©efettfcgaft Sgcguftfcgen t>on einem entfernteren £>orfe Befugte bag
Säger unb mürbe freunbtief) bepanbelt. ©ie blieben bis nacb
Sonnenuntergang, unb mir maren eben im 33egriff, ge fortju=
fepiefen, 5 als SP^tf mit freubegraptenbem ©egepte antangte unb
feinen ©tfolg im SEBalgfcpfang mitfpeilte. Dlacpbem er ben grem*
ben einige SSorte jugerufen, fcplog er mit „£a*pum, Saturn!"
unb 9ltte liefen fcpleunigg naep bem SDotfe ¿utütf, mo über bem
Seicpnam beg DBatgfcpeg ein um fo grögereg geg begann, ba in
ber testen 3eit bie ißrooigonen etmag fpärlicp gemorben maren.
3m Saufe beg Sage« tjatte icp eine grau beggäftigt gefepen, ©op*
ten für ©tiefet aus ungegerbten Rauten ju fepneiben; bie Abfälle
berfetben fammette fte forgfältig unb laute baran, mäprenb ein
iteineg itinb an ifjrer ©eite bagelbe tpat.
äm 13. fam ber atte Häuptling (5ar*upr*gafcp unb brachte
ung ein ©eggenf Bon Stentgiergeifcg unb etmag SBalgfcg. 3« ift.
ner ©efettfcgaft mar jener Häuptling, ber fiep Borger gegen fperrn
©timpfon fo ungebüptlicp benommen l>atte. 3<P fiellte if)n über
fein 23enepmen jur Siebe, unb er bat um Söer^eipung unb geftanb,
bag er betrunfen gemefen unb ntept gemußt patte, mag er getpan.
©g fepien ung nßtpig, bie gremben nur unter genügen 33efcprän*
iungen bag Säger betreten ju taffen. 3®if$en ©eite, bie Bon
SBaffer ju SEBaffer gefpannt finb, bürfen nie raepr alg brei auf
einmal, unb ebenfo bürfen nur brei unferer SWatrofen auf einmat
abmefenb fein; beg Siacfttg jeboeb, unb menn grerabe in ber Siäfje
finb, barf ftd) gar Dliemanb entfernen.
ttnfere SBefucper ftnb ju jeber 2trt Unterhaltung unb Äurjmeit
fietg bereit, p tanjen unb p jingen, ober bie Berfcf>iebenften Mafi*
proben abptegen, inbem fte fpringen, taufen, ©teine, ©peere, ©e*
nücpte :c. merfen, ober ringen, ©ie finb niefjt fo fiari atg unfere
Seute, unb ipre SÄugfetn finb meid)-; allein fie tonnen lange fort*
gefejjte forpetlicpe Hebungen gut augpalten. §etr Äern mar emfig
befebäftigt, fjiortraitg Bon ben gingeborenen p jeiepnen. 3bre
$änbe unb güßc finb Hein unb gertieg geformt, £>aat unb äugen
meift fdjmarj, jeboeb bie teueren augnabmgmeife manchmal pett*
braun. 3)ie Dlafe an ben Dtafenlßcgern breit, boep niept gaep ge*
brücCt; bie 23acfeninorpen boeb unb breit, unb ber SBinfet beg Itn*
terfieferg febr oorfpringenb. 2)ag Sinn ifi ftein, bie Sippen Bott
unb bie Unterlippe gemöpnlicp etmag perBortretenb. SDag #aat
mirb, mie Borber ermähnt,, mit äugnapme eineg 23üfcgelg über ber
©tim, gefeporen, unb bie grauen flehten baffetbe. SBir liegen
einige ber pübfcpegen Äinber mafepen, unb ipr äugfepen mürbe ba«
burep jebenfattg mefentttcp Berbeffert. ätg mir bie Seute erfi in
bie ©epeimniffe biefeg ttieinticpteitgproceffeg eingemeipt patten, Ber*
brauepten fie beinape atte unfere ©eife unb liegen ung faum genug
für unferen eigenen ©ebrauep übrig. SÜBaprfcpeinlicp liegt ber
©runb iprer entfepiebenen 2Bagerfcpeu in ber &älte beg fitima’g.
©in muntereg jungeg Sürfcgcgen, Diameng „3lt*ting*pag*fau",
patte eine Heine ©cpmefter, bie ganj mie ein europäifepeg fiinb
augfap, fepr liebengmürbig in iprem Senepmen mar unb bei jebem
Inlag bag perjgeminnenbfte, frifepefte Sacpen etfepatten lieg. Sßruber
unb ©cpmefier fpielten fafi immer ¿ufammen. 2)eg SKäbcpeng
Meiber, felbftbie üapuje niegt auggenommen, finb aug einem ein«
jigen ©tücf dgelj gemalt, moju fie niebtiepe servierte Äerrt*gup*
tfcpufg trägt, ätüing ringt jum ©epeitt mit ipr unb erlaubt ipr,
ipn nieberjumerfen; mancpmal auep mirft er ge fepr fanft unb Bor*
fteptig niebet, ge gept lacpenb mieber auf, unb bag ©piel beginnt
Bon Dienern unb bauert oft ©tunben lang.
5Die Sfcpuftfcpen paben eine fonbetbare Sßeife, bie in ben
SEeicpen begnblüpen Keinen goretten ju fangen. Sängg bem Ufer*
ranb, ber aug jergreuten gelgftücfen begept, begnben gep tiefe mit
SBaffer gefüllte Söcpet, bie meig mit bem SBageb ber Sagunen in
S3erbinbung gegen, än biefen SBagerlöcpern mirb nun ein fleinerer
©tein auf einem barunter liegenben grögeren umpergerottt, ober
bamit auf eine genüge SBeife geflopft, um bag fglätfcpern eineg