mnne Syst. Nat, Ed it. X . p. [î 12. n.- 45. Seftulaina spinosa. S. dènti-
culis obsoletis, calycibus ovatorsu bu latis1, ramis dichotomis spino-
s is .— E d it. X I I . p. i 5ib. n. 23. Sert'ùlaria'spinosa. S. cleniiculis
6bsoletisi|' calycibüs ovato-subulatis; ramis dichotomis spiuosisi— .
_ E d it. X I II , Gmel, p. 385-5. n. n3. Serbularia spinosa. S . deàticulis
..obsoletis, qalyculis ovato - subttlatis, ramis dichotomis spinosis.
B 030. 3. p. gg., •
L.AAUECK. An. sans vert. I I . p. 140. sp. 17. Sèrtularia spinosa. Sertulaire
” '"épineuse. S , surculis filiform ibus elongatis ràmqsis ; ramis lateralibus
panicu latis, subflexuosis, ad api'ces spinulosis ; denticülis alterriis
obsoletis distaiitibus.
lamouroux Po lyp . Eex. p. üoß. n. 55o., Lapmedea spinosa. L . mollis;
ramosa, p ellu cid a; ramulis creberrim ia, ten eris, ' di'chotomis ; spinis
terminantibus ; çlentiçuli;; obs,oletis, secundis, dis,tantibus; ovariis
vesiculaoiormiljus. - ’ . . , ,vf ■:, .p-Ji-Æ ; - f ç p .
Laomédée épineuse: cellules très-petites, presque invisib le s;
rameaux dichotomes, terminésbpar des appendices so y eu x ,' empâtement
composé de tubes entrelacés..
®iefe 3frf ftnBef ß# trn ©uropäißhen, Stiffellättbifchett ©leer. .©¡e wurjeff
mit $aarrîhf#ett auf 6m ©teerfôrpérn feß, wächß oft gu einer .Çôhe »on bgotim
empor, gemeiniglich aber i(ï ße nnr-haib fo (joch. S e r ©ianint tfî f4>tt>acÉ>A faben*
förmig, »erlangert, manchmal winbenb/ meid), bnrchßchfig, ans »ielen »erwicfeG
fett .f?aarrci)rcS>m »on grauer Sarbe jufammettgefe^f, uttö baljer fafrig; er »erbün*
nerf ftcf) nacb unb na# unb theilf ß# tu. abwe#feittb ßeljenhe Zefte.. S ie 2Ieße ßnb
laug, etwas i;tn uub ijergebogett, rifpenfÖrinig, ober überall (bei jeber Siegung)
fe()r häußg mit £ßebeiiäß#ett befeßt, w.el#e ißm bas tifpenarftge 3tnfc(;m geben.
ÎDiefe 5Jlebenäß#en finb furg,- bünner als dpaare, gmeitheilig, abwe#felnb ßeßenb,
tmb enbigen ß# in'©fa#eln ober feibenartige gortfäße.
® ie Betten {mb fefjr fiein, bern bloßen 2fuge faß]unß#tbar, aber unter beut
53ßergröferungsgrafe'behgcßtef, geigen fte ß# als regelmäßige Steißen »on i:Ö#.ern,
we[#e nur auf einer ©eite {Iet;en, unb beren/ebes mit einem erhabenen Ovanbe »er«
feßen iß. ©iefe Betten ßeßen anfängii# weit aus einanber, a6er einanber immer
näßer,-je fieiner bie 2leße werbeny-'-unb bis gu ißrer ©piße. S e r frif#e ©tamm
hat ßaft bes j£eif#es eine ©afferte, unb i|i bon f#müßiger ¡Jarbe;. wenn aber bttr#
Sin *
©¡nmei#en bie ©atterfe attfgelößf unb'-ausgewaf#en i(f, fo bleiben SBünbel »on
graugpfbiicßen ¡Jafern ober bas ©feiet bes ©tamms übrig.
S ie ©perbiäscßen fmb nocß nitbf redtf befannt. Sdacf) ©ffis (tnb fte ta”ng»
ii4>'runb, obal, unb oben ofèn. ; ©ie ßnb aéer fo fletn, bünn'unb jart, baß
ße ßcß fe| é fcßwer aufbetoa^ren unb beobachten laßen.
Sief« ©erfularie ßat bas SSefonbere,an ßcß, baß feber ^oippenfopf in ein
«Slüsdben eingcfdjlo'ßen iß , welkes abforfff > .toenn ber Jtbpf' »erbirbf; ob biefes
bie ©perbla'scßen forooßl als bie SHünburtgen ßnb, um bas ^ le r mit SMjrung
ju »crforgen, müßett fünftige SBeoba^fungén lehren, bis feßt aber fcßeinf bieß
fefjr mahrfcßeinlich. ©ttis bemerffe an einem frifcß aus bem SWeer genommenen
©pemptar,' baß jebes.iöcheicße'tt ober Bette mit einem Släscßen ausgefüfff mar,
welches einen «poippen mit 8 Zm e t i in ßcß enthielt. J8 e i Unferfuchung eines
3fßes einem 'mit SDieermaßer angefüfften Uhrgiafe beobachtete er mit ^»ülfe
bes RJergrößcrungsglafes feßr beutliih, baß ber “innere unb .höhle Sheil bes Xßes
mit 6er ©ubßanj bes'jjbtwplpbtbpèn ahgefüttt war; ße fèhien weiß unb gafferf*
artig ju fnut, unb 6et) ber geringßm 2(usbehnung ober Bnfammenjiehung bes
jungen^ölppen theilfe ßd; ber ©inbrucf ßthfbar biefer garten unb ßeifchigen ©ub=>
ßang mit/ an welihe jeber !!ber ^olppen, mit feinem untern ^h«! ober ’feinet»,
'©hwang befeßigt war., 3fn einem nöfh.‘ ttftht'»>&8^ enfWicfcrfen:Swft‘ä , ‘ beßen
<£nbe noch runb waren, waren auch bie in ihren SSIdschen eingefchloßenen ‘po»
Ippett nodb ttifh>f ju, ih « t Steife gefommen. ©ie waren fleiner unb.gebmngter,
je mehr ße ßd; ben ©nben 6er jungen 3(eße näherten. ® ie Bewegung 6er ©in,
geweibe ber jungen pölppen blieb beßänbig fehr merflich, fo lange bas SSaßec
noth nid)t »erborben war; aber wenn bieß gef#aße, fo »ertrocfneten bie SJicfs#
#ett ugb bie polppen^ gang wie bie »erwelften SSlüfhett eines Saumes. Obgleich
bie feubßang bes -Jpaupf .polppen bie ganje bes erwähnten 3CfieS anju«
■ Kitten fchieìK fo »»urbe ße bo# foglei# rurtgli#f unb f#rumpffe gufammen, fo
balb bas aöafler ße nicht mel;r erhalten fonnte, "fo baß ße.beinahe nicht mehr
ßchtbar. war. ,