ramulis alternîs, denticulis tubiformibus biarticulatisfiiovariis ovalibus,
pedunculis lateraliter coadunatis.
E llis -so la u d e r Zoophytes par Lamouroux. pag. i 4. Thoa halecina.
e a lla s Elench. Zooph. p. 113. nr. 64. Sertularia halecina. S. Scruposa
ramoso-pinnata, ramulis alternis, calyculis tubuliformibus, ovariis
sparsis oblongis.
5)fl[(flg ©baracf. bee Slierpßanjcn. burch SSBilfens. 4. p. 153. n. 1, Sie Joe,
rings ».Roradine. (Eine ¿tt ©fein erhärtete (raube) SSlafcnforadine, sberen
©tamm mit Hiftfytn, bie jebod; nur eins ums anbere «tt(ici)en, 6eßeberf iff,
robrfôrmige .S'eidßem unb t)in unb bet längliche (Eperneßer an (id; bat.
Lamarck Animaux sans vertèbres. I I . p. 11g. n. 16. Sertularia halecina,
Sertulaire haléejne.- S. ramoso-pinnata, rigidula; ramnlis alternis
subulato-setaceis; denticulis alternis remotis tubulosis articulatis;
vesiculis ovalibus.
lamouroux Polypiers flexibles, p. a ii. n. 35®. Tlioa halecina-. ramosa,
pinnata ; ramulis alternis; denticulis tubiformibus, biarticulatis ; ovariis
ovalibus ; pedunculis lateraliter coadunatis. Thoa halicing: cellules presque nulles ; deux articulations à leur
base; ovdirer ovales, irréguliers, solitaires.
bosc. 3. p. 9®. Sertulaire hélicine (Sertularia helicina). Oijne Streife! «US
3 trtf)Utn für halecina.
t>. eabkicius Faun. Groenland, p. 443. n. 455.
m ü lle r Zoolog. Dan. prodr. 3073.
Edward Glean. Av. tab, aß6. fig. E . Seligmann V II I. tab. 76. ( 3fuf ber
L ep as ; aurita.) :
seba Thesaurus. I I I . tab. 100. n. 16.
eaj. Syn. p. 36. n. 15. Corallina scruposa pennata, cauliculis crassiusculis
rigidis..
Sic 28ürjetcben biefer 21tf cntfpringen «us b’en Dtobrdten ber ©fdmme, unb
friecben ßrablförmig auf »erfchiebenen ÜJlufcheln. Sic ©tämtne (@cbößiinge, Steifer)
ßnb aus einer großen Saßt Keiner parade! äufßeigenber Stofirc^èn jufammen*
gefelff, (©Bis jâblfe berenbis 100); (te ftnb aufrecht, tjôcbifîens 5 Soll ijocb, etwas
H
jleif, fo wie bie 3fcfrc, unb febr brühig, wenn fie traefen ßnb; ä'fiig und-bald
einfach gefiebert, bald etwas doppelt geßeberf, gegen oben jtt aerbünnert, unten unb
-an beit altern 21eßen von berablaüfenben, Bereinigten, in cinanber geßblungenen
unb »erwirfelten 0föf)rtben raub uttb fafrig anjufeben. Siefe baarförmigen £döbr*
eben, welche »out ©tamm berablaufen, -unb aus denen. ber ©tamm gleichfam her*
ausjufomnten fcheinf, ftttb unregelmäßig in'cinanber Berfchlungen wtY ein ©fücf:
(©4)wamm, unb ba wo mehrete ©fätnme beifammen finb, in einen .Rnaui ober
S t f f Berwebf, wie bei ber Sertu laria m yriop hyllum ; es ftnb gleichfam eben fo Diel
SBurjcln," welche bie ©erfularien auf bett SSufheln, auf welchen fte aufßßen, -feß.
halten. S ie ©erfttlarie Bergrbßert ober Berbicfert ßch bttreh bie SSerbinbung biefer
rührigen SBurjeltt, bie fleh rings um fte erbeben, unb wonon bie (eßtern fleh feft an bie
Oberfläche ber Borbergebenben anfcbft’eßett. @0 wie fich bie ©erfttlarie Bergrßßerf,
unb bie ;£bte|* fich aut ©tamm unb an ben 21eßen ;urücfjief;en, werben bietnnern.
£R6b>rdhen feft, unburebßebfig unb ¿erbrecblich, wä’brenb bie äußern unb frifchen
bünn, jar f, biegfam und burebßeftig-ßnb.
S ie dünnern 'Kef?d;en ftnb aus ben einfachen, nerbünttfen Dibbrchen gebildet;
fte.fieben abwcihfelnb unbpfriemenfötmig borßenartig; ba fte mit bem ©tamm einen
regelmäßigen 9Binfei vqn 45 ©raben ausmachen, unb regelmäßig Bon einander ab»
(leben, fo bat man bas ©anje mit einem’^eringsffelett Berglicben, unb barott ben
£ßamen gegeben. S ie 2(eßcben ßnb mit feltenen, abwechfelnben, fe(;r furjen Bä'bn.
$en pber Beden »^Ölungen (wie ße ©dis nennt) befeßt, 2fn biefen ^»Ölungen ßßen
bie febr ¿arten, waljenförmigeit, burebßebfigen eigentlichen ^olppenjeden, welche
jw’eigliebtig ßnb, ober gehoppelt, aus jwei über einander ßebenben Beden ju beßel)en
fcheinen;.
S ie ©perbläschen ßeben in regelmäßigen Ovet'ben jerßreuf auf ben 31eßchett,
aufrecht, unb ßnb länglich epförntig; ihre SOlünbung iß berBorßebenb, ¿ufammen-
gejogen Berengt, .nicht in ber SOIifte ober Ulfe, fonbern auf ber ©eite gegen- betn-
©nbe.: S e r üßütjbüng gegen über ßnbef ßcb .ein t^öefer; man,; entbeeft nämlich
an febettt Släschen eine »on bem ©fiel ausgebenbe Diöbre, welche auf ber .einen
©eite übep baffelbe in bie ^»öbe ßeigf, oben offen iß , unb mit bem Stäschen
feß Bereinigt .¿u fepn fch.etnf.
S ie garbe biefer ©erfularie iß grau .gelblich. S ie ©ubßanj iß bornar.
(ig , weichlich, durchs 3(uSfrocfnen brüthig. 1
©ie bewohnt die ©ttropäifchen iSieere, den 3ftlanfißhen unb ¿nbißhen Ocean.
(Efpers pflanjentbiere 111. <Eh- 4te^ief. Sweites