unb ein. eu
Was fleinerer? für ben oberfien tam a a u d ) n)o^( <nod) ein brttfer für bett
Betritt Jgofttger heffnbltdjen. 93affd)t ober @eruorbee©eifilid)feit angelegt»
S>iefe Altäre muffen bie' geifiliebe ©d ttler, gegen ben Abenb be$
eigttfäichett ©ulla=$:ageß, mit einer Ati}a$l »cmn?d(mter jigmpen in
orbentliäjen SRep^en\befejen .unb |ne Smtffrentdume fbixbr tjiif ©gii fober,
Äerjdjen, bie mann mit. ber unbemüfelten unfern © p ife in ben ©anb
flefty andfMät. " 1 55er Sianb rctrb mit 'berg(eitBenr)e brepfa^ äufcim*
N men gejieften Äer^en eingefajt.
2£m $age ba bie ©rleucbtung bojrge^en foö, ’.»erben bie f)et>*
*■ ligett ga§nen ■,( IHe^tTiovinM, wie g ii# /bet; affen i andern -^e&ed:
heften, »or ber @ 6f enptte »ufgefieft. £ ö fmb (-*) et»an 3.€llen
tiefe unb fialb fo breite; an :p |e n ©fangen Befeftigte flaggen ( Pi-at*
te 17. b ») »an /»eiffer deimranb,! mit einer gelben ©nfajfung -unb
bret;
i(* ) 0 . int tEcjien tcpeil 0 . 22g* platte 1.
bei? '©d^igetnütttdnevv^. <*07
bret,rof§en,'am Sianbe fefigend^ten, »affenben ©tretfem Unter bem^ejier bei
Vergolbeteti föttopf ber ©tange fmb met übereinanbet .gefefte dfap> ©ullafefii.
pen*; »ott blauet, metffer^ rotier unb ju oberfl gelber Sarbe, junt
Sierat^ befefitg^ 21 uf einer biefir 5g^ nen ift' öcr ©o|e 2^uf3 ?d, ( Patte t&
aber mit 5>feü unb ©ogen, unb unter bemfelben »ier S&aren unb » ‘S* 7*
bin io fe^ ddf blr;aubertt aber ©#tj|lmtiAi>! mit fetten gewdf>nlid)eiit
Attributen, gefd)tlbe*r. Aufferbem ift M M M ber g a p e tt
niit 5 attgitfifcbet1 © d )rift! auögefäfft. — 55er ©öbenbienfl ro'irb fef»
bigeu^StÄtbrnittag öiel feierlicher gehalten; auf ber; ®d|enbübne »er»
ben bie;<öi!ber bep"©tiftero, unb’ ber- borne'bmfien. © rp lftr bei
5<©(big^uunifd>en Abergtaubenö, -fonberfid) @ on ct;ab a iSurcban^ unb
bt^ »ocnebmftenr ,0ttligi6nö -bucf)er, -»o»bn ein griffet 5 petl btefeft
' ©onebaba1 |um1 iBerfaffer §ht> ju beiben ©eiten ber ®o|enbitbne, auf
‘Befonbern iSubnen ober in ©d)rdnfd)en gepebnef, mit ^ ©epbenjeug
'faitber ÜmrotcPeft, auegeftefft, auch »tele anbre, auf Stoffen gefcbtlbetW
't t J;^'6|ewbilber.' aufge|;dn|t. VS»)er tCltar ror ben' ©ofen ift mit Die»
fen ©cf)dld)en, afferletr §rütbten unb fftdfSucferpprattiöen ( 25ormd)
' »brt betfdliebtter ©raffe 'BVTejt unb- fünf fiattp^n ?bre^#n auf einem
Sitbrtger fte^nben' ‘ttfcbdlbn^ »ot-auf aud)^»e»-' iSeigbrbbte §u liege«
fpn^eftt '-- Stöd) pjfiigr auf einer mit ettett langen ©fiel in -bie € ? • ,
be- g e f t Ä groffei{i ©i^äte* 25atfcB>iH?W%§äSrj ein g^gefeiigfe^',
gehörhterf^d)affopf. 'o|rne Unfetfirmbaefert; ä u f' beffeit • ©ftrn ePtt ,
»mtefigteö ©tüfehen ^tauf auögefdjnitfSh ift, mit ber' ©djnaitje g t.
gerf !Öif ]^d|en getidifef/ bie ^ d |l ber Opfer jii »ermebren» . ’
«Serin bie ©rleuthfung ber Altäre unb $toeegton bm Abend
»or ftcb gehn foff, wirb bet? febem A ltar; Ift .etter ©rube ^otjfeuer
.angelegt,unb bie »ornebmfleit ^almucfen ftnben (ich babep.mit lart»
%'en ©torfeh', bie ari ©nbe ftdrf mit-‘ SJaumtteffe- umtttcfelt
gett gefranf^ftnb, ein, um jur beftittter/Beit ibie Altäre an p ittt*
ben,
55ie ^rocefion flefft ber B'ä£fd>i unb (S e p fö , Bef atttte* paffe 17.
feriben ©eifili^fett, be» angebenber ©ammerung, nach geenbtg'tem
©dgenbienft innerhalb ben Jütten , . auf frepem 5«tbe »or bet
?Burttanenbötte, tri bieientge Drbnung » d ^ e ^We - 1 7 ^ « -pw i»
te »orfiefft. 5)aö ©emttbe beö ©onebaba, »efdfeß bte gwocegion
an fü b « , wirb ganj juleit , »on IlS e o H W u ^ K ^ ^