
140 Anhang. ■*- Münzschränke.
3430 Taufmed. o. J. DAS PATENGELD MIER CHRISTUS GAB Christkind im
Strahlenkränze. Rv: IN SEINEM BL— UTTOD CREUTZ UND GRAB • Christus-
sitzend mit Kreuz. 37 Mm. 12V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
3431 Nachahmung eines Schekels. 33 Mm. i3 x/2 Gr. S. g. e.
3432 Desgl. in Zinn. 31 u. 27 Mm. S. g. e. 2 St.
3433 Bronce-Kalender (?) Med. mit hebräischer Schrift. 38 Mm. S. g. e.
3434 Neujahrsmed. 1800 (von L.). Januskopf, davor Fackel u. Füllhorn. Rv: Baum,
davor blasender Hirte. 36 Mm. 14 Gr. Schön.
3435 Pestamulett o. J. St. Benedict mit s. Pestschild. Rv: St. Johann Baptist u.
St. Joh. Evang. Messing. 34 Mm. G. e.
3436 Nachmünze eines tiroler Zwainzigers von Meinhard H. (1271/95). Adler u. Doppelkreuz.
Wien. Numism. Ztg. 1869, Tafel VIII, 2. S. g. e.
3437 Wendenpfennig, älteste Sorte, circa 960. Dannenb. 1329. Vorzügl.
3438 Lot meist verschiedener silb. Mittelaltermünzen. 22 Gr. 28 St.
3439 Lot österreichischer, wiener, bayerischer u. böhmischer Pfennige. Meist Varianten.
39 Gr. G. u. s. g. e. 61 St.
3440 Californien. 8eckiger Dollar 1855 aus californ. Golde. Fonrob. 1395. Vorzügl.
3441 — Desgl. 1869 aus californ. Golde. Fonrob. 1417. Vorzügl.
Munzschränke.
3442 Münzschrank. Doppelthürig, Eichenholz, nussbaum fournirt, fein polirt, oben u.
unten verkröpft, mit geschweiftem u. geschnitztem Aufsatze. Thüren mit je
2 Feldern u. geschnitzten Leisten. Höhe des Schrankes 2 m, Breite 1 m 32 cm,
Tiefe 58 cm. Höhe der Thüren 1 m 50 cm, Breite 60 u. 57 cm. Einsatz:
74 Laden in 2 Reihen, in je 42 Fächer durch feststehende Holzstäbchen abgetheilt.
Breite jeder Lade 42V2 cm, Tiefe jeder Lade 33 cm. Lichte ..Höhe der Fächer
13 mm, lichte Breite 50 mm u. lichte Tiefe 55 mm. Unten in 2 Reihen
6 grosse Schiebfacher: Lichte Höhe derselben 15^2 cm, lichte Breite 39 cm
u. lichte Tiefe 33 cm; mit 8 Einlagen. Laden u. Schiebfächer aus weichem
Holz, nussbaum fournirt, polirt u. mit weissen Porzellanknöpfen. Der Einsatz
(Laden u. Schiebfacher) durch eine Eisenschiene mit Vorhängschloss besonders
verschliessbar. Schönes Möbelstück.
3443 Münzschrank. Doppelthürig, Ahorn mit Nussbaumfoumitur, fein polirt, an d. Ecken
geschnitzt. Höhe des Schrankes 89 cm, Breite 6 1J/2 cm, Tiefe 44 cm, mit
geschweifter überstehender Platte. Höhe der Thüren 70 cm, Breite 28^2 u.
27 cm. Einsatz: 30 Laden, in je 42 Fächer durch feststehende Holzstäbchen
abgetheilt. Breite jeder Lade 43 cm. Tiefe 36 cm. Lichte Höhe der Fächer
10 mm, lich'te Breite u. Tiefe je 53 mm. Laden aus weichem Holz, nussbaum
fournirt, polirt u. mit weissen Beinknöpfen.
3444 Schatulle. Mit Thüre zum Herunterklappen. Ahorn mit Mahagonifournitur.
Höhe der Schatulle 33 cm, Breite 39 cm, Tiefe 40V2 cm. Einsatz: 13 Laden
in je 64 Fächer durch feststehende Holzstäbchen abgetheilt. Breite u. Tiefe
jeder Lade 3.7 cm. Lichte Höhe der Fächer 10 mm, lichte Breite u. Tiefe
je 42 mm. Zwischen jeder Lade ein Zwischenbrett.