bie ©ünbungen bet äifern ober »orgeffenben Seifen festen, mit weichen ©ünbun»
- gen fee anffoffenb obec jufammenffdngenb ftnb. ©iefe SSiäscfjen ober g.läfcbdjen
fdjeinen biejepigen «einen Körper 3u fepn, »on rodeten gm« (in bec beutfeffen
Ausgabe ©. 77. unb in bei franjöfffcben ©. 85.) fngt/ bag^ffe ffhaiigt jepen, unb
wie eine jroepfdjaiige ©tufebei ausfeffen. ffienn et ffe abet am ©ngang ober ©lün?
bung bec Setten gefegen 3u haben behauptet, fo i(I bieg geroig ein Strfffum. Tibet
man ffnbef gier unb ba Setten, beten oberer Sffeii |egt gewölbt ¡ff, unb rodeijen
aisbann bet fünfte Soffn oben fe&ff/ unb Sie für SSiäsdjen angefeffen werben
iönnten, allein jener obere gan3 offene Sffeii ig offne ©ünbung, nur in bet gorm
einer ffbmalen monbförmigen ©id)d, unb nid)t fo fugeiförmig als bie Slöscben,
»0 olfo bet Unterfdjieb feid;t bemerft werben fann,-! wenn man ffe beibe mit
einanber »ergieiefff.
SBenn bie Setten ber einen ©eite bet SBiäfter bieget ©eerinbe weggerdumt
werben, fo bemerft man, bag bie entblößte ©eite, ber gan3en fange ber SSifeec
nad) gfeidjfam gefurcht fff.
fPattas führt »¡er Tibänberungen biefer ©eerinbe an.
1. Sine gemeinere, mit etwas breiteren unb erweiterten Tiegen, bie geff in brei.
feren foppen enbigen.
2. Sine feftnere mit fangen unb feffmaien Sweigen.
g. ©ne fege feitene, »on ¡ffren anfänglich fdjmäiern Tiegen in breite unb einer
ffacben ^lanb gleldjenbe fappen auägefienb.
4. Sine atterfeitenge, bepnaffe gegeberte, obec mit fege breiten unb nur'am
Svanbe getfieiften Tiegen ober fappen.
©ie 9>oippen biefer ©eerinbe, roefdje mit fffrem wnrmförmigen Körper
am SBoben ber Setten fegfffen, gnb am Umfang igres ÄopfeS mit 3effen feinen
gefräufeifen Tiermen befefft, bie ff eff in eine gioefenförmige ©egaif jufammen »leben
fönnen. ,
©ie ©ubganj ober bas SSeganbwefen biefer Tire ig feffmammige, nid)t
3etreibiicf). Sind) QSerfudjen im geuet »ediefftf ge nacb bem QSerffäitnig ihrer
SSiegfamfeit unb Sähe nur wenige ihrer 'Sfieiie, folglich aueb nicht »iel am ©e»
wicht, unb mug baffer einen' beträchtlichen Sffeli Äaiferbe enthalten, ©rei;
Öuenfdjen ber gereinigten faubäffe »erfohreft bureb eine ffalbffünbige SSerfaifung
nur ein einziges Quentchen, mit äöerbreitung eines fehr unangenehmen @e.
rudjs.
©ie ga'rbe ig geibiidjgtau ober bräuniid), wirb aber burcff’S Tibwafchen
unb burcb’S TiuSfeJen an bie" ©önne fog weig.
Sffc Tiufenfffatf gnb bie Suropüifdjen COJeere, »or3üg(idj aber bie 3Tor&»
fee,‘ unb am ffäuffgffen bie Ufer gngfanbs unb Jjottanbs. Sur ©iuter3eif gefdjiehf
es oft; bog bas ffürmifdje ©Jeep an bie' nad) Tibenb iiegenbe dfüffe »on ^ottanb
große klumpen »on biefer ©eerinbe, unb auf's ffäuffgffe auswirft. ffienn man ge
frifd) aus bem ©leere befommt, fo ffof ge einen angenehmen, bepnaffe Sitronen,
äffnticben ©emdj, ber aber bod) mit bem geroöffniidjen ©eewaffergeruch »ermifcht
ig; unb auch im troefenen Suganb behält ge benfeiben eine geitiang. ffiaffrfdjein«
(¡cg ig es biejenige, »on welker oben gefagt worben, bag ffe bie gifdjer in (fsianb
gaff beS Sabacfs, offne ©chaben, fauen.
Tfnbere Titten biefes ©efchfedg« feffen ffdj gern um anbere ©eefbrper unbfPffan»
3ew ¡gfeidj einer Dcinbe an, Befonbers tffut bieg bie $«att(nbe$f unfet* SMätferrinbe
aber tffut bieg nur feffc feiten, man ffnbef ffe im ©egentffeii feig begänbig In @es
galt ber faubage; unb trifft man auch auf irgepb einem fegen Körper eine fieine
.Kruge »on iffc an, fo-luirb man bod) gewaffr Werben, bag meffrenfffeiis auf ber
Qberfiädje berfelben ber Tinfang ju einer (aubförmtgen SBÜbung gemadjf ig. 3«*
weiten wirb ein alter faubag »on mehreren neu angefefften SRinben ringsum über»
wad)(en, worauf aus bemfeiben »on Sffcuem Sunge fferoorffbieffen. ©ie unfern
faubage ffnb immer bief unb fdjarf rauff.
Tinbere ©cbmatoleoSoopffpfen fegen (ich-gern auf biefer SMüffertinbe feg,
tffeiis Seüenforailen, tffeiis S3Iafenforatten, auch onbere. ißon Seüenforaßen fffun
es »orjügiieb bie Cellularia eburnea, scruposa , reptans, avieularia; »on
SMafenforatlen aber bie Sertularia unifiora, rugosa, geniculata, usneoides,
ciiscnta; aud) bie ^aarrinbe, Flustra pilosa, tffut es mand)mai,f fo wie bie
eine halbe finie grogen jungen ber ©eepoefe ober «einen ©ieereicffel, (Lepas ba-
lanoides. L.).
SSerffeinerf ffnbef man biefe, ober eine ifft äffnlidie Tirt nebg anbern ©eerin»
benarfen in bem ©roh» ober ©augfalf bes ©f. fPeierSbergs bep ©affriefft, unb
in anbern Äalfgebiiben,
iEfpers Pffanjentbiere IH. Cff. ste Ä-ief. Swepte