At*ting, obfcßon Heiner unb fcf)mäcf)tiger als feine ©egner, blieb
Sieger. 35ann fant ein SBettiauf über ben ©raSplaß ber #aib*
infet, über einen Keinen $ügel jenfeit beßelben, um ben guß beS
$ügetS unb wieber gurücf, nnb obfcßon bie (Entfernung meßr als
eine SKeiie betrug, ßielten bie Säufer bis ¿um ©nbe benfeiben
S tritt. 3ur großen greube feines SßaterS mar aud) in biefem
Spiele At4ing wieberum Sieger. 35 amt mürbe gefprungen, unb
aiS ginale ber SBelußigung jagten bie SOtäbdfen $errn Sümpfen
naß).
gaß jeben Abenb famen Äinbet, 3Räbdjen unb grauen oor
baS Säger, um ¿u fpieien, ¿u taugen ober ¿u fingen, unb ¿u tuß*
»anbeln, wogu ße feit taget 3 «t eine große Neigung gefaßt, unb
wobei ißnen bie -Diarinefolbaten, als acf)te galante SRarSfoßne, mit
gewinnenben -Kanieren unb militärifcßent S tritt unb Sritt ©efell*
fd>aft teißeten. £>a mar es benn aud) nießts UngewößnlitßeS, baß
bie grauen ober ÜJtäbcßen ptößlicß ©inen ober ben Anberen non
■uns beim Äragen faßten unb auf bent ©rafe umßerwäljten; nüßtö*
beftomeniger mürben ße fogleid) fcßeu, fobalb ßd) ©iner greißeiten
erlaubte,' wetcße ße für unpaßenb ßielten. 3u biefer S3egießung
ßaben ße äßntiiße SBegriffe unb Anßcßten, mie unfere 33auernmäb*
d)en, bie auf bem grünen 9tafen mit ben jungen Surften
taugen.
§err Äern macßte neue gortfcfjritte in feiner SÄifßon als Siein^
lüßfeiiSapoßel, inbem er burcß feine UeberrebungSlunß eines ber
ßübfcßeßen 3Mbd)en bewog, ßd) gu wafcßen, woburcß ißr AeußereS
in ber £ßat oiel gewann, wäßrenb fcßon üorßer bie büfe Scßmuß*
f)üHe ißre ßübfd)en bunflen Augen nicßt gu oerbergen »ermodße.
©in Äinb, baS waßrfcßeinlid) niemals »orßer gewafcßen worben
mar, ßel in golge ber Application falten SBaßerS beinahe in
Ärämpfe unb fcßrie fo fürcßterücß, baß baS gange Säger in Auf*
regung geriet!). Unb bennod), troß ber bicfen Sdnnußbecfe, ßnb
biefe Seute gefunb, benn feit unferer Anfunft ßaben mir nicßt einen
einzigen Äranfen gefeßen.*)
Am 22. Anguß fagte mir Äau*ußI4er, baß bie Sfcßuftfcßen,
bie in ben SaibarS gefommen, einen Ußeeloßel geftoßten ßätten,
unb baß 3ß*acf eS gefeßen; icß oerftanb ißn jebocß fo, als ob
3 ß*acf felbft ben Söffet geßoßlen, unb ba jener SDiann im SDorfe
bebeutenben ©inßuß befaß, fo fcßien eS mir nötßig, baS geßoßlene
©igentßum mieber gu »erlangen, ober ißm mibrigenfaüs baS Säger
gu »erbieten. §err Äern unb icß gingen moßl bewaffnet nacß bem
3)orfe unb begegneten fcßon unterwegs 3ß;a(f, bem wir einen Süffel
geigten unb auf feine Antwort warteten, ©r fucßte uns fogletcß
ben waßren 3ufammenßang ber Sacße burcß 3ei<ßen begreiflid) gu
macßen, unb wir feßrten in’S Säger gurücf, woßin er uns begleit
tete. Später brad)te er uns alle Süffel, bie im £>orfe »orßanben
waren, unb bat rnicß, biefelben als Scßabenerfaß anguneßmen. 3<ß
tacßte barüber, unb fagte ißnen, baß ße gute Seute wären, unb baß
wir ißre Söffet nßßt wünfcßten, benn bie ben SDiebßaßt begangen,
feien fortgerubert, worauf ße gufrieben tacßten unb wieber ßeirn*
gingen.
Unter anberen Spielen, welcße bie ©ingeborenen »on unferen
Seuten gelernt ßaben, iß befonberS: „Hunt the slipper!“ **) unb
man(ßen Abenb ßßt eine ©efellfcßaft brauner 35orffcßönßeiten mit
einigen unferer Seute uub ben SDorfburfcßen im Äreife »ott ber
auSgelaßenßen größlicßfeit. 35ie grauen lacßen mamßmal, als ob
ße nie wieber aufßören wollten, unb ißre Anßrengungen, ben man*
bernben Sdmß gu erßafcßen, ßnb oft energifcß genug.
*) ©in§ iß mir nicßt fiar. ds iß befannt, tag ftcß bie (Spibermiä jebe«
3agr erneuert. SBie tann bieS gefcgeßen, oljtie baß bie biete ©eßmußbeie ab«
fällt? Unb bbiß »erßd)ern bie Herren bet (fspebition, baß man bie »erfduebe*
nen 3aßrgänge »on ©djmuj; auf ben ©eßeßtern jäßlen tann (??). SS. p.
**) Sfeßntidj bem in SDcutfcßlanb ütdidjen ©piele: „Stßater, ICßaler, ®u
mußt wanbern!'! SB- &■
■'j eilte, (Svl'Ctition. m . 18