
Lygodium japonicum Swarfz.
Taf. 170, Fig- 3.
S y n . Ilydroglossiim japonicum AVilld.
Ostindien, Nepal, Cliina, Japan, Philippinen. Npui-optexü irregularis nervo primario basi prominente, flexuoso; nervis secundax-iis eatadromis,
sub axigulis acutis orientibus, dichotomis, basilax-ibus plerumgue validiox-ibus ; ramis craspedodromis
abbreviatis.
rrimiinicrv spiiulelstiindig, nur an derBasis seliwaeh liervorfretend, schlängelig; Secundärnerven katadrom,
2—3mal gahelllieilig, unter AA'inkelii von 35—4 ö ° , die gniiidsfändigen unter etwas stumpferen AA'iiikeln ent-
s])ringciid, stärker entwickelt. Stänmiclieii der Secundärnerven bis 2 Millim. lang. Randläutige GaheUfote ziemlich
auffallend verkürzt ; Distanz derselben 1—1-6 Millim.
GEX. S C I T I Z A E A J, SMITH.
ScMzaea dichotoma Swartz.
Taf. 176, Fig . 2.
Neu-Holland, Neu-Seeland, Ostindien, Oceanien, Java, Madagaskar u. s.w. iiuphopteris radiata xiervis px-imariis dichotoxnis, ramis elongatis.
Mit 4—ömal gahelspaltigen Primärnerven und verlängerten Ästen. Die unteren Äste am Ersprunge vor-
lierrscbend unter AA’inkelii von 50— 60°, die oberen unter 15 — 30° abstehend; die ersteren ein wenig conver-
gireiid-bogig, die letzteren divergirend.
A’on den Faniformen der vorweltlicbeii Flora zeigt Baiera dichotoma C. F. B r a u n (Jeanpaulia d. Ung.)
aus dem Keuper und Lias mit obiger Art sowohl der Form des AA'edels als auch der Nervation nach eine sehr
auffallende specifisehe A'erwandtsehaft.
ScMzaea elegans Swartz.
Taf. 17.Ó, Fig . 1.
S y n . Acrosticlium elegans A 'a ä l. — Lophidium e. P r e s l .
Surinam, Guiana, Brasilien u. s. w. Cyclopteris simplex aegualis nervis primariis basiprominexitibus, dichotomis, ramis valde attenuatis, approximatis.
Primärnerven zahlreich, au der Basis hervortretend, von gleicher Stärke. Gaheläste gegen die Peripherie
zu sehr verfeinert, verlängert, sehr spitzeWinkel einschliessend, 1—2 Millim. von einander entfernt, vollkommen
randläulig, in gleicher Entfernung von dev Basis endigend. Den Raum zwischen je zwei Gabeläste mul ihren
Stämmen durcbzieheu 5—10 äusserst feine, dem unbewaffneten Auge kaum walinielunbarc Zwischeniierveii.
GEN. A N E I M I A SWARTZ.
Aneimia dissecta Presl.
Taf. 170, Fig. 5, 6.
Brasilien, Mexico. Cyclopteris simplex aequalis nenis primariis subaequaliims; ramis tenuibus; lateralibus versus
marginem ax-cuato-divergentibus.
Primärnerv'en von fast gleicher Stärke. Gabeläste fein, sehr spitze AVinkel einschliessend 0-5—0-8 Millim
von einander entfernt, die seitlichen gegen den Rand zu divergirend-bogig, oft bilateral angeordnete Lappen
durchziehend.
Übereinstimmend die Nervation von Aneimia ciliata P r e s l (A. hirsuta L in k ) , Taf. 172, Fig. 5 , einheimisch
in Brasilien, Columbien und Mexico.
Aneimia adiantifolia Swariz.
Taf. 172, Fig, 1 1 ; Taf. 173, Fig. 7, 8,
S y n . Osraunda asplenifolia L am . — 0 . adiantifolia L in n .
Westindien, Columbien. Cydopteris simplex aequalis nervis primariis stéanqualàus; ramis tenuissimis, subrectis,lulatim arcuato-coxivergentibus. vel paul-
Primänierveii von nahezu gleicher Stärke. Gaheläste sehr fein, sehr spitze Winkel einscliliessemi,
0 5—0-7 Millim, von einamler eiitforiit, fast gerade oder ein wenig gegen die Spitze der liilateral angeordneten
Lapiien zu convergirend-gekrüinmt.
Übereinsfiinmcnd die Nervation der Aneimia filiformis S w a r tz (Osinunda f., A. puldira P o h l.), Taf. 172,
l'ig. 4; Taf. 173, Fig. 9, vou Brasilien und Mexico.
Aneimia pilosa Mart, ct Gal.
Taf. 172, Fig. 2; Taf. 174, Fig. 8.
S y n . Aneimia humilis K u n z e . — Aneimia pumila K l o t z s c h .
Brasilian, Mexico, Columbien. öyclopteris sixnplex aequalis nervo mediaxio basi prominente, apicem vexsus evaneseente; ramü
tenuibus, versus margixxem ax-cuato-divergentihus.
Der mittlere Primärnerv eine knrze Streeke oberhalh dor Basis stark Iiervortretend, sodann aufgelö.st.
Gabeläste fein, sehr spitze Winkel einschliessend, 0-5—0-6 Millim. von einander entfernt, gegen den Seiten-
raiid zu divergirend-bogig, die änssersten grundständigen verkürzt.
Die sehr ähnliche Nervation der brasilianischen Aneimia oblongifolia Sw., Taf. 171, Fig. 9, 10; T a f 172
lig . 12, unterscheidet sich von der beschriebenen nur durch feinere, einander sehr genäherte Gabeläste.
Aneimia Dregeana Kunze.
Taf, 1- 2, Fig. 7, 9,10.
Kap der guten Hoffnung. Cyclopteris simplex aeguaks nervo mediano distincto, promixiente, apicem versus evaneseente: ramü
tenuibus, cix-ca 1 millim. inter se remotis, marginem versus arcuato-divergentibus vel suhrectü.
Der mittlere Primänierv bis zur Alitte der Lamina oder auch eine kurze Strecke Uber dieselbe hinaus
deutlich hervortretend, dann aufgelöst. Gaheläste fein, sehr spitze Winkel einschliessend, I Millim. von einander
entfernt, dem Mediaunerv nnter AA'inkelii von 15—30° oingefügt, gegen den Seiteiiraiid zu divergirend-bogig
oder fast gerade.
Aneimia mandioccana Eaddi.
Taf. 174, Fig. 3, 4, 10.
Brasilien. Cydopteris simplex inaequalis nervo mediano diagonali, prominente, basi marginali, nervis latera- léus versus marginem anteriorem saepe validioribus.
Jicili.raiicrv an der sfliinfen Basis i-mdständig, tlie Lamina in diagonaler Eielitnng dm-ehziehond imil
dasclhst ilbcr die Jlitte himms dentlieh hcrvorfroteml. Obere seitliche Basalnerven sowohl nach der Zahl al»
nach dev Länge der Gaheläste meist mehr entwickelt als die vom Modiatmerv ahgchenden Nerven. Gaheläste
zahlreieli, dom Jtodiaimerv imtor Winkeln von 15—SO" eingefiigt, die periplierischen 0 - 8 - 1 Jlillim. von einander
entfernt.
l'licreiiistiinnieiid die NciTatioii von Aneimia h irta S w a r t z , Taf. 174, Pig. 1 , oinlieiniiseli im trepisclien
.-Vinorika.
Aneimia nervosa Polii.
Taf. 173, Fig . 6; Taf. 175, Fig . 3.
Brasilien. {ycloptei-ü .vmplez aequahs transiens in Dictyopteride xiervo mediano distincto, prominente, apicem
ixn-.teersru ss ee vaannasetsocmenotsea:n triabmusü. tenuibus, rectü vd marginem versus paullo divergentibus, saepius
t ' f