fehr bebeutenber, mit peij, SBoße ober paaren befleibeter Spierfa*
mitten ßnb, als beren foßbarße unb mertpooßße rair bie 3»bet,
-¡permeline, Biber, gü#fe, ®i#pörn#en, Stentpiere, ©#afe, 9tin*
ber, tpferbe unb Santeele nennen .müßen. Oie ßklje ober -häute
biefer Spiere merben Oon aßen Steilen biefer meiten gänbereieit
unb ben angrenjenben Süßen unb 2#ßtn bepgen, unb benno#
hört man oft, baß bie Petporrätpe ben 9ta#frag'en in Spina unb
Stußlanb nicht genügen, mie benn in" ber Spat große Waßen au«*
länbifchen pelperf« na# ©t. Petersburg ünportirt merben.
3# fanb in ben gäben unb Wagaßnen bur# ganj Sibirien,
in ber Wottgoiei unb Wanbf#urei einheitttif#e« mie frembe« Su#
in aßen garben, moflene SBaaren, mie glaneß, ©araetot, Werino,
farbige« geinenjeug, Sapnfpißen, goibene unb ßiberne ©#nuren
urib ©pißen; ferner mußfalif#e 3nßrumente, ©amrnet, Sattun,
Seinmanb, Bauntmoße, hanbf#upe, ©trumpfmaaren, SBeßenjeuge,
3eugf#upe, ©amaf#en unb Pußfa#en. 6« gab franpßf#e. unb
beutf#e SujuSartifel, franpßf#e, engtif#e unb beutf#e ©pecereien
unb Arpeien, patentirte Webicin unb #emif#e Präparate, ©Ifen*
bein, feine unb gemöhnii#e ©#mucffa#en, ©teingut unb por*
jeßan, Söpfermaaren, ©la«* unb '^olpaaren; 3inngef#irr, ge*
f#miebete 3mecfen unb Stägel, Weßerf#mieb«maaren, ©ifen unb
©taßt; ©ägen, Aejte, Pßfige, Wüplßeüte; Seber in großer Wenge,
gegerbte häute, ©attter* unb SRiemetmaaren, DecEen unb Seppi#e;
SBeine, Sigueur«, gemif#te ©etränle unb ©ingema#te«, 3ucferroerf
unb ©prup; ©eifc, 8i#ter, 3U(i cr, @aij; circafßf#en, türfif#en,
araerifanif#en unb-#ineßf#en Sabaf; ©arbinen, SBürße, gepötette
3ungen unb Del; franpßf#e Suppen, ©peifen unb SBilb, beut*
f#en, englif#en unb einheimif#en Säfe. .gerner: ©pieget, per*
ßf#e« Putöer, Blei, 3™^/ ©#rot, 3ünbpüt#en, glinten, pißo*
len, Weßer, ©#merter, hacfen, Beite, geuerßeine, 3ünbpö(pr,
©ußeifen; hüte, Wüßen unb Sleibungäßücfe, fomie Soilettenartifel
überhaupt; geigen, Stüße, Sraubenroßnen, Sorinthen, Sirf#en,
in ©alj eingema#te grü#te, 2Ba#S, h<mig, SBeipn, ©erße,
Stoggen, Bu#meijen, gla#« unb h«ß in ©triefen unb at« ©a*
men; Saig, h 0l‘n, SBoße, gebern (Oaunen unb Bettfebern), Bor*
ßen, ©#ußerp>itn, Weßer, Aplen, ©#ieifßeine, Supfer* unb
Wefßnggefäße; eiferne unb ßählerne ©tangen, ©ifenplatten; rohe
Bauntmoße, baummoßene BettbecEen, ßtanfing, ©eibe unb Atta«;
©pauletten, ©pißen, Snöpfe unb 3ieratpen für Wititair*, Eißit* unb
Warineuniformen; 8toßgemi#te, Säß#en*ShürangeIn unb ©#rau*
ben; Speer, pe# unb Serpentin; Sapeten, Sapeprmaaren mit
rei#en Oamaßbejügen ec. k. — hanbei«artifei au« ©pina, ber
Bu#arei unb Sartarei maren: rope ©eibe, ©etbengefpinnß unb
©pißen; 2uju«artifet, gef#nißte ©tfenbeinarbeüen, ©#a#ßguren,
©emätbe, genßeroorfäße, Potpßan, pfeifen, Sabaf, 3ucfer, Spee,
Sameeitooße, baummoßene« Su#, Brofate unb f#mere ©eiben*
ßoße; ©ingema#te«, Dbß, gif#e, SBein, Arr-gf, Steig, SSpigfep,
Soja, Del, ßampen, Saternen, rope Bauntmoße, Stanfing oon öer*
f#iebenen garben; japanif#e SBaaren, lafirte, mit Perlmutter au«*
gelegte Säß#en, ©pieljeug unb Surpaaren, fünßii#e S3iumen;
Siger* unb panfperfeße, 9tei«, canbirter 3ucEer unb eingema#ter
3ngmer; Wu«Eaten, Stpabarber, SBoße, ©#affeße, 3umelen, Sar*
ten unb Papier.
ßontreabmiral Sofafemitf# iß ber ©ouoerneur be« Amurtan*
be« unb iß p StifotajebSf mopnpaft. ©r pat einige 3eit in ben
Bereinigten ©taaten pgebra#t, mo er ben Bau eine« großen
Oampfer« unb peier gtußbampfboote, bie für ben Oienß be«
©ouoernement« in feinem Departement beßimmt maren, überma#te.
©r betreibt jeßt bie Anßebetung unb Befeßung be« Amur mit aßen
Wüteln, met#e ipm p ©ebote ßepen.
Der Dampfer „ Amerita" lag in 9tifoIaje»«£ unb ermartete bie
Anfunft be« außerorbentli#en ©efanbten au« ©t. Petersburg an
ben h»f p* Pefing, Abmiral« gürßen pu#af#in. Oiefer mar auf
bem Strome an mir »orübergefommen unb fegette einige Sage
•§ ein e, (Srpebition. m . gQ