~MR.Q/ 8 'Ü8W“
ße leßre, gut ¿tt fein. Sitte ©ingcborcucit, mit benen mir an biefen
fiüßcn ¿ufaintncntrafen, geßörten ber griecßifhcn fiircße an.
©nblicß feint bie StbfcßiebSßunbe ßeran, unb eßc mir ht’S Soot
fliegen, fcßüttelten mir Sitten ¿um Stbfcßieb bie £änbe. Der Surfcße,
ber mih ft» fdmöbe beö Stängels an äBaßrßeitSticbe angeftagt, marb
mit ßittfhmeigeitber Verachtung beßanbelt, moflir er ßh, als mir eben
baoonfcgeitcn, babitrd; rächte, baß er mir ttacßfcßUe: „You lie, you
no dobre!“ unb ih geßeße, baß td) ben SBunfd) nifßt unterbrücfen
fonnte, bem Surfcßen einen meiner ©tiefet füßlen ¿u laßen.
Die Vriefe, bie uns am Storgen fo fhmcre Slrbeit oerurfadß
ßatte, mar uns jcßt günflig nnb mcßte uns balb genug nah bem
©cßiße hinüber. fiur¿e ßeit nah unferer Sücffuuft mürben bie
Sinter gelihtet, unb mir feßten unfere Sermeßung nah «inet an*
bem Sieberlaßung, Samens 2a»iSf ober SEausf, fort. Dies mar
ber üierte unb leßte bemoßnte Drt, ben mir feit unferer gaßrt an
ber SBeßfiiße Bon fiamtfcßatfa, bis nah Slßan an ber Dßfüße
»on ©ibiricn antrafen. anbcrmeitige fonnten mir aus Stan*
gel an 3 eit nidß beftthen, ber eine mar eine flehte ©tabt am
oberen ©nbe beS ©olfes »on SßenfhinSf, ber anbere DhotSf. Sin
ber gan¿en fiüßenlinie, oom ©ap Sopatfa an ber ©übfpiße fiamt*
fhatfa’S bis nah Slßait, baS niht weit Oon ber Siünbung beS Slmur
liegt, maren biefe fehS Sieberlaßuitgen bie ein¿igen, oon benen
mir hörten.
Der lange nörblicße ©omntertag mar beinaße ¿u ©nbe, als
mir an ber Stünbung beS glußeS, an bem 2attsf gelegen, anfer*
ten, unb nur bie in ben leßten ©traßten ber ©onne gtänjenbe
Dberßäcße beS gemunbenen glnßeS beutete uns an, baß mir am
rechten Orte feien. 2>u ber Jßat mar es beinahe ¿u fpät, um noch
eine Sanbung ¿u oerfuhen, allein ein abenteuerlicher ©eifl festen
mit ber Dunfelßeü über uns gefommen ¿u fein, unb eine halbe
©tunbe fpäter befanben ßh, mit Slusnaßme beS 3ahlmeißerS,
eines Stafhinißen unb meiner SBenigfeit, atte Dfßciere beS ©hißeS
in ¿mei Sooten, um in ber giitßctniß bie Siünbung eines glußeS
¿u fuhen, oon bem ße gar nichts mußten, unb eine ©tabt ¿u ent*
beeten, bie ißnen nur »om jpörenfagen befannt mar.
Salb, naeßbem bie ©efettfhaft bas ©dßß »erlaßen, mar ße
oon bnnfler Saht umgeben, fo baß ße balb Sdßß unb Ufer aus
bem ©eßeßt oerlor; allein ba ße ©ompaffe unb Saternen mit ßh
füßrte unb oor ber Slbfaßrt bie Sidßitng marfirt ßatte, fo ruberte
ße unoerrüeft in ber oon ber Staguetnabet angegebenen Sichtung
fort, blieb gtücflicß ¿ufammen unb fam balb in ©id?t ber Sran*
bimg, mo cnblih du fhmarjer ©treifen in berfelbeu bie Stünbung
bes glußeS anbeutete, hierauf näßerte man ßh berfelbeu unb bc*
faitb ßh balb inmitten einer ßarfeu Strömung, meteße fo feßnett
baßinfhoß, baß ße bie Soote meßr als einmal, rnenn ße ßh be*
reits ßeßet mäßntcn, mieber in bie ßeftige ©ranbung ¿urücfmarf.
©inmal faßen ße auf einer ©anbbauf feß, unb mären »on ber
fdfnetten Strömung beinaße umgemorfeu morben. ©olhe Stüßfal
ßatten bie ßeuteßen ni<ßt ermattet, unb naeßbem ße meßr als eine
ßaibe ©tunbe ßromauf gerubett, oßne mevflihe gortfeßrüte ¿u
mahett, gingen ße an’S ßanb unb mottten oerfuhen, bas Soot
gegen ben ©trom ¿u ¿ießen.
Dies mar jeboeß «uh nihts meniger als angeneßm, benn in
ber Dunfelßeit oerfanfen ße alle Slugenbticfe bis an bie finiee in
ben ©eßmuß ober ßolperten über Raufen locferer Steine. 3mmer*
ßin mar bies noh beßer, als bie gan¿e Saht gegen eine ©trö*
mung ¿u rubern, bie ße fortmäßrenb mieber ¿urücfriß, unb fo tßa*
ten ße benn ißr SeßeS, bis ße enblih einen am linfen Ufer ge*
legenen Drt erreihten, ben ße feßr richtig für SEauSf hielten, -jpier
mürben ße oon bettenben #uuben, brüttenbem Sinboieß uitb eiiü*
gen Dußenb ©ingeborenen empfangen, bie, naeßbem ße ßh über*
¿eugt ßatten, baß eS niht ein Detachement ber Slttürten fei, baS
gefommen, um ißre ©tabt ¿u oerbrennen, ße feßr freunblicß ent*