in ber SBelt eine größere Uutermürßgfeü ßattßnbet; ße erfirecft ßcß
ßier ßäußg ßis pr Trennung ber eßeticßen Serbinbungen, melcße
bocß in ber Sieget unter biefen SBilben beS Sterbens fo feft unb
baüerßaft ßnb, unb fetbß unter einer nocí) fo tßrannifeßen <£>etr*
feßaft nießt oßne »erpißücßen Ungeßorfara unb SBiberftanb aufge*
geben merben.
3m »ergangenen Wonate ßatten mir feßr attgeneßra füßteS
SBetter; in ber Stöße beS UferS füßlte man aber eine «£>iße, mie
ße ber Wonat Sluguft in ©nglanb mit ßcß bringt, baßer mir benti
mit befonberem Sergnügen, bie ©emeßre am Stücfen, bureß bie
überaus bießten SBälber ftreiften; ja fetbß baS ©ras unb bie Sief*
fein in ben Sßötern mucßfeit feeßs bis ßeben guß ßoeß, unb fo
mar aueß baS Unterßoij büßt unb lang. Sergeblicß ßoßten mir
einiges SBitb p erlegen, unb maneße ©tunbe müßten mir uns ab,
oßne meßr als einige menige Sauben p befommen. Sie ifkadß
ber mitben Stumen unb ©eftröueße mar in ber Sßat erßaunlicß;
getbe Sitien unb Stofen btüßten in großer Slnpßl unb ©cßönßeit,
unb aßentßatben fanb man Himbeeren, ©eßerie, bie Stngelka unb
eine ©attung Slßabarber. Sie -gtößen maren großerßßeits mit gieß*
tenßotj bemaeßfen, mäßrenb bie Stieberungen mit SSirfen, SBeiben
unb grueßtbäumen beßanben maren.
Sie Sierpe ßatten entfeßieben, baß eS ratßfam fei, bie Wann*
feßaft ber franpßfcßen ©ibßße an’S 2anb p bringen unb baS
©cßiff »on ©runb aus p reinigen, in gotge beßen biefetbe am
10. im ©otf »on Slnima prüefgelaßen mürbe, maßrenb bie anberen
©cßiße mieber norbmörts fegelten.
Kaum berüßrten mir bas DcßotSfifcße Weer, fo umgab uns
feßon mieber ber bießte Siebet, ben mir eine ganp SBocße ßinbureß
mit fettener ttnterbrecßung pm Begleiter ßatten. SBir fegetten mit
»orßerrfeßenbem ©übminbe, oßne über ben feßr befeßrönften £ori*
pnt ßinauSbltcfen unb oßne etmaS SlrtbereS ßören p fönnen, atS
baS beftönbige Stiebertröufetn ber Stebelfeucßtigfeit »on bem ©eget*
unb Saumerf. Ser Slnblicf beS WeereS mar bußer unb baS SBaf*
fer ßunbert Weiten meit bis pm nörbtießen ©nbe ber 3nfel farb*
tos unb fatt, obgteieß feßr tief. Sie einpge ©rßotung unb
Slbmecßfelung in biefer traurigen ©intönigfeit ber langen falten
Sage fanben mir bariri, menn auf unfere ©ignatfeßüße Slntmort
erfolgte, ober bann unb mann im leicßteren Siebet eines unferer
©cßiffe p ©eßeßt fam, fomie enbtieß in ben Worgen* unb Stbenb*
»ortrögen unfereS Wußfcorps. I
. ‘ SttS es ßcß am Worgen beS 17. ein menig aufftörte, pigte
ßcß in ber ©ntfernüng meniger Weiten eine feßroffe, bergige Küße,
morauS mir abnaßmen, baß mir noeß immer gegen eine ßarfe
©trömung anpfämpfen ßatten, unb obfcßon faum noeß ßunbert
Weilen »on ber Wünbung beS Stmur entfernt, mar baS SBaßer
boeß meßr entfärbt als p»or. StuS ber Karte ergab ßcß, baß mir
uns etrna »ierpg ober fünfpg Weilen in ©übfübmeß »om ©aß
©lifabetß befanben, bem nörblicßßen Sßunfte »ori ©agßalien.
StacßmittagS, als ber Stebet ßcß meßr unb meßr »erpgen,
mürben mir in einer ©ntfernüng »on fünf bis fecßs Weilen eines
großen SampffcßißeS unter ©egeln anßcßtig. Saßelbe braeßte fo*
fort feine Wafcßine in ©ang, in ber oßenbaren -Slbßcßt, uns, troß
beS mibtigen SBinbeS, ber fürpieß nacß Sterben umgefeßt ßatte,
p pafßren; pgleicß feßien es Stnßalten pm ©efeeßt p treßen.
Stacß SSerlauf meniger Winuten mürben bie Signale auSgetaufcßt,
unb eS pigte ßcß, baß es ber britifeße Sampfer „SBarracouta" fei,
ber einige Wonate p»or abgefenbet marb, um bie gegen ßJetro*
pa»lo»Sf beßimmte ©eemaeßt p »erftörfen. SBir erlangten bureß
ben an Sorb fommenben ©ommanbanten Stacßricßt »on ben altiir*
ten glotten, melcße ben ermäßnten ßllaß im Wonat 3»»i oßne
Sertßeibigung unb »erlaßen fanben, inbem bie Stußen feßon am
17. Slpril »on bort ßinmeg an ben Slmur gepgen maren, unb bie
Kanonen, Sorrötße unb bie menigen Gruppen in ißren ©cßißen
mit fortgenommen ßatten. hierauf ßabe bie Sarracouta in 23e*