
3268 — Einseitige Noththalerklippe 1553, während d. Belagerung durch Albrecht v. Kulmbach
geschlagen. In d , Mitte Stempel A • M • Z • B ■, darunter Zollernschild,
zu dessen Seiten getheilt 15— 53, darunter links e. Rosette, v. Mieris III. 202. 2
Zu Maill. 2. 3. Vorzügl.
.3269 t- Desgl. 1553 durch denselb. geschlagen. In d. Mitte Stempel: Linkssehender
Adler m. Zollernwappen auf d. Brust in schildförm. Einfassung, zu deren Seiten
je ein Kreuzchen; darüber AMZB • Unten ■ 15 -— 53 (?) Maill. — Sch. 6028
Anm. 2. Stemp. Gel. S. g. e.
3270 — Kipper I/84 Thaler 1622. S. g. e. 2 gt
3271 Seefeld in Bayern. Kupfermarke 1731 vom gräfl. Törring-Seefeld’schen Brauhaus!
Das gräfl. Wappen. Rv: Fass u. Werthziffer. 2 Varianten mit 1 u. 1 ¡2 (Maas)
. S' g: e’ . • 2 St!
3272 Sinzheim in Baden. Broncemed. 1674 (v. Mauger) a. d. Schlacht. Kopf Ludwigs XIV
v. Frankreich rechts. R v : VIS ET CELERITAS , Geflügelter Donnerkeil. Im
Abschn: PUGNA AD SINTZHEMIUM | XVI • IUNII | MDCLXXIV • Ähnl.
Berst. 543 u. v. Loon III. 139. 41 Mm. Stgl.
3273 Stade. Prager Groschen; im Avers Contremarke von Stade, im Revers undeutlich.
G. e.
3274 Steyr. Med. 1863. Preis d. landwirthschaftl. Ausstellung. Panther u. Schrift
Kolb 405. 33 Mm! 171/2 Gr. Stgl.
3?75 Strassblirg. Thaler o. J. Zwei Löwen m. Lilie u. Stadtschild. Rv: Grosse Lilie.
Engel 439. S. g. e.
3276 — Gulden zu 40 Sols 1716. Brustb. Ludwigs XV. u. gekr. Wappen. Engel 538. G. e.
3277 — Dickgulden zu 24 Mariengroschen 1675 v. Johann Friedrich v. Braunschweig
m. Contremarque v. Strassburg. Ross u. Werth. Sch. 722t. Zu Knyph. 2427.
S. g. e. -
32?8 2/3.Thaler 1674 d. Stadt Magdeburg m. Contremarque v. Strassburg. Stadtwappen
u. Schrift. S. g. e.
3279 Stuttgart. Schützenthaler 1875. v - deutsches Bundesschiessen. Stgl.
3280 Teschen. Heller o. J. - (7 • u. Adlerschild.. Friedensb. 807. S. g. e.
3281 ufhoven. F r ie d r ic h Doepping. Thaler 1857. Innerhalb e. Aehrenkranzes:
FRIEDRICH | DOEPPING | 22 FEBR \ | 1857 • | XIV EINE F • MARK Rv: In
6 Zeilen: SEGEN | 46 JAEHRIGER | PACHTZEIT I AUF DEM I RITTERGUTE
| UFHOVEN | unten bogig HELFRICHT F ■ Stgl.
3282 Ulm. Guldenthaler 1606. Wappen. Rv: Doppeladler mit 60 . im Reichsapfel
a. d. Brust. Bind. 46. Pol. S. g. e.
3283 — Nothguldenklippe 1704. Stadtwappen u. Doppeladler. Bind. 142. S. g. e
3284 Ulm und Ueberlingen. Plappart 1502. ° M : H0 V 7I : VLMQHSIS ; 150z» Adler
über d. Stadtwappen im Vierpass. Rv: - M t HÜVÄ : „VBHHLIttGHMS’ •
sonst wie d. Avers. Zu Bind. 259. Berst. 630 Anm. S. g. e.
3285 Desgl. 1503. Wie vorher. Bind. 262. Berst. 630 Anm. S. g. e.
32.86 Wien. Thaler 1868. III. deutsches Bundesschiessen. Schw. 393. Stgl,
3287 — Doppelgulden 1873 a. d. Freischiessen. Schw. 304. Stgl.
3288 — Vierducaten 1873 a. d. Freischiessen. Schw. 304 Anm. Stgl.
3289 Wohlau. Heller o. J. Stierkopf im Dreipass. Rv: Adlerschild. Friedensb. 673. S. g. e.
329°ü Heller o. J. Stierkopf im Kreis. Rv: Adlerschild. Friedensb. 674b. S. g. e.
Privatpersonen.
3291 Allesina, Johann Maria, Kaufmann in Frankfurt a. Main. Med. 1774 a. s.
goldene Hochzeit m. Franziska Brentano. ENI POST LUSTRA DECEM etc.
Unter strahlendem Dreieck zwei verschlungene Hände, darunter 6 Zeilen Schrift.
Rv: OMNE DONUM PERFECTUM etc. Altar mit zwei zum strahl. Gottesauge
emporflammenden Herzen, zu d. Seiten Weinstock u. Füllhorn. Jos. u. Felln. 886.
46 Mm. 351/2 Gr. Sehr schön.
3292 Bailly, J. S y lv a in , französ. Astronom. Broncemed. (Montigny 1821). Brustb. u.
Schrift. 40 Mm. Stgl.
3293 Bellini-Tornielli, Giuseppa. Broncemed. 1837 (v. Galeazzi). Brustb. Rv: Weibl.
Figur e. Kind führend. 55 Mm. Sehr schön.
3294 Béranger, Pierre Jean, französ. Dichter. Broncemed. (Franky Magniadas 1856).
Kopf links. Rv: Lyra etc. 58 Mm. Sehr schön.
3295 Bismarck, Otto, Fürst von. Zinn-Med. 1885 zu s. 70. Geburtsfest. Brustb. links
u. Schrift. 47 Mm. Stgl.
3296 — Med. 1888 a. d. Reichstagsrede vom 6. Februar. D. Kanzler auf d. Tribüne.
Rv: Wir Deutsche fürchten etc. 30 Mm. 12 Gr. Geh. Stgl.
3297 ij|N|Med. 1895 ai d. 8ojähr. Geburtstagsfeier. Brustb. rechts u. Germania. 33 Mm.
18 Gr. Stgl.
3298 Brainerd, Th., Pastor in Philadelphia. Med. 1867 a. d. Erbauung d. III. evangel.
Kirche. Brustb. u. Kirche. 38 Mm. 24^2 Gr. Stgl.
3299 Brenner, S op h ie Elisab eth. Zinnmed. 1699. Brustb. rechts. Rv: Lorbeerbaum.
Hild. pag. 110. 31 Mm. Schön. .
3300 Büchner, P e te r. Silberner Raitpfennig 1578. ® PETER ® — BVCHNER 7. 8.
Behelmt. Wappen (Gemskopf). Rv: + ANNA PETER — BVCHNERIN +
Behelmt. Wappen (Jagdhorn). 26 Mm. 4 Gr. S. g. e.
Abgebildet. Tafel VIIÌ.
3301 Chwalowski, Edmunda. Gravirter Jeton 1810. 9 Zeilen Schrift u. Tempel.
23 Mm. 11 ¡2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
3302 Clairon de la Tude, H ip p o ly te , französ. Schauspielerin. Broncemed. (Ljungberger
1764). Kopf u. Schrift. Amp. 9404. 45 Mm. Sehr schön.
33°3 Grill, W., holländ. Admiral. Med. 1781 (v. J. G. Holtzhey) auf s. Tod i. d. See-
'schlacht bei St. Eustache. Brustb. fast v. vorn. Rv: VI INFERIOR — NON
VIRTVTE Trauernder Mercur am Grabmal, v. Loon Verv. 556. Well. 13523.
45 Mm. 3 11/2 Gr. Sehr schön.
.3304 Faber, Hans J acob , Bürgermeister in Hamburg. Sterbemed. 1729. Wappen u.
Säule. 31 Mm. f/ 2 Gr. Sehr schön.
3305 Farnese, A le x a n d e r , Cardinal (got. 153», Cardinal 1534, + 1589). Broncemed. 1568
(v. Federico Parmense). Bärt. Brustb. im geistl. Gewände nach links. Rv: Façade
d. Kirche del Gesù in Rom, darunter 2 Zeilen Schrift. Armand I. pag. 223/10.
38 Mm. Vorzügl.
3306 Finkenstein, C. W., Graf, preuss. Minister. Med. 1800 (v. Loos). Brustb. links.
Rv: Widmung d. Johanniterorden-Capitels zu Sonnenburg. Amp. 9498. 56 Mm.
57 Gr. Sehr schön.
3307 Fuchs, Th. Go ttfried, Theolog in Schweidnitz. Med. 1764. Brustb. u. Stadtansicht.
Friedensb. u. Seg. 3754. 39 Mm. 21 Gr. S. g. e.
3308 Goethe, Joh ann W o lfg an g , vo n . Med. 1826 (v. König). Belorb. Kopf links.
Rv: Goethe zwischen zwei Musen stehend. Jos. u. Felln. 1029. 42 Mm.
27 Vs Gr. . Stgl.
3309 -— Med. 1832 (v. König) a. s. Tod. Belorb. Kopf links. Rv: Goethe von e. Schwan
emporgetragen, über ihm 9 Sterne. Jos. u. Felln. 1039. 42 Mm. 27 Gr. Stgl.
3310 GovertS, Gisb . W ilh ., Zollschreiber in Hamburg. Med. 1822 a. s. 5ojähr. Jubiläum.
Wappen u. 5 Zeilen Schrift. Gaed. 2037. 36 Mm. 21 Gr. Sehr schön.
3 3 11 Guttrath, J. H ie ron ym u s , Porträtmed. 1537. IHERONIMVS • GVTTRATH •
SEINES ' ALTERS • VIL I l Bärtiges Brustb. m. Mütze im umgelegten Pelzmantel
rechts. Rv: Reichverziertes' behelmtes Wappen ; daneben unten 15—-37
33. Mm. 12 Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel VIII.
3312 Häseler, H e in r ich , Handelsmann in Braunschweig. Med. 1706 (v. Hille) a. d.
goldene Hochzeit. Schrift u. Weinberg. Amp. 9583. Knyph. 10,097. 45 Mm.
29 Gr. Sehr schön.
3 313 Hardenberg, C a r l August, Freiherr von, preuss. Staatskanzler. Med. 1820. Brustb.
Rv: Segelschiff, am Steuerruder d. Kanzler. 47 Mm. 44 Gr. Stgl.
3 314 Holzer auf Sitzenthal U. Gosseneck, Hans, k. Hofzahlmeister Ferdinands I. Kupferner
Raitpfennig o. J. Wappen u. Helm. Neum. 28894, aber G— M— V neben
d. Helm. 24 Mm. S. g. e.