
Studententag, desgl. in B. tr. Z. u. viereckig in B..(t St)' U. Z. ® St.),. Z. M. 1869
Tabor am Gotthardsberg. Horowitz. Z. M. 1868 Gesangv. m. W., 1871 Tabor,
u. M.- u. Blei-Biermarke. Hühnerwasser. Z. M. 1881 Feuerw. m. W, Humpoletz.
Z. M. 1883 Sokolfeier. Jaromer. Z. hl. ,187t Sokolfeier. Jeleni. zJ M. 1873
Handwerkv. m. W. Jitschin. Z. M. 1866 K r ie g e rd en km .V a r.), 1.870 Sokolfeier
m. W. (2 St.). : . 37 St.
Joachimsthal.
2015 Med. o. J. Brustb. d. Propheten Daniel. Rv: Daniel in der Löwengrube. Don.,
• Kill.-A- 33 Mm. 14 Gr. S. g. e.
2016 Med. o. J. ITA • CHRISTVS • TRIDVV • SEPVLTYS • etc. Die Auferstehung Christi.
Rv: SICVT ’ IONAS ' IN ' VENTRE * C E T I■ etc. Jonas wird aus d. Schiff geworfen
u. vom Walfisch, verschlungen; im Vordergründe links: Jonas entsteigt
d. Walfischrachen. Don., Kill. 48 Mm. 29 Gr. Geh. gew. S. g. e.
2017 Vergold, einseitige Med. o. J. Christus mit d. Magd am Brunnen. Ohne Umschrift.
Don,, Kill.— 49 Mm. 23 Gr. In alter hübscher Einfassung mit Kettchen. Schön.
2018 Med. o. J. In zweireihiger Umschrift Brustb. Christi rechts. Rv: Christus mit d.
Magd am Brunnen. Don., KilLM^ 45 Mm* ao1/»'Gr. Geh. gew. S. g. e.
2019 'Med. o. J. ABSOLN DER SCHÖNSTE IN X ISRAELL REG • 14 &
Brustb. Absaloms von vorne. R v: % ABSOLON - KAM % — VMB % IN % j % DER
FLVCHT-j • Z • REG ' 14 Absaloms Tod. Don., Kill. #-7 ; 41 Mm. 161/2 Gr.
Pol. Schön.
2020 Med. o. J. (v. Ulrich Gebhart). + RO + 6 + CRISTVS + IST + AVFERWECT1 etc.
Christus gen Himmel fahrend; zu s. Seiten Tod u. Teufel. Rv: + MAT + IZ
DISE + EBRECIS + ART + etc. Christus u. 4 Figuren; im Vordergründe entsteigt
Jonas d. Walfischrachen. Beiderseits 2zeilige Umschrift u. Mzz: vi/ Don., Kill, -3-
47 Mm. 20 Gr. Mit hübscher alter Einfassung u. Kettchen zum Tragen. Pol. S. g. e.
2021 Med. o. J. (v. demselb.). Ebenso. Don.,' K illE 9 40 Mm. 14 Gr. Geh. gew. S. g. e.
2022 Med. o. J. Liegender Knabe auf e. Todtenschädel gestützt. Rv: Krösus u. Solon.
Don. 4300. 36 Mm. 10 Gr. Geh. gew. S. g. e.
2023 Med. o. J. Brustb. d. Propheten Elias rechts. Rv: Elias fährt im feurigen Wagen
gen Himmel. Don. 4321. 37 Mm. 14 Gr. Geh. gew. Schön.
2024 Med. o. J. Anbetung d. Hirten. Rv: Anbetung d. heil. 3 Könige. Don. 4329.
49 Mm. 23 Gr. Gel. S. g. e.
2025 Vergold. Med. o. J. Brustb. Christi links, daneben IHS — XP3 Rv: Gotteslamm.
Beiderseits ohne Umschrift. Don,, K ill.— 32 Mm. 10 Gr, Geh. S. g. e.
2026 Med. o. J. Brustb. Christi rechts. Rv: Gotteslamm. Don. 4332. 22 Mm. 5 Gr.
Geh. gew. S. g. e.
2027 Med. o. J. Die Kreuzigung. Rv: Abrahams Opfer. Don.— Kill. 5802. 35 Mm.
13 Gr. Mit umgelegtem geh. Reif. S. g. e.
2028 Med. o. J. Ebenso. DonjiS* Zu Kill. 5802. 31 Mm. 8 Gr. Gel. Schön.
2029 Med. o. J. Simeon hilft Christum das Kreuz tragen. Rv: Abraham führt Isaak zur
Opferung. Aehnl. Don. 4337 u. Kill. 5790. 33 Mm. 11 Gr. Schön.
2030 Med. o. J. Die heil. Dreifaltigkeit. Rv: D. Apostel inner- u. ausserhalb e. Säulentempels,
oben d. heil. -Geist. Don. 4344. 41 Mm. 20 Gr. Geh. gew. Schön.
2031 Vergold. Med. o. J. Die Beschneidung Christi. Rv: Die Taufe Christi. Don. 4358.
33 Mm. 12 Gr. Geh. gew. S. g. e.
2032 Messingmed. o. J. Christus am Kreuze. Rv: Adam u. Eva im Paradies. Don. 4370.
37 Mm. Guss. S. g. e.
2033 Vergold. Med. o. J. Adam ü, Eva am Baume der Erkenntniss. Rv: Christus am
Kreuze in figurenreicher Umgebung. Don. 4372. 37 Mm. 18 Gr. . Geh. gew.
u. pol. S. g. e.
2034 Med. o. J. GOTT • LIES ’ ADAM • HART ■ ENTSCHLA • etc. Die Erschaffung
Evas. Rv: VFF ' DER ' HOCHZEIT t Z V 'C A N A • etc. Die Hochzeit zu Cana.
Wie Don. 4374. 40 Mih. 16 Gr. Sehf'sehön.- H
2035 Med. o. J. Samson zerreisst e. Löwen. Rv: Christus m. Fahne, e. Schlange zertretend.
Don. 4409. 4T Mm. 20 Gr. Geh. gew. S. g. e.
2036 Klippenförmig: Christkindlmed. 1531. , Kopf d, Propheten Elias. Rv: Geburt
Christi. Aehnl. Don. 4424. 12 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
2037 Desgl. o.. J. Geburt Christi u. 4 Zeilen Schrift. Don;., Kiii. — ~I2 Mm. 2I/zGr, Schön.
2038 Med. Q. J., Brustb. d/ heil. Paulus'links. Rv: D.' Bekehrung Sauls. Zu Don. 4386.
Kill., ~r ’ .40'Mm. 15 Gr. Sehr schön.
2039 Pestmed. o. J. (v. Michael Hohenauer). Kreuzigung Christi; im Hintergründe rechts
Christus sein Kreuz tragend; oben d. Monogramm Hohenauers. Rv: D. Standbild
d. ehernen Schlange, zu d. Seiten Zeltlager. Don., Kill. — Rul. 259-
40 Mm. .20 Gr. S. g.;e.-
204Q Vergold. Pestmed. o. J. (v. demselb.). Aehnl. - wie vorher; neben d. Kreuze
• D " K ■ —- M ■ P ■ eingravirt. Don., Kill. — .Aehnl. Rul. 259. 41 Mm.
17‘h Gr. Geh. gew. S. g. e. • ,
2041 Kleine Pestmed. o. J. • C : M — LV • -V : S ; W ■ .Christus am Kreuze, davor
4 Figuren. Rv: • M ' R ’ - r E ' S ' A ’ | ' I • D ; W • Anbetung der ehernen
Schlange. . Don.,. Kill;, Rul. — 17 Mm. z’/f. Gr. Schön.
2042 Pestthaler 1528. Christus am Kreuz, zu d. Seiten Betende, Rv: Anbetung d.
ehernen Schlange; am Boden Pestleichen. Mzz: Halbmond u. Kreuz. Don. 4291.
Rul. 238. Geh. gew. S. g. e; -
.2043 Desgl. 1528. Aehnl. wie vorher. Zu Don. 4291. Ruh 236, aber GLAVBE
Geh. gew. ' S. g. e. N
2044 h2»Pestthaler 1328. Aehnl. wie vorher. D on .— Rul. 232. Vergold, u. geh: S. g. e.
’ 2045 Med. 1534. IO AB + SPRACH A ZV + AMASA. | FRID \ MIT £ DIR + MEIN +
BRVDER n Z • SA ■ ZC * Zwei sich umarmende Männer. Rv: + GOT + GRVS +
DICH + MEISTER + VND + KVSSET + IN + MATTHEI ♦ z6 + Judas küsst Jesus,
während diesem ein Scherge die Schlinge umwirft; unten 1534 Don., Kill.
45 Mm. röVs Gr. Geh..gew. Sehr schön.
.2046 Med. ,1535; Brustb. d. hi. Petrus u. Pa.ulus links. Rv: Saul's Bekehrung.
Don. 4389. 18 Mm. 21/2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
2047 Vergold. Med. 1536. Noah mit s. 3 Söhnen. Rv: Christus wird verspottet.
Don. 4414. 42 Mm. 171/2 Gr. Geh. S. g. e.
2048 Vergold. Med. 1536. + SIC • VICTIME • AC • EMVNDATIONIS • RECORDANTYR
' DIGNE • VESCENTES • LVCE ■ ZZ Das heil. Abendmahl. Rv: vfi VT •
IVDEI ■ BENEFICENTIE • DEI | MEMORES ' PASCA ’ MANDVCANTES •
EXODI • iz Die Hochzeit zu Cana. Don., K ill.— 45 Mm. 29 Gr. Gel. S. g.e.
2049 Vergold. Med. 1539. Darstellung des heil. Abendmahls in e. Säulenhalle.
Rv: Christus zwischen den beiden Schächern am Kreuze in figurenreicher Umgebung.
Aehnl. Don. 4339. 54 Mm. 271/* Gr. Geh. S. g. e.
2050 Pestmed. 1544. CHRISTI CREVT3 VND ■ BL V T IST ALLEIN GERECHT
VND GVT MDXXXXIV Zwischen d. einzelnen Worten sind Blätter. Christus
u. d. beiden Schächer am Kreuz in figurenreicher Umgebung. Rv: CHRISTI
TODT WEIT VERTRIFT DER ALTEN SCLHLANGE GIFT MDXXXXIV
Zwischen d. einzelnen Worten sind ebenfalls Blätter. Moses u. Volk vor d. Standbild
d. ehernen Schlange. Don., Kill., Rul. — 52 Mm. 28^2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
,2051 Klippe 1346. Geburt Christi. Rv: 9 Zeilen Schrift. Zu Don. 4422. 22 Mm.
5 Gr. Geh. G. e.
2052 Vergold. Klippe 1346. Auferstehung Christi. Rv: D. Osterlamm, darunter 6 Zeilen
Schrift. E?on. 4432. Tentz. 13. -i, 23 Mm. 8 Gr. Gel. S. g. e.
2053 Vergold. Med. 1547. Christus mit d. Magd am Brunnen. Rv: Christus mit s.
Jüngern im Schiff. Don. ;— Aehnl. Kill. 5780. \z Mm, 29 h Gr. Mit
drei Kettchen. Sehr schön.
2054 Med. 1549. Die Anbetung d. hl,’ 3 Könige. Rv: D. Anbetung d. Hirten. Mit
Umschriften. Don. 4328. 30 Mm. 43 Gr. Ganz unwesentl. Henkelspur. Sehr schön.
2055 Vergold. Med. 1549. Ebenso, aber beiderseits ohne Umschriften. Don.— Zu
Kill. 5772., 40 Mm. 23 Gr. Gel. Sehr schön.
2056 Med. 1552. INTERDIV • LABOR.AND •. etc. Paulus an die Corinther schreibend,
links neben ihm e. verzierter Webstuhl. Rv: DIXIT ° DOMINVS 0 etc. Die
Bekehrung Sauls. Don. 4367- ,47 Mm,- .28*/* Gr. Gehu^gew. S. g. e.