
rrimiiniorv bis llbor ilic Mitte bet Lnrahia Mntitts luiselmlicb hcrvorlvotcna, gegen lite Spitze zn ¡tlliiiiililieli
vcrtcinort, gcvnile. Seettniliimevvcn imter Winkeln von 70—80” entsiiringend, zienilieh selnirfliervorlretciMl,
seliivaeli bogig-convergireiid, in die Enden der Ijiinien anslaufend. Tortiiirnerven jederseits der secnndiiron
gctviilmlieli 12— 15, unter WinUoIii eon 30—45” entspringend, fein, vorlicrrselicnd cinfaeli-giiliclspaltig;
.Stämmeiicii derselben meist sehr kurz oder niclit sichtbar. Rchlingenliogcn der innersten Tertiiiriicrveii wcnig
licrvorlreteiid, vom Kande entfernt. Distanz der Tertiiiriierven im Mittel 1'5 diillim.
8, DICTYOPTERIS.
Pteris ampia Kunze.
Taf. 67, Fig. 7.
Peru. Kcft/optfris simpler exappendiculata. nervo primario prominente, recto; nervis seeundariis breris-
simis, sub angulis variis os'ieniibus, dictyodromis: macidis eUipticis vei oblongis 6 — 8-seriaüs.
rrimärncrv bis nahe zur .Spitze der Liiiniira Iiervortretend, gerade. Soeundäriierven nntcr vevsehiodcnen,
meist ivenig spitzen Winkeln entspringend, sehr kurz, sogleich ih das Netz anfgeUisl. Maselien liervortrctend,
elliptisch bis länglich, jederseits des primären in 6 - 8 Keilten. Die an den PrimärneiT gronzondcn Masehen
ivcichen soivohl in der Form als in der Lage von den übrigen ah. Znr Seite jed e r axenständigen Jlasehciircilic
liegen ivcnigstons 5 Keihen von seitcnstiindigon Masehen, deren Längsaxeii sich mit der Mittellinie unter Winkeln
von 65—75° schneiden.
In der Nervation nahezu ühcreiustinimcnd; Pteris Haenkeana (Litoliroehia II. P r e s l ) , Taf. 68, Fig. 2, .3,
von Nen-Granada.
Pteris teasUiensis Eaddi,
Taf. 69, Fig . 4.
S y n . Litobrochia brasiliensis P r e s i .
Brasilien. Dictyopteris simplex exappendiculata nervo primario valido, prominente, recto: nervis secundariis
sub angulis variis egredientibus, brevissimis dictyodromis: macidis eUipticis vel oblongis
3—o-seriatis.
Krimänierv stark Iiervortretend, gegen die Spitze zn allmählich verschmälert, gerade. Secmidärnorven
unter verschiedenen spitzen Winkeln entspringend, sehr kurz, sogleich in das Netz anfgcliist. Maschen ansehnlich
lion-ortrctcnd, elliptisch his länglich, jederseits des primären in 3—5 Keihen. Die an den l'ninärncrv
gronzenden Maschen rveiehen sowohl in der Form als in der Lage von den librigen .ab. Zur Seite jo d et »xcii-
'ständigcn Maselienreihe liegen 2 - 4 Keihen von scilcnständigcn Maselien, deren Längsaxeii mit dor Miltellmic
Winkel von 50—60° hilden.
Pteris macilenta Eich.
Taf. 63, Fig. 3—5.
Syn. Litobrochia macilenla P r e s l .
Neu-SeeUnd. Dictyopteris composita exappendiculata nervo primario vix prominente, paidlatim flexuoso; nerris
secundariis angidis acutis egredientibus, flexuosis, crrngsedadromis; tertiariis J—ci, dictgo-
drontis: macidis Dictyopteridis primariis paueis, oUongo-elliptUiis.
PrimärneiT kaum his znr JOtte der Lamina hcrviirtrotcnd, gegen die Spitze -zu alhnillilicli his zur Feinheit
der Seeiindänicrvon versehmälert, ein wenig selilängelig. Scemidiiriiervcn jederseits des primären mir 4 - 6 ,
unter Winkeln von 50—60” entspringend, mir unbcdcntcnd feiner als der Primänicrv, schlängelig, an dor Spitze
der Lappen mit kurzen Gabelästcn endigend. Tcriiiirnetven jcdetscils der seeimdären meist mir 1—3 , unter
Tcrschiodcnen spitzen Winkeln entspringend, alsliiild in diis Bluttiictz lllicrgehcnd. Die primiiron nxciistiindigcn
Maschen in hesehriinkter Zahl, liinglicli-elliptiscli ; die seeimdären nicht hervorlretend, thcilwciso uiigcsehlosscn
und randläufige .Strahlen entseudend.
Pteris ScMedeaua. Pteris Schiedeana.
Pteris Schiedeana Presl,
Fig . 52—54; Taf. 65, Fig. 9; Taf. GG, Fig- 1.
S y n . Litobrochia Schiedeana P r e s l .
Guatemala, Mexico, Peru. ihctyoptevis composita exappendicidata nervo primario ralido, prominente, recto : nerris secundariis
axigidis subrectis egredientibus, arcuato-convergentibus, craspedodromis; xiex'vis tertiariis pluribus
dictyodromis : macidis Dictyoptexidis primariis numerosis, inaequalibus, irregulariter
angxdatis; secundariis triangularibus : macidis lateralibus J — 3-seriatis, transverso-oblonqis.
Priinärnerv stiirk Iiervortretend, gerade, alhnählicii verieinert. Seenndärnerven jederseits des primären in
hcbchränkter Zahl (meist nur 3—5 ), unter Winkeln von 7U—85° entspringend, 1—2inal feiner als der Primärnerv,
couvergirend-bügig, an der Spitze der Lappen nngetlieilt oder mit zwei kurzen Gabelästeii endigend.
Tertiärnerven jederseits der secundären 8—15, unter Winkeln von 60—70° abgeliend, sehr kurz, alsbald in
das Blattiietz übergehend. Primäre axenständige Masehen unbestimmt zahlreich, ungleich, unregelinässig-eekig.
seeuiuläre axenständige Masehen 7— 12, dreieckig. Seiteuständigc Maschen in 1—3 Reihen jed e rseits, qucr-
länglich, gegen den Rand zu oft imgeschlossen und randläufige Strahlen entsendend.
Pteris denticiilata Swarte.
Taf. 07, Fig. 4.
S y n . Pteris tristieula R a d d i. — Litobrochia dcnticulata P r e s i.
Westiudiea, Brasilien.
Dietyoqjtvns composita e x a p p e n d ic id a ta nex-vo p r im a r io px-ominente, recto; secundariis angulis subacutis
egrediexitibus, a rc u a to -coxivergentibus, simp lie ib u s cra sp ed o d romis; xiervis tertiariis
p lu r ib u s a n g id is subacutis v e l subrectis d iva x ic a tis, fu r c a t i s , dictyo d romis : macidis D ic ty o p te rid
is in a eq u a lib u s, ir reg id a r ite r a n g u la tis , p r ixn a riis xiumerosis; lateralibus 2 — 3-sex-iatis,
rotiaidatis vel tx-ansverso-ovalibus.
liim än ie rv bis nahe zur Spitze der Lamina stark hervortretciid, gerade; Seeuiulänierveii unter AViiikeln
\üii 0— (U entspringend, 1—2inal feiner als der primäre, convergirend-liogig, in den .Spitzen der Zipfel
v à