ftepenb, fcpwürgliep, tpeils etwas mit grauweißliepen £aaren
gemtfc^t; Diüdenftreif bis gur ©cpwangfpi^e fortfetgeub, fcprnal,
aus glatten p aaren befte^enb unb oon bramtfcpwärglieper garbe,
wie aucp bas ©cftuiterireu§; ©epwangpinfel unb Unterseite bes
©cpwanges fcpwarg; güße gewöpnliep opne alle fcpwärgliepe Quer*
getepnung mit SluSnapme eines oerwafcpenen bräunlicpcn glecfes
hinter unb über ben geffeln; hinten unmittelbar über bem
bunilen § u f ein meiner B lei. ^iafen^ unb Sippengegenb fepwärg®
üep; ©cplauep beS JpengfteS fcpwarg, wie aitcp bie nacfte ©teile
auf ber Snnenfeite beS ©berfußeS fcpwarg; Singe groß, lebhaft,
mit buniler 3'ris.
6 7 . 3)et ftreiffüßige ©teppen®@fel, Asinus taeniopus (Heugl.).
Heugl. Fauna R. M. Nr. 54 u. p. 19 (Beschreibung).
— Heugl. Verb. Leop. Carol. Akad. XXVIII. t. 1. — Fitz,
u. Heugl. Säugeth. p. 52.
2Irab. ffomar el Wadi, wie bie oorpergepenbe gorm.
(Seeg Adgi gedam. Imcp. Jabada Aheja. £ ig r. Adgi Baraha.
®enf. Debu Kolo. @om. Damer Debadeh.
93on ber (Größe ber oorpcrgepenben gorrn ober etwas
ftärler, aber weit gebrungencr, to p f unb JpalS weniger fcplanf;
rötpliep ifabeti bis roftbräuniicb; SJiauI, iRüftergegenb, S3ruft=
mitte, Unterleib, tpeils auep 93orber* unb 3nnenfeite ber güße
unb fronenpaare unmittelbar über ben fcpmärglicpen §ufen weif?*
liep bis rein weiß; Stußenfeite beS OpreS ifabeü, naep oben
roftbraun, ©pi^e unb ülußenranb fcpwarg, Snnenfeite weißliep;
oom oberen, »orberen @nbe ber üftäpne bis gur ©prbafis jeber*
feits ein furger, fcpwargörauner © treif; 9Jtäpne iurg, ftepenb,
feitliep an ber S u rg el weißliep, in ber Sütitte fepwärglicp; ber
fepr bunfle unb breite SHüdenftreif fept über ben ifabcltfarbigen
©tpweif obenper bis gur fcpwargen Duafte fort; bas freug auf
ben ©epultern breit, fcparf begrengt, bunfeffcpwarg; 3nnen®
unb Slußenfeite ber gitße mit gaplreicpen, fepr beutlicpen, utt®
regelmäßigen fcpwargen, tpeils roftig abfepattirten Querbinben.
geffeln roftbraun, ins ©cpwärgtiepe; (Genitalien unb §orn®
warge auf ber 3nnenfeite bes 33orberfußeS fcpwarg; Singe bunfel®
braun.®
iefe in iprer Färbung etwas an bas ©igerpferb erin®
nernbe 9iaffe finbet fiep in ben ©algebenen bes ©anafil® unb
2lbel®2anbes bis gurn §awafep®3luß, waprfcpeinlicp aucp im gangen
Gebiet ber nörblicpen ©omalfüfte.
!£>en SBilbefel oon £>apla! unb ©oqotra pabe tep niept
gu unterfuepen (Gelegenpeit gepabt, berfelbe bürfte aber ebenfalls
gu A. taeniopus geporen.
Sluf ben £afeüänbern unb in ben ©aoannen oon ©epoa
unb am oberen titfep finbet fiep baS 3 e&*a > basfelbe üerbreitet
fiep opne 3 weifei auep über baS ©omalgebiet; in ber (Gegenb
oon Oalabat erfepeint es naep Angabe ber (Singeborenen gleicp®
falls pin unb wieber. (SS peißt auf Slmcp. Bazera.
Ord. lliikljttttter (Pachydermata).
Fam. U n p a a r g e p r e r (Anisodactyla).
68. 2)er afrtfanifepe ©leppant, Elephas africanus (Blum.),
Wagn. Scbreb. Säugetb. Suppl. IV. p. 284. — Fitz,
u. Heugl. Säugetb. p. 46. « sB la n f. Abyss. p. 258. -—Heugl.
F a u n a R. M. Nr. 55. — Brehm, Habescb, p. 67.
Strab. Fil. ©uban®2lrab. Abu Nebeqab. SSebj. K urub.
©om. Meröde. ®ent. Dekan. (Gala Arba. SMen Dscbana.
(Geeg Negie. Üirncp. Zabon unb Zebon (naep öubolf Za^on).
STigr. ffarn iaz .