erjäßlte, baß er einem fcßmarjen Bären ganj naße gefommen fei,
aber mit Keinen ©ßroten nicßt ßabe fcßießen motten. SBir bureß*
fußten baS umgebenbe ©ebüfß unb fanben balb ein Säger,
baS altem Stnfßeine naeß ein feßr großes Sßier fo eben Bertaffen
ßaben mußte.
SBir füllten uns bureß biefe Entbecfung ermutßigt, mit neuem
Eifer bie Slnßöße ju erfieigeti, maS megen ber oielen am Boben
liegenben Baumpämme, bie oon bem üppig maeßfenben Unterßolje
ganj bebeeft maren, feine ©ßmierigfeiten ßatte. daßbem mir
meßrere ©tunben lang bureß mäßtige gißtenmatbungen auf unb
ab unb bureß ©ßlußten, bie mit Birlen* unb Bucßengebüfoße be*
maeßfen, gemanbert maren, gelegentließ »on ben $ößen feßöne
gernpßten auf baS reiße SBalblanb an beiben ©eiten beS gluffeS
genoffen, ober uns ju Berfcßiebenen Katen, in ber Hoffnung, baß
irgenb ein SBüb bie grapgen Jßläjse unter uns pafftren unb jum
©cßuß fommen fottte, auf ben ■fjügetn auf bie Sauer gelegt ßatten,
fanben mir, baß unfer Sag oßne irgenb einen Erfolg feinem
Enbe pß näßere, unb fo feßrten mir benn naß ber Äüfte jurücE,
mo mir ju unfrem Stop oernaßmen, baß bie gifßer in ißren Un*
terneßmungen nißt glücflißer gemefen maren als mir.
Sie Eingeborenen bemiefen und aber*, baß fte, obgleiß fßleßte
gußgänger, immerßin ju etmaS Stnberem taugliß feien, inbem Bier
Bon ißnen in einem ißrer leißten Sangboote, bie mit •ffoljnägetn
jufammengeßalten unb mit furjen abmeßfetnben dubern fortbemegt
merben, in bie ©ee ßinauSfußren, in ber däße ber obenermäßn*
ten brei gelfenjaßen, unferen Büßen entjogen, eine furje geit
Bermeitten unb fobann ftngenb mieber jurüßfeßrten. SUS bie Sorf*
bemoßner in großer Slufregung aus ißren Jütten ßerBorfamen unb
ißnen an’S Ufer entgegenliefen, folgten mir ißnen naß unb faßen,
baß ein großer ©eeßunb ßalb tobt in bem getanbeten Boote tag.
Ein älttißer Kann näßerte pß mit einem großer Keffer, mit bem
er baS Sßier fßnett BottenbS tob tete, artSjog unb für bie Äüße
jubereitete.
Sas ganggerätße, beffen pe pß bei5 biefer 3agb bebienten,
ip feßr einfaß; ein ßötjerner ©peer mit einem SBiberßafen Bon
ßartem #otje, an metßem eine lange Seine Bon getroßnetem ©ee*
ßunbsfett befepigt ip, mirb naß bem fßlafenben Sßiere gefßteu*
bert itnb fofort bie Seine „ausgegeben". Ser getroffene ©eeßunb
fßmimmt ßinmeg, mirb aber burß ben BlutBertuP fo fßmaß, baß
man ißn in’S Boot jießen fann. Ser ©peer mirb mit Seißügfeit
Bon bem SBiberßafen toSgemaßt unb bient ju fernerem ©ebrauß.
©eeßunbsßeifß unb ungefaljene, an ber ©onne getroßnete
gifße bilben bie einjige daßrung fomoßt für bie Eingeborenen,
als für bie Bon ißnen angebeteten Bären, unb eS ip teißt, ßß
baBon reiße Borrätße ju Berfßaffen.
©päterßin braßten <£>. unb iß einen langen regnetifßen Sag
am glupe ju, ben mir in einem Boote meßrere Keilen meit ßin*
auffußren, um bann, menn ber degen aufßören fottte, goretten ju
fangen. Bei biefer ©etegenßeit fßoß fp. eine große Slnjaßl Sauben,
unb mir faßen auß Biete Enten unb einen großen ©ßman. SaS
Sanb jeigte attentßalben großen Bobenreißtßura, unb ein leißt ju
bearbeitenbeS, ju Sag auSgeßenbeS ©teinfoßtentager mirb oßne
ßmeifel bie duffen oeranlaffen, ßier eine Stnpebelung ju grünben;
benn obgteiß man bie KeereSbieguitg nißt eine eigenttiße Bai
nennen fann, fo gemäßrt biefetbe boß mäßrenb ber ©ommerjeit
fleineren ©ßiffen genügenben ©ßuß gegen fübliße ©türme, unb
ißre Entfernung Bon bem fßönett $afen ber Se Eaprie*Bai be*
trägt überbieS nißt meßr als Bier ©tunben.
daßmittagS am 27. mürbe ber breite SBimpel beS Eornrno*
bore an ber SampfcorBette aufgejogen, unb pe paß in ©ee. Es
Berlautete, baß biefetbe ben Befeßt ßabe, bie Se Eaprie*Bai bei
SageSjeü ju recognoSciren unb, falls ber geinb nißt ba fein fottte,
bie Einbußtungen an ber dorbfeite näßer ju unterfußen. Slm