„©tiß, er formte uns gören," fagte ein «nberer. „@r fcgeint
es feg wenigfenS an nicgts fegten p lafett. 3<g gop, bag feine
©peifefammer in gutem ©taube ifi."
Hier erreichte bas Soot baS Ufer, unb als wir an’S ßaiib
fliegen, würben Wir »on oier «ßerfonen in europäifcger Kieibung
gerjticg bewilifommt, wägrenb ein gatbeS ¿Dufenb «nberer in
frembartigem «npg unb mit marfirten ©efcgtSpgen ginter ignen
fianben.
¿Der corpulente $ m , ñher befen ©taub unb Sebeutmtg bie
«Meinungen nnferer ©efeßfcgaft fo eigentgümticg getgeiit waren,
rebete uns in fegr reinem ©nglifcg an unb ftelite ftcg als ben
«genten ber rufffcgen «ßelpompagnie, Herra gteibutg, »or, fowie
einen feiner ¿Begleiter als ben ¿Doctor * * * aus bemfelben ¿Dienft.
¿Die beiben geften erwiefen ftcg p unferer grogen Ueberrafcgung
als alte Vefannte, ©lieber jenes unermeglicgen ©cgwarmeS raftlofer
«ntetiíaner, bie in aßen Sgeilen ber ©rbe leben, igre glatten
©cgißinge umfegen, ober üerfucgen, »erfaßenben ©taaten neues
lieben einpföfjen, mit einem Sßorte, biefelben „ Korn aben", bie
wir pleft in Hflfotabe gefegen, wo fie wütgenb über bie japani*
fegen Vegörben waren, bie ignen niegt erlauben woßten, tgre
Sabung »on ^)anfee*Kram p lanben unb einen VerfaufSlaben p
errieten.
3egt beuteten fie auf ein gewaltiges VlocfgauS unb fagten
uns, bag bie Kufen fe fegr freunbliig aufgenommen unb ignen
jenes ©ebäube ¿um ©ebrauig angewiefen gatten, ©obalb fe aße
igre Sßaaren an’S üanb gefegaft, gatten fe igr ©cgif auf bie Sßat*
ffcgjagb gefegieft, unb waren jegt bereit, bißigen «nforberungen an
igre Vorrätge p genügen, ©ie gatten ¿war, äugerten fe, igre
fämmtlicgen Sßaaren p einem gewifen fJreife an bie Kufen »er*
lauft; aßein mit bem Vorbegatt, etwas baoon an «nbete p »er*
laufen, wenn nämlicg biefe «nberen megr bafür bepglten woßten,
als fe. ¿Dies fgien uns fegr liberal »on ©eiten ber Kufen, aßein
es beutete pgleicg auf gögere greife gin, als fe für ©eeoffeiere
mit taufenb ¿Dollars jägrticger ©infünfte angenegm fein würben.
¿Docg fommen wir auf «gan unb ben „alten greibueg", wie ign
Hartman nannte, prücf.
„©iebt’S Koglen in «gan, H«r gteiburg?" fragte Sawton,
als ber jobiale alte Vurfcge ¿wei »on uns beim «rat nagm unb
uns naeg feinem H«»fe ginfügrte.
„©iebt’S Kiuboieg in «gan, $txx gteibutg?* fragte bergagt*
meifer; „wir gaben fo lange »on gifegen gelebt, bag wir anfan*
gen feguppig p werben." — i
„Minboieg ja! Äoglen nein! «ßein wir gaben ©cgnapS
unb Sßein bie Hüde unb güße. Sßir woßen erf in meine Sßog*
nung gegen unb bort „¿wanjig Stopfen" negmen,. unb bann lön*
nen wir weiter »on Kinboieg unb Kogten fpreegen. 3cg glaube,
bag bie Sßalffcgjäger Koglen genug gaben."
©r war ein groget, gewaltiger «Kann, baS »oßiommenfe
SSilb eines farien «KauneS, baS icg bis jegt gefegen; er wog feget
breigunbert «ßfunb, ober »ießeiegt megr, unb fag *auS, als ob er
ganj aus gleifig befänbe, aßein wenn man ign berügrte, war er
wie aus ©ifen gemaegt, unb babei ging er mit leisten, fefen
©egritten bagin, wägrenb igm ber ©cgweig »on ber ©tim riefelte.
«IS wir längs einem auSgetrocfneten Sacge ginwanbelten, fäcgelte
er feg mit feinem bteüranbigen ©troggut, wägrenb icg pm ©cgug
gegen bie fügle «benblnft meinen Ueberrocf pfnöpfte.
„SBie, mein lieber Hert, ®ie tnöpfen 3g«» dioef p ? friert
©ie? Sßir galten bieS für einen fegr warmen Sag. " Unb in ber
Sgat, als wir fein Hau§ erreichten, fanben wir aße Sgüren unb
genfer ofen, obfegon am Vorb unfereS ©cgiffeS ber Sgermometer
nur 40° gagrengeü jeigte.
„«ßerbingS, He« g«iburg, if es für uns ¿iemlicg lügt,"
bemerlte einer »on ber ©efeßfcgaft, „wir fnben unfere Ueberröcfe
ganj angenegm."