
t
fi
stumpferen Winkel einschlicsscnd uiid eine kurze Streeke fast einander parallellaufend, alle in den Spitzen oder
Kerben des Randes ondigend.
Übereinstimmend in der Ncrvation: Trichomanes Speciosum W illd ,, Taf. 164, Fig. 5 , von den Azoren;
T- diaphanum K u n th ., Taf. 162, Fig. 16; Taf. 163, Fig. 13, 14, von Venezuela; T, emarginatum P r e s l ,
Taf. 102, Fig. 17, von Brasilien; T. eximium K u n z e , T a f 163, Fig. 15, von Columbien und Venezuela;
T. rigidum Sw., T a f 165, Fig. 2, von ebendaher.
Analogien in der Flora der Vorwclt: Sphenopteris dissecta B ro n g n . und Sph, furcata B ro n g n . aus der
Flora der Steinkohlenperiode.
Trichomanes Ankersii Hook, et Grev.
Taf. 16-2 ; Fig. 8, 9.
Sorinaui, Peru. Sphenopteris camopternides nervo primario fiexuoso, tenui, sub apice furcato: nervis sectindariis
phiribus anadromis, axigidis acutis egredientibus, simplieibus vel furcatis, inferioribus paullo
longioribus saepe ramosis.
Primärnerv spindelständig, eine kurze Strecke oberhalb derBa sis bervortretend, im weiteren Verlaufe
.selilängelig und kaum stärker als die Secuiidärnorveii, an der Spitze meist gabelspaltig. Sccuiidärnerven
anadroni, unter Winkeln vou 35—45° entspringend, jederseits des primären 4—6, ungetbeilt, seltener einfach-
gabelspaltig, die unteren etwas länger mul oft mehr verästelt. Gabeläste und ungetheilte Seenndärnerveu in den
Imppeii oder Zipfeln des Randes endigend.
Trichomanes sinuosum Eich.
Taf. 1.58, Fig. 10; Taf. 16I, Fig. 9; Taf. IG3, Fig . I ; Taf. 165, Fig, l.
S y n . Trichomanes incisum K a n lf .
Peru, MartiEiqne, Guadeloupe. Sphenopteris caenoptex'oides nervo primario basi paullatim prominente, subflexuoso, tenui: nenis
secundaxiis anadx-omis sub anguiis acutis orientibus, plex-umque simplicihus.
Priinärnerv spindelständig, an der Basis schwach hcrvortretend, im weiteren Verlaufe ein wenig selilängelig,
kaum stärker als die seenndären, nngethcilt oder an der Spitze gabelspaltig. Secundärnerven anadrom, unter
Winkeln vou 30—40° entspringend, meist ungetheilt, die Zälme oder Lappen versorgend; derinuerste Seeundäv-
ner\’ der vorderen Seite schneidet sieh mit dem Primärnerv unter Winkeln von 40—50°.
Trichomanes Yenosum E. Brown.
Taf. 164, Fig . 8.
Neu-Seeland. Sphenoptex-is desmoneux-is nervo primario tenui, flexuoso, sub apice furcato; nex-vis secuxidariis
anguiis acutüsimis exeuntibus, fux-catis vel dichotomis,
Primärnerv fein, nur an der Basis ein wenig hervortretend, auffallend stark geschlängelt, an der Spitze
gabelspaltig. Seeundärnerven unter Winkeln von 25—35° entspringend, gabelspaltig, die unteren und mittleren
oft wiederholt gabeltheilig. Gabeläste nicht selten in Aiisscnnerven übergebend; die mittleren randläufigen mit
dem Primärnerv Winkel von 4 5 ° und darüber einschliessend, meist 1—1-5 Millim. vou einander abstehend.
Trichomanes coriaceum Kunze.
Taf. 161, Fig . 8.
S y n . Triehomanes pinnatifidum W i l ld . — T. Bankostii I lo o k . et G r e v .
Central-Amerika. Sphenopteris desmoneuxis nervo primario distincto, infra apicem furcato; nervis secundax-iis anguiis
acutis egredientibus, simplicihus vel furcatis.
Primärnerv deutlich erkennbar, unterhalb der Spitze gabelspaltig; in den vollkommen eiifvvickelten
Abschnitten jederseits des primären höchstens 6, bald ungetheilte, bald cinfacb-gabelspaltige raiidläulige
Seciiiulärnerven. Diese nehmen in den übrigen Abschnitten gegen die Spitze des Wedels zu allmählich an Zahl
ab. Urspriingswinkel der SceundärneiTen 40—50°.
In der Nervation nahezu übereinstimmend Trichomanes Luschnathianum P r e s l , T a f 164, Fig. 4, 9, von
Brasilien.
GEN. IIYMENOPII Y L L U M J. SMITH.
Hymenophyllum elegans Spr.
Taf. 163, Fig . 4; T a f 164, Fig. 2.
Peru, liyphopxteris simplex nervis primariis plerumque furcatis vel dichotomis, ramis s divax-icatis. ub angxdis acutis
Primärnerven ungcflieilt-oder 1—2mal gabelspaltig. Äste nicht auffallend verlängert, unter Winkeln von
30—45° divergirend.
D0)1 gleichen X'erviitioiistj-piis zeigen; Hymenophyllum hirsntmn P r e s l , T.if. 163, K g . 2, 7, 16, Ton
Cohimbien; H. Dregeanum P r e s l , Taf. 168, Kg. 1 1 , Ton Slld-Äfrika; H, polyanthos S w ., T a t 166, F ig 15,
TOn Mexioo, Oolnmbion und Peru; H, Schombonrgkü P r e s l , T a t 163, Fig. 8, 12, Ten Bniana nud Snriiiain|
H, fnmarioides B o ry , T a t 163, Hg. 3, Ton Peru and Slid-Afrika.
: Ii n
Hymenophyllum oruentum Presi.
Taf. 164, Fig. 10.
S y n , Ilymenoglossiira cruentum P r e s l .
Chili, Mexico. Grasped,opteris vera xiervo prixnario prominente, flexuoso ; nervis secundariis axigulis acutis egrediexitibus,
simplicihus, marginem xxersus paullo arcuato-convergentibus.
Primärnerv spindelläufig, zieinlich stark hervortretend, in seinem Verlaufe besonders gegen die Spitze zu
auffallend geschlängelt; Secundärnerven unter Winkeln von 35—45° entspringend, ungetheilt, au der Basi.s
mehr genähert, gegen den Rand zu ein wenig convergirend-bogig, in den Spitzen der Zähne endigend.
Hymenophyllum asplenioides Swartz.
Taf. 163, Fig. 9.
Brasilien. Sßherwjiteris caenopteroides nerro primario flexuoso tenui plerumque furcato ; mrrü secundariis
anadromis, perpaucis sub anguUs acutis orientibus, simplieibus vel fureatis.
PrimärneiT spiiidolsländig. an der Basis herrortrctciid, ¡in weiteren Ycriaiitc hin- und hergchogen, kaiiiii
stärker als die SeeiuidänicrTcn. meist gabelspaltig. ScciindärncrTeit anadroni, unter Winkeln Tou 30—40 “ eiil-
springciid, nngethcilt und gabelspaltig, jederseits des primären 1— 2 ; der imterste .Socmidärnerr der Vorderen
Seite scbiioidet sich mit dem Primärnerv unter Winkeln von 20 30°.
f i
; 1' li-*
i ’ 'i ;
Hymenophyllum interruptum Kunze
Taf. (64, Fig . 6.
S y n . Sphaerocioniuni iiiterniptum l ’ r o s l.
Peru. Sphexiopteris caenopteroides nervo primario paullatim flexuoso, simpliei vel furcato: nerris secunddiacrhioitso
x4xi—is. S, anadi'oxius, sub anguiis acutis ox-ientibxis, inferiorihus plex-umque fiu-catis vel
Primärnerv spiiidcLständig, eine kurze Sireeke oberluilb der Basis heiTOrfreteiid, im weiteren Verlanfe ein
wenig scblängelig, nur imbcdciitend stärker als die secuiidären, ungetheilt oder gabelspaltig, im ersteren Falle
in einem Zahne ciuligcnd. Secundärncrveu unter Winkeln von 30—45° eiKspringeud, anadrom, jederseits des
■ ilri