
4 2 Böhmische Regierungsmtinzen.
1063 Thaler 1632. Typus u. Mzz. wie vorher. Don. 2228. S. g. e.
1064 Thaler 1633. Ebenso. Don. 2230. S. g. e.
1065 Thaler 1637 m. Stempelfehler MAR' MOA • sonst wie vorher. Zu Don. 2237. S.g.e.
1066 t/z Thaler 1633 m. Stempelfehl: R ■ EX sonst wie vorher. Don.2231. Geh.gew. S.g.e.
1067 Desgl. 1635. Ebenso, mit gleichem Stempelfehler. Don. 2234. S. g. e.
1068 Groschen 1631, 32, 33, 34, 35 u. 36. Brustb. u. Doppeladler. Mzz: Prägestock.
G. u. s. g. e. 6 St.
,1069 Zehnducaten 1637. FERD1NANDVS " II • D - S G —■ R " I " S " A " G " H" B O "
REX •: ■ Stehender Kaiser mit Scepter, Schwert u. Reichsapfel zwischen d.
gekrönten Schilden v. Böhmen u. Ungarn. Rv: " ARCHIDVX • AVS • DVX —
BVRG’MAR'MOR" 1637 " Gekr. Doppeladler mit österr. Brustschild. Mzz: Hand
mit Stern (= Jacob Wemhard Woiker). Don. — Rechts neben d. Kaiser d. Werthzahl X
eingeschlagen, sonst vorzügl.
1070 Doppelducat 1637. FERDINANDVS • II • D • G — R " I " S " A " G " H " B " REX
Rv: ARCHIDVX • AVS • DVX " BVRG • MA • MO ■ 1637 Sonst wie vorher.
Don. 2239. Vorzügl.
1071 Groschen 1637. Brustb. u. Doppeladler. Mzz: Hand mit Stern. S. g. e.
1072 Kreuzer 1637. Ebenso. G. u. s. g. e. 3 St.
1073 Ducat 1630. Stehend. Kaiser mit Scepter, Schwert u. Reichsapfel; zu s. Seiten
d. gekrönten Schilde von Böhmen u. Ungarn. Rv: Gekr. Doppeladler mit
ÖSterr. Brustschild. Mzz: Eberkopf (== Zeichen des g rä f l. Eggenbergischen Münzmeisters Elias du Boia).
Don. 2245. S. g. e.
1074 Münzstätte Kuttenberg. Thaler 1623. Stehender Kaiser mit Scepter, Schwert u.
Reichsapfel. Rv: Gekr. Doppeladler mit böhm. Brustschild. Mzz: S t e r n (= Sebastian
Hölzl von Sternstein). Don. 2 2 3 I. S., g. e.
1075 Thaler 1628. Ebenso. Zu Don. 2270. Gleichzeitige Fälschung. S. g. e.
1076 II2 Thaler 1632. Ebenso. Zu Don. 2280. S. g. e.
1077 IU Thaler 1630. Ebenso. Don. —1 Geh. gew. S. g . e.
1078 Groschen 1629. Brustb. u. Doppeladler. Mzz: Stern. 2 Var. S. g. e. 2 St.
1079 Kreuzer 1624 (2 st.) u. 27. Doppeladler u. Löwe. Mzz: Stern. G. u. s. g. e. 3 St.
1080 Kreuzer 1627. Brustb. u. Doppeladler. Mzz: Stern. Don. — G. e. 2 St.
1081 Groschen 1633. Ebenso, aber Mzz: Hammer u. Schlägel :S= Hans Pmnz). S. g. e.
1082 Münzstätte Joachimsthal- Thaler 1624. Stehender Kaiser mit Scepter, Schwert
u Reichsapfel Rv: Gekr. Doppeladler mit böhm. Brustschild. Mzz: Adlerflügel
(= Gregor Steinmüller). Don. --- (Zu Don. 2292). 2 Var. S. g. e. 3 St.
1083 r/2 Thaler 1627. Ebenso. Don. — S. g. e.
1084 V4 Thaler 1623 u. 25. Ebenso. Don. — Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
1085 Einseit. r/2 Kreuzer 1624, 26, 30, 31, 32 u. 33. Krone über 2 Schildchen.
Ohne Mzz. Don. 2296 u. ähnl. S. g. e. 6 St.
1086 Einseit. ff]4 Kreuzer 1626. Löwenschild zwischen 16— 26 Wie Don. 2297. 2 Var.
G. u. s. g. e. 2 St.
1087 Kupf. Raitpfennig d. böhm. Kammer 1624 (aV a r .) u. 30. Gekr. F II u. Löwe.
Don. 2305 u. 2306. G. u. s. g. e. 3 St.
1088 Münzstätte Brünn. Groschen 1625. Brustb. u. Doppeladler. Mzz: MonogrammCW
(= Caspar Wecker). Zü Don. 2320. S. g. e.
Ferdinand III.,
1627—57.
1089 Med. o. J. FERDI : III : D : G : ROM | S IM' : S : A : GE : HU : BO : REX
Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rv: FIRMAMENTA REGNORUM Aufgelöthete
Figur d. heil. Franciscus; oben Kreuz. Heiligenschein und S — F eingravirt.
Don. 2341 (dessen Exemplar). 45 Mm. 331/2 Gr. Vergoldet, mit Einfassung.
Etwas polirt, sehr schön.
:I090 Klippe o. J. (1625) a. s. Ungar. Krönung. Sein Brustb. in ungar. Tracht m.
Reihermütze rechts. Rv: Die Brustb. Ferdinands II. u. s. Gemahlin Eleonore
v. Mantua n. rechts. Don. 2111. Well. 7113. 37 Mm. 24 Gr. S .g .e .
Böhmische Regierungsmünzen, 43
in o i Ducat 1627 a. s. böhm. Krönung. Unter Krone 5 Zeilen Schrift. Rv: PIETATE
( pyp__IVSTITIA Der Heiland am Kreuze, darunter Waage. Wie Don. 2351.
Geh. gew. S .g .e . m _ _ .™ —
L 9 2 Dicker Doppelthaler 1627 a. denselb. Anlass. Ebenso, aber METATE E
j ' t _IVSTITIA Don. 2346 u. Sch. 921, nur als einfacher Thaler. 56 /2 Gr.
Geh. gew. u. vergold. S. g. e. H l lM „
¡¡093 Thaler 1627 a. denselb. Anlass. Wie vorher. Don. 2346. Sch. 921. S. g. e.
iioo4 Derselbe Thaler. G. e. I * ' , „
¡1095 Jeton 1627 a. denselb. Anlass. Wie Nr. 1091. Don. 2348. 27 Mm. 3 /
1:096 Jeton ^1627 a. denselb. Anlass. Gekr. F/III Rv: Schrift. Zu Don. 2352- ‘ 8 Mm.
X097 Breite?dopIelterSSchauthaleri629(v.D.S.). Im Lorbeerkranze FERDINANDVS OIL
D • G • HVNG ' BOHEME® I REX : Jugendl. geharn. Brustb. m. breiter Ha.ls
krause rechts. Rv: Im Lorbeerkranze ARCHIDVX — AVSTRI® • GC In eT gekr.
reichverzierten u. m. d. Toisonkette behangenen Schilde d. gekr. bohm. Lowe,
unten zu d. Seiten d. Schildes 16— 29 Don. 2353. Well. 7119. 76 Mm-
so Gr. Geh. gew. u. vergold. S. g. e. ■ I
xoq.8 Teton 1636, zum Geburtstag d. Kaiserin Maria Anna, vom Erzbischof v. Oltnutz
Card Franz v. Dietrichstein gewidmet. Gekr. FM, darunter das Dietnchstein sehe
Wappen. Rv: Im Kranze 6 Zeilen Schrift. Well. 7124. 20 Mm. 2 Gn S g. e.
1099 Med. o. J. (1637) a. d. Regierungsantritt. FERDI: III: DG : (verbunden) ROM
IM: S E : Aü : GE : HU: BO : REX Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rv: FIRMAMENTA—
REGNORVM Waage, Scepter u. Schwert. Don. 2342. Szech. 31.8.
/in Mm. 2U/2 Gr. Geh. gew. Schön.
1 100 Med. o. J. (1637 v. G. Pfrundt) a. denselb. Anlass. IMP : CAESAR " FERD : II I "
AVG ’ Belorb. Brustb. rechts. Rv: FIRMAMENTA REGNORVM" Adler m.
Waage, Scepter u. Schwert. Don. 2343. Well. 7126. 44 Mm. 34 Gr. Sehr schon.
1101 Med. o. J. (1637) a. denselb. Anlass. FERDINAN " 111" D j g j HVN^BOH ^
A R C A V S " G e h a r n . Brustb. rechts, ohne Lorbeerkranz. Rv. FIRMAMEN IA
REÓNORVM " Waage, Scepter u. Schwert. Don., Szech. — 43 Mm. 23 Gr.
In e. alten gedrehten, gehenk. Ring gefasst, vergold. Schön.
1102 Bronceguss-Med. 1656 a. d. böhm. Krönung s. III. Gemahlin Eleonora ^Mantua
Von der Sonne beschienene Sonnenblume. Rv: In 7 Zeilen. ELEONORA |
ROM" etc. Don., Weil., Szech. — 75 Mm. S. g. e.
1103 Münzstätte Prag. Zehnducaten 1645. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeadler
m. böhm. Brustschild. Mzz: Hand mit Stern (= Jacob Wemha rd Woiker). Wie
Don 2380, aber GER : HVN : BOHE Geh. gew. u. pol. S. g. e
1104 Fünfducaten 1638 (v. Halbthalerstempel). Brustb. rechts, ohne Lorbeerkranz.
Rv: Gekr. Doppeladler mit böhm. Brustschild. Mzz: Hand mit Stern. Don. 2354.
1105 Desglf" 1645- FERDIN : III : D : G : R : IMPERATOR " S : A : Belorb. Brustb.
rechts. Rv: GERM | HVNG j BOH — EMI® | REX A° .1645 Gekr. Doppeladler
mit böhm. Brustschild. Mzz: Hand mit Stern. Don. — Geh. u. pol. S .g .e .
1106 Doppelducat 1643- FERDIN • III • D • G • R " IMPERATOR " S "A " Rv: GER ■
HVN " BOHE — MI® " REX " A°. 1643 Sonst wie vorher. Don. — Vorzügl.
1107 Desgl. 1644. Ebenso, aber RO " IMPERAT " Don. S. g. e.
1108 Desgl. 1648. Ebenso, aber DG " RO ■ IMPERAT ■ Don. — Ganz leichte Henkelspur
u. etw. pol. g. e. H H H I , ..._
1109 Thaler 1640. Brustb. ohne Lorbeerkranz rechts. Rv: Gekr. Doppeladler m. bohm.
Brustschild. Mzz: Hand mit Stern. Don. 2363. S .g .e .
1110 Thaler 1641. Belorb. Brustb. rechts; sonst wie vorher. Don. 2367. S. g. e.
i m Thaler 1648. Ebenso. Don. 2381. S .g .e . , ,,
1112 1 ¡2.Thaler 1640. Brustb. ohne Lorbeerkranz rechts. Rv: Gekr. Doppeladler m.
böhm. Brustschild. Mzz: Hand mit Stern. Don. 2364. Vorzügl.
1113 Desgl. 1641. Ebenso. Don. 2368. S. g. e.
1114 Desgl. 1648. Ebenso, aber belorbeert. Brustb. Don. 2382. S. g. e.