
1209 Broncemed. 175° a* d. Invalidenhaus i. d. Alserstrasse in Wien. Invalide u.
Trophäen vor d. Gebäude. Rv: Gekr. Doppeladler. Well. 7920. 59 Mm. Mit
Originalöse. G. e.
1210 Jeton o. J. (1753). Bei Einweihung d. Münze in Wien vom Kaiser Franz eigenhändig
geprägt. Sein u. s. Gemahlin Brustb. Well. 7930 21 Mm. 3 Gr.
Gel. S. g. e.
1 2 1 1 Med. 1760 (v. Wideman) a. d. Einnahme v. Glatz. D. Brustb. d. Kaiserpaares
rechts. Rv: SECVRITAS BOHEMLE Geharnischter m. Wappenschild; im
Hintergründe Landschaft mit 2 Forts. Zu Don. 2904. Well. 7950. Fried, u.
Seg. 4424. 46 Mm. 35 Gr. Schön.
1212 Bronce-Prämienmed. 1765 (v. Wideman) für Ackerbau. Brustb. rechts. Rv: ARTI
ARTIVM NVTRICI Landschaft. Well. 7966. Szech. 64. 44. 60 Mm. Sehr schön.
1213 Jeton 1765 a- d. Tod d. Kaisers Franz zu Innsbruck. Sein Brustb. rechts u.
Obelisk. Well. 7783. 24 Mm. 4 Gr. Geh. gew. S. g. e.
1214 Bronce-Kalendermed. 1767 (v. Martin Krafft in Wien). 40 Mm. S. g. e.
1215 Jeton 1767 a. ihre Genesung von d. Pocken. Brustb. rechts. Rv: Die Religion
vor e. Altäre knieend. Well. 7986 u. 7989. 25 Mm. 4 Gr. u. 21 Mm. 2 Gr.
Stgl. u. s. g. e. ' 2 St.
1216 Münzstätte Prag. Thaler 1757- Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit vielfeld.
Wappen u. böhm. Mittelschild. Ohne Mzz. Don. 2951, aber D : G ' S. g. e.
1217 ‘ /2 Thaler 1743. Brustb. rechts. Rv: Gekrönt, quadr. Wappen mit böhm. Mittelschild.
Ohne Mzz. Don. 2914. S. g. e.
1218 20er 1759, 61, 63, 64 u. 65. Brustb. u. Doppeladler mit böhm. Brustschild auf
Postament. Ohne Mzz. S. g. u. g. e. 5 St.
1219 17er 1751, 6er 1746 u. Groschen 1765. Brustb. u. Doppeladler mit böhm. Brustschild.
Ohne Mzz. S. g. u. g. e. 3 St.
1220 Einseit. V2 Kreuzer 1748, 49 u. 54, Pfennig 1758, Kupfer-Gröschel 1760, 64 (2 Var.)
u. 65 u. Kupfer-Kreuzer 1761 u. 63. S. g. u. g. e. 10 St.
1221 Joachimsthaler Ausbeutethaler 1758. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit 2 feld.
Brustschild; unten 2 gekreuzte Berghämmer. Don. 4454. Vorzügl.
1222 20er 1770, 71 u. 72. Brustb. mit Wittwenschleier rechts. Rv: Gekr. Doppeladler
mit böhm. Brustschild. Mzz: EvS^e-A’ S* (= Schwingerschuhu. stöhr). G.u. s. g. e. 3 St.
1223 20er 1780. Wie vorher, aber Mzz: E v S — I • K ■ (==,Schwmgerschuh u. Kendler). S. g. e.
Joseph II.,
1765-^1790..
1224 Jeton 1764 a. seine u. d. Erzherzogs Leopold Ankunft in Prag. Schrift u. Löwe.
Don. 3019. Well. 8165. 25 Mm. 4V2 Gr. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
1225 Grösser Medaillon o. J. (1765 v. Roettiers) a, d. Antritt d. Mitregentschaft.
IOSEPHUS II D : G : R : IMP : S : AUG : G : HIER : R : CORREG : Belorb. geharn.
Brustb. mit umgehängt. Vliessorden rechts; am Armabschn: ROETTIERS F •
Rv: PAX ET — IUCUNDITAS POPULORUM Stehende weibl. Figur mit Waage,
Schwert u. Füllhorn, am Boden Embleme d. Wissenschaft u. d. Handels; im
Hintergründe ein im Bau befindliches Gebäude, exercierende Soldaten u. e.
pflügender Landmann. Im Abschn: INITIA IMPER1I | A Ü G : Well. 8181
(nur als Bleiabguss). Mar. Ther. Schaum. 184. 78 Mm. 148V2 Gr. Sehr schön.
1226 Prager Kupfer-Gröschel 1781 u. 82. Mzz: A Don. 3040 u. 3045. S. g. e. 2 St.
Leopold II.,
, 1790—r92.
1227 Med. o. J. (1791 v. J. N. Wirt) a. d. böhm. Krönung. Belorb. Brustb. rechts.
Rv: PIETATE ET ' CONCORDIA | Gekr. böhm,„Löwe mit d. Ungar. Doppelkreuz
u. d. Bindenschild. Don. 3048. Szech. 75. 3. 48 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
1228 Zinnmed. 1791 (v. Reich) a. denselb. Anlass. Brustb. links. Rv: Altar mit d.
Krönungsinsignien. Don. 3050. Mit Kupferstift. 47 Mm. Stgl.
1229 Jeton 1791 a. denselb. Anlass. Krone u. Schrift. Rv: Böhm. Löwe mit d. Ungar.
Doppelkreuz u. d. Bindenschild. Don. 3052. 24 Mm. 4V2 Gr. Stgl.
■1230 Derselbe Jeton, kleiner. Don. 3053. 20 Mm. 2 Gr. Vorzügl.
■ 1231 Jeton 1791 a. d. böhm. Krönung s. Gemahlin. Schrift. Rv: Krone, Scepter u.
Lorbeerzweig. Don. 3055. 25 Mm. 41/2 Gr. Stgl.
■ 1232 Derselbe Jeton, kleiner. Don. 3056. 20 Mm. 2 Gr. Vorzügl.
Franz II.,
1792— 1835..
■ 1233 Prämienmed. o. J. Belorb. Kopf rechts. Rv: Im Kranze: MORIBUS | ET |
SEDUL1TATI Well. 8350. 34 Mm. 9 Gr. Mit Originalöse. S. g. e.
B 12 34 Jeton 1792 a. d. böhm. Krönung. Krone u. Schrift. Rv: Böhm. Löwe mit ungar.
Doppelkreuz u. Bindenschild. Don. 3058. 24 Mm. 4V2 Gr. Stgl.
■ 1235 Derselbe Jeton, kleiner. Don. 3059. 20 Mm. 2 Gr. Stgl. 2 St.
■ 1236 Jeton 1792 a. d. böhm. Krönung d. Kaiserin. Schrift. Rv: Krone, Scepter u.
Lorbeerzweig. Don. 3061. 24 Mm. 4^2 Gr. Stgl.
■ 1237 Derselbe Jeton, kleiner. Wie Don. 3060. 20 Mm. 2 Gr. Stgl.
■ 1238 Med. 1798 (v. Guillemard). Siege d. Erzherzogs Carl Ludwig am Rhein etc.
Dessen behelmt. Brustb. rechts. Rv: RHENI | PACATOR | ET | ISTRI | —
|BOHEMIA FELIXI MDCCLXXXXVIII Don. 4832. 42Mm. 26V2Gr. Schön.
[1239 Med. 1799 (v. Baldenbach). Sieg d. Erzherzogs Carl bei Stockach in Baden.
Dessen behelmt. Brustb. links. Rv: VIRTVTE • — CONSILIO • Trophäon,
darauf d. Victoria. Well. 8371. Henn. 882.- Berst. — 48 Mm. 26 Gr. Schön.
1240 Broncemed. 1801 (v. Guillemard) a. d. Frieden zu Luneville. Behelmt. Brustb.
Erzherzog Carl’s. Rv: Landschaft, d. böhm. Wappen etc; im Abschn: VIRTUTE ■
BELLICA- j etc. Don. 4837. 42 Mm. Stgl.
1241 Med. 1803 (v. demselb.) a. d. Schutzpockenkommission für Böhmen. Kränze u.
Aesculapstab. Rv: Knieende Frau, auf d. entblössten geimpften Arm eines Kindes
zeigend. Don. 4838. Rul. 398. 26 Mm. 6 'Gr. Stgl.
[1242 Dieselbe Med. Geh. Schön.
11243 Dieselbe Med. in Bronce. Don. 4839. 26 Mm. Stgl.
[1244 Med. 1804 (v. Guillemard u. Stuckhart) a. s. Anwesenheit in Prag. Belorb. Kopf
rechts. Rv: BOHEMlAM ‘ LVSTRAT - B.ohemia empfängt den von Minerva u.
Abundantia begleiteten Kaiser; im Hintergründe d. Hradschin mit d. St. Veitsdom.
Don. 3062 Well. 8389. 48 Mm. 43 Gr. Sehr schön.
1245 Med. 1806 (v. Stuckhart) a. d, Errichtung d. Josephs-Monumentes in Wien. Brustb.
Kaiser Josephs II. rechts. R v: D. Denkmal. Well. 8410. 48 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
[1246 Med. 1808 (v. Stuckhart u. Guillemard) a. d. 3. Vermählung d. Kaisers mit Marie
Louise Beatrix v. Oesterreich-Este. D. Brustb. d. Kaiserpäares. Rv: SEINEM
VERTHEIDIGER DAS DANKBARE VATERLAND. Eichenkranz. Wie
Don. 3064. Well. 8418. 49 Mm. 34^2 Gr. Sehr schön.
¡1247 Einseitige Messingmed. o. J. (1813 v. Heuberger) a. d. Bündniss mit Russland u.
Preussen. D. Brustb. d. 3 Monarchen rechts. 63 Mm. S. g. e.
1248 Med. 1816 (v. Detler) a. s. Rückkunft nach Wien. Belorb. Kopf rechts Rv: Altar,
worauf FORTVNAE | REDVCI Zu Well. 8503. 51 Mm. 52^2 Gr. Stgl.
¡1249 Med. 1816 (v. Harnisch) a. d. IV. Vermählung d. Kaisers mit Caroline v. Bayern.
Beider Brustb. einander gegenüber. Rv: CONCORDIA ET VIRTVS Opfernde
Austria. Don. 3069. Well. 8507. 49 Mm. 44 Gr. Stgl.
1250 Med. 1816 (v. Lösch u. Stiglmaier) a. denselb. Anlass. Beider Köpfe rechts, Rv: Pallas
auf e. Adler sitzend. Well. 8511. 41 Mm. 29 Gr. Stgl.
1251 Med. 1817 (v. Wurscljbauer) a. d. Besuch d. Kaiserpaares in Siebenbürgen u. d.
Gründung d. Kirche in Alvintz. Beider Brustb. einander gegenüber. Rv: AVGVSTIS-
HOSPITIBVS - etc. Opfernde Religion,-im Hintergründe d. Kirche. 51 Mm. 32 Gr.
Sehr schön.
1252 Med. 1820 (v. J.-W. Lang) a. d. Ankunft d. Kaisers u. s. Gemahlin Caroline v. Bayern
in Prag. Beider Brustb. rechts. Rv: Im Kranze: PRAGAM | ADVENTV FAVSTO |
FAVSTAM REDDVNT | MENSE MAIO | MDCCCXX. Don. 307 t. Well. 8533.
50 Mm. 32 Gr. Stgl.
T253 Med. 1833 (v. Lerchenau) a. denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: IN MEMORIAM
4