8ei>t in gantiliett unb (Sefellfcfjaftert oon gef)« big f)unbevt
unb mehr Snbioibuen beifammen, bodj fcheint bie 3 a^i ber alten
üötänncfjcn ftetg geringer alg biejenige ber SS5ei£»cf)en. Sebeg
9fubel hat feine befonberen ©tanborte, oon wo aug bie Spiere
unter Slnführung eineg alten 3)länn<heng, beg ©chech, Wie fich
bie arabifchen Säger augbrüefen, weite ©treifgüge unternehmen.
Zeitig am 2Ibenb, unb ftetg noch oor ©omtenuntergang, finben
fie fich aber wieberum in ihrer eigentlichen Slnfieblung ein, meift
auf hohen ifolirten getggruppen mit fenfrechten SBanbungen unb
ttberhängenben (Sefimfen ober fohlen, oon wo fie fich felbft bei
oielfältiger Verfolgung nicht auf lange $eit oertreiben laffen.
SBährenb ber hfi§fn Saljreggeit fommt bie gange §eerbe
fowoht in ben Vormittagg* alg in ben Slbenbftunben gur Oränfe
unb nur burch eintretenben ¿¡Baffermangel fieht fich bie (Sefell*
fdjaft guweilen üeranlaßt, ihre ©tanborte gu oerlaffen. ¿Bet
¿¡Banbermtgen halten biefe Spiere immer ihre gewohnten ¿¡Bedjfel
ein, welche längg ber fteilen gelggeljänge auf fdjmalett Slbfä^ett
hinführen; fie überfd^reiten aber auch weite 5©^aier unb Hoch*
ebenen. Eigentliche Hochbäume befugt ber graue ¿ßaüian nicht,
bagegen benutst er überhängenbe ¿¡Bürgeln unb ©tärnrne gu fei*
nem Sluf* unb Slbfteigen an ben ¿Berglehnen unb flcttert wohl,
um SRunbfchau gu hatten, h ^ r unb ba auf einen niebrigen Slft.
Oie 9iacht bringt er, wie gefagt, womöglich in §öhlen,
ü'lüften ober unter gelgoorfpriingen an mögtichft fteilen unb
gefchülgten Orten gu, O o rt brängt fich bie gamilic bic£)t gm
jammern Sft bie Suft fühl, fo gicht er nicht früh auf Nahrung
aug, fonbern wärmt fich an oor tföinb g efü g ten ©teilen be=
haglidh im ©onnenfehein. liegen ¿Kegen unb fä lte ift bag Ohier
höchft empfinblich.
Oie Nahrung ber ¿ßaotane befteht in faftigen Kräutern,
Halmen, SUogpen, ^wiebclgewächfen, ¿¡Bürgeln, geguminofen,
wilben feigen unb ©teinfriiehten, (Setreibe aller 2lrt, ©elfamen
u. bergt., mit Vorliebe oergehren fie jeboch auch Saroen aller
Slrt, namentlich biefenigen großer fä fe r, ferner Slmeifen, puppen,
©hnetfen unb üßürmer, guweilen fangen fie §eufchrecfen, ©pin=
nen, Säfer unb ©chmetterlinge; fie berauben bie Hefter, gleich*
oiet ob biefetben Eier ober Sunge enthalten, unb freffen gelegene
lieh auch Heinere unb junge ©äugethiere. Ueberhaupt fcheint
ihnen oon 3 ett gu 3«it animatifche Nahrung ¿Bebürfniß gu wer*
ben. ¿Beim Slnblicf oon ©drangen unb großen Eibechfen legen
fie eine entfetliche neroöfe Aufregung unb einen berartigen ©chrecf
an ben Oag, baß fie eine 3 £it lang fich nicht oon ber. ©teile gu
rühren oermögen. Slud) meibet ber ißaoian, wie bie meiften
Slffen, in nähere ¿Berührung mit tieferem ¿¡¡Baffer gu fommen,
obwohl fie fonft nicht feiten ¿Beweife oon großer Kühnheit unb
(Seifteggegenwart liefern. Ueber bie 8eben§weife fchreibt narnent*
lieh ¿Brehm fehr angiehenb unb augfiihrtich. iTcie habe ich gehört,
baß ber H m tb S fo p f^ao ian , fei er eingetn ober in (Sefeltfdhaft,
ben üttenfehen angreife, oorauggefe^t, baß er nicht etwa fdjwer
oerwunbet in bie Enge getrieben wirb. S n folgen gälten oer*
theibigt er fidf mit feinen fürchterlichen Ecfgähnen unb unter
grimmigem ¿Bellen unb wüthenbem (Sefdhrei aufg Sieußcrfte.
Slngefchoffene Ol)tcre entleeren fofort eine große 3D2enge beg Sn*
haltg ber Eingeweibe. SWan fagt, baß biefe ¡ f e n , wenn fie fidh
in ihre ©chlupfwinfel oerfolgt fehen, bie Singreifer burch einen
förmlichen Steinhagel fernguhatten fuchen. Sluch bieg ift mir bei
vielfacher ¿Begegnung mit ¿ßaoianen nicht oorgefommen, bagegen
habe ich gefehen, wie fie an fteilen (Seljängen @teine togmachten
unb herabroüten, unb enblich, baß fie guweilen big fopfgroße
gelgbrocfen gu werfen üerfuchten, jeboch ftetg nach riicfwärtg,
b. h* mit nach mir gugefehrtem ¿Kücteit unb abwärtg. Um fich
oon ber S iriu n g ihrer (Sefdjoffe gu übergeugen, neigten fie ben
9e3m ben ¿Boben unb faljen gwifchen ben Hinterfüßen burch*
S<h glaube nicht, baß ein Slffe im ©tanbe fei, irgenb einen