4 6 | i | p SU im weiten ©efegieegt i n Pettuentgitte.
U M l B H B S I i B f l in beten Ü B I
dgige M illep o ra alcicornis, fo ausgebreltet ig, bag bie fdmmt£id.,e Snbfplß,
gen, aueg in Bie nufere S53oibung eingefenft finB. 2tn einigen ©teilen bemerft
man aud>, Bag Bie Riefle ummaefifen, unb auf bet gidege eine (Ecgogung bltben.
»aneben (Tnb aueg anbete «|1ige Straffen, »orjüglicf» bie Madrepora raraea
mit eingemengt, ogne bag bie 3n>ifd)enrdume, mit einet anbetn SÖlaffe ausge,
^ ü a[fo ßef erge Seim, auf bet gfdege ei,
nett 58liffeporenages angefegt, unb butef, »etgtofetten Süud;«, «ueg bie übrigen
uberjogen, ogne tn Swifegenrdumen eine Srunbtage ju gnben. ©lg etigutetf
jugtei^ ben Umganb bet Söergrcferung Biefet fabprintgeoraffe, in bem Umfang
£wogf, at« in bet «Erdung, bep unnetnnbettet ©réfe bet ©àuge Unb Qeffen.
S « gaben bager blefe Organe in i§rec mittleren f r ig ie , frwogf ein fort,
baurenbes (eben, als bie in bem Umfang gef, »on W n angelegte 3Büd,fe, ba
fieinetTS i ü G ®Cl5fC M B H ^ 6urcI-> ™ H H fieineter ©rutgen, fonbeen butef, bie ©eitenanfdße bet Setten, bewürfet wirb»
8 u f>ern fc rittm ©efcf)Iecf)t i>er ^ fia n je n tffie re .
M i l l e p o r a , « P u n i i U H \ \U
' Tab. Millep. X X V I II,
Fig' — Siafcbe, mit »ecfc&iebenen WlHepown, e.ffepoten, aButmgebdufe«
SBufcbeifcbaien , unb fig. 2. auf bem «oben mit einet ebien rotben Goraffe
iscftjocofett.
I ^ / ' ! itCC bcn m‘mc&faWSe« ©«(laften, wefege bie TfngdufungenB H B I
unb ©egnaientgiete In bem SBeet geroorbringen, gäbe icf, eine bet feitengen ©cp,
fpiele nad, biefet 2lbbifbnng, Porjufegen. Ss leben blefe ©efegdpfe in begün,
Wgen Stieg, einen nagtet gef, »on bem anbetn, febeo wirb mleberum ton einem
©ritten ubernmegfen, unb gier fommt eff niegt auf ba« ©cgwdcgere obet ©tdrfere
an/ geg Be« anbetn jubemeigern, fonbern wie es igt ©afepn ober bet Rufaff erafebt
Saum wirb aueg: nur ein febfofer Sèrper, in ba« SOieer geworfen, fo fnben geg fegon
gewogner ein, benen er jum tfufengaft bient, e« fegeint fogat in bem unetmegff,
$en 9faum be« SSKeetboben«, an 2Bognptdgen ju mangein. 2(ffentgaiben gnb bie
©aamenfeime «on fo «ief taufenb ©efegüpfen in biefem (Elemente »erbreifef, ge
6en fo gteieg bie noeg nnbewognte pdge, beten geg wiebet anbere ju igtem Unter,
Sang
Millepora. T. XXVIII. 4 7
gang bemäegtigen. ©ie gatten jwac feine Orbnung, borg gewognffeg ftgeint bfe
Millepora polymorpha, ju etg geg anjufegen, unb im affmdgiigen SSutg« igte
©cgicgten ju »e’rgatfen. gugfeieg gnben gtg aueg bie Settiporen ein, bie fene
wieberum übeebeefen, unb abermal« «on ¿e.n ergen ©ewognern überjogen werben,
©ann greift- fieg ba« attmdgileg fegt »ergroferfe ©egdufe einet ©erpula übet bie
gfdege gln, beten 95Burm geg «on bepben naget. ©oegbfefe« ©ewogner« bemei*
gern geg »on neuen bie »origen §einbe. Sine fegnefl wad,fcnbe 2fuget, ober ein
anbete« ©egaafentgiet überbeeft »offenbs ben ganjen Sampfpiaß fo Biefet Keiner ©e>
getrfeger. ©oeg biefe ig ebenfo wenig wiebet «on anbetn Olacggeüungen gegegerf,
ge gat uberbig noeg mdegtigere gelnbe. ©ie wirb »on ©abeffen unb ^golaben
buregboget, obet aueg mit Safonen beberft. CJiod, gnben geg auf, ©augfegwümme.
t,i,n, bie in gefegwinbeten ifflueg« Ben ganjen Sampfpfaf in geg fcgliegen, obet er
bient einet gröferen ©terncoraile 51t fegeret,@runbiage. ©od, bann ig bie SÜuge noeg
niegt geenbiget, and, biefe (8egßungen werben »on P-tigen Jeinben, wiebet bejwungen.
©0 etreiegen bie 23egegungen nie igr Snbe, bie 58emelgetungeu fangen »on neue«
an, obet e« gnben geg wiebet anbete Sergörnngen. ein. Sftut Bet fegnette 2Bud;«
ober igte eigene SÖetwagtung, fann anbere gdjetn. tJCuf einigen Sonctefen, gäbe
icg fedtjegen ©d,itgten »erftgiebener iibcteinanberliegenber Sßutmgegdufe unb spgan,
jentgiere bemerft. .© c »ieien geinben jugleid,, gnb tanbtgiere niegt auffgefegt,
unb efffottte uns fag eine ©eitengeit bebünfen, unpetießte ©egaafengegdufe unb
Sotatten ju gnben, ge gnb aud, bei, grefen ©pempiaten, wütfficg fegt fefteu.
©ie gier »orgegeilte giafetne ifiafege, wutbe bereits »ot feegjegen 3agrett
an bem ©tranb bep Sagliari in ©atbinlen , »on Bern SJleer ausgeworfen, gefun»
ben, unb fo gfeid, bem Öetcn Sölajot bott ^rutltter übetbtaegt.' ©iefet gatte ge
bamaisan einen gteunb in 21ug«burg ubetfenBet, »on Bem icg ge naeg feinet ©er,
mittefung, etgaiten gatte, © ic ig »on bunfiem bcduntidjgrünem @fa«, unb ftgeint
tiacg bet gewognlicgcn gotm eine fdiweblfcge ©tanBweinboutciile ju fepn. ©ictteitgf
ig ge eine« »on Benjenigen ©efdgen, in wclcgem betj etiittenem ©cgifbrueg eine
fcgtiftfid,c7lnjeige »erwagretworben, um naeg einiger Seit an Ba« £anb getrieben, »ou
bem unglüdfjcgen SJufaTI Sgacgrlcgt ju geben, ©ec »orbere 5gelf ber ®ünBungt»ar
fegrege abgebrodjen, unB In einet Keinen ©ertlcfung bemerfte icg einen itopfen to,
tgen ©tegettafs, fonaci, war ge wagrfcgeinild, »ctficgeft, Butd, einem 2(ngog aber,
fprang ein ©tütf bet 'fllünbung ab, ba« QBaffet brang ein , unb ge fenfte geg ju
©oBen ^iet fegte geg, jufdOTig in fegteger tage, nad, ber idnae be« abgefprun,
genen ©iasgücf«, ein jlarfer "Hg einet MillepO'ra alcicornis an, bet bie öefnung
bebedte, unb aueg noeg efnet» 3weig in ben £«lff be« ©efdges eingefenft gatte.
jOgnge»