
3212 — Schilling o. J. mit Mönchsschrift. Doppeladler. Rv: Kreuz, in dessen Winkeln
je ein Kleeblatt. Schnob, p. 48. .5. G. e.
3213 Lüneburg. V4 Thaler 1547. Stadtwappen u. abnehmender Mond ohne Ohr.
Knyph. 9370. S. g. e.
3214 Magdeburg. Thaler 1630. Die Stadtmauer mit d. Jungfrau. Rv: Gekr. Doppeladler
mit zu im Reichsapfel a. d. Brust. Zu Mad. 5031. S. g. e.
3215 — Thaler 1673. Stadtansicht mit d. Elbebrücke, darüber d. strahlende Name
Gottes. Rv: Behelmtes 4 feld. Wappen. Kleiner Stempel. Mad. 7195. S. g. e.
3216 — Gulden 1682 zu 16 gute Groschen. Die Stadtmauer m. d. Jungfrau. Rv: Werth.
S. g. e.
3217 Mühlpach in Tirol. Kupfermarke des Hammerwerkes. Schild mit 1VPH Rv: 3 |
TRUHEN | KOHLEN Neum. 29028. S. g. e.
3218 München. Med. 1833 (v. Neuss). Einweihung d. evangel. Kirche. Die Kirche u.
Schrift. 33 Mm. 10 Gr. Schön.
3219 —- Med. 1890 (v. Loos) a. d. XVII. Fachausstellung d. Bundes deutscher Barbier-,
Friseur- u. Perückenmacher-Innungen. 34 Mm. 13V2 Gr. Sehr schön.
3220 — Vierducaten o. J. I. Preis für die Hebammenkunst. Gekr. bayer. Wappen.
Rv: Schrift im Kranze. 14 Gr. Vorzügl.
3221 — Schützenthaler 1881. VII. deutsches Bundesschiessen. Stgl.
3222 — Klippe 1888 a. d. VIII. bayer. Vereins- u. Jubiläumsschiessen. 36 Mm.
2 7 Gr. Stgl.
3223 Münster. Med. 1648 a. d. westphäl. Frieden. Triumphwagen von 2 Löwen
gezogen. Rv: 10 Zeilen Schrift. Av: v. Loon II. 301. 2. Rv: Wie d. Av.
v. Loon II. 301. 4. 58 Mm. 36 Gr. Geh. gew. S. g. e.
3224 Münsterberg. Heller o. J. * SQ. * und Adlerschild. Friedensb. 728. S. g. e.
3225 Neisse. Heller o. J. (Zeit Sigismunds ca. 1430). Schild mit 3 Lilien. Rv: Adlerschild.
Friedensb. 772b. S. g. e.
3226 Nördlingen. Ib Schilling 1497. Vertieftes Kreuz au f Quadrat SßOKÖTH s ßO V T I ;
RORDIilfiG : 1*97 s Adler nach links. Rv: Vertieftes Kreuz a u f Quadrat SB7IXI-
SRILlÄßVS % ROSßTHiOR I RÖX % Weinsberg-Wappen in doppelt. Dreipass.
S. g. e.
32271Ü I/a Schilling 1498. 8h M0 N6TA - NOVA - NORDLING • 98 Adler nach links.
Rv: 8h MÄXIMILIANVS ° R0 M7\N0 R;° R€X Weinsberg-Wappen in verziert.
Sechspass. S. g. e.
3228 -Ä Schilling 1503 (unter Eberhard v. Königstein). 8h ißOBHTJv « ROVA ®
ßO R D L IBG • 1503 Adler nach links. Rv: 8h ffiftXKßlLITvßVS «ROfflÄßOR«
RQX Quadr. Königstein-Wappen in verziert. Dreipass. S. g. e.
•3229 Northeim. Groschen 1616. S. g. e.
3230 Nürnberg. Goldene Hochzeitsmed. o. J. (v. G. Hautsch). GOTT GEBE SEINEN
SEGEN REICHLICH VBER EVCH Trauungsscene. Rv: LAST VNS GOTT
BITTEN, DEN WIR SIND KINDER D. HEILIGN. Das Ehepaar kniet betend
vor e. Altar; hinter ihnen erwürgt e. Engel d. Asmodi. Amp. 9049. 43 Mm.
28 Gr. Mit Stempelsprung. Stgl.
3231 — Med. 1616 (I/4 Thaler) a. d. Vogelschiessen beipi Gleishammer. Der Schiessplatz
m. d. Vogelstange, oben d. beiden Stadtwappen. Rv: 12 Zeilen Schrift.
Imh. 293. 14. 32 Mm. 7V3 Gr. S. g. e.
3232 — 8eck. Med. 1630 a. d. Säcularfeier d. Augsburger Confession. (ßott ift | bey
itjr brinnen etc. Aufgeschlagene Bibel. R v : 9 Zeilen Schrift. Aehnl. Junck.
pag. 445. 32/27 Mm. 7 Gr. S. g. e.
3233 — Friedensklippe 1650. Steckenreiter u. Schrift. Imh. 106. 71. 21 Mm. 2*h Gr.
Gel. S. 'g. e.
3234 — Med. 1730 (v. P. P. Werner). II. Säcularfeier der Augsburger Confession.
Brustb. Luthers u. Melanchthons. Rv: EIN GVT BEKENTNVS etc. Verlesung
d. Confession vor d. Kaiser. 43 Mm. 2 8 Gr. Stgl.
3235 — Doppelducat 1700 a. d. neue Jahrhundert. . Die 3 Wappen und Lamm.
Imh. 14. 14. Vorzügl.
3236 — Ducat 1700 a.'denselb. Anlass. Ebenso. Imh. 31.38. Stgl.
3237 -— Ducatenklippe 1700 a. denselb. Anlass. Ebenso. Imh. 32. 41. Stgl.
3238 — Thaler 1617 mit Titel Matthias’ II. Die 3 Stadtwappen u. gekr. Doppeladler.
Imh. 182. 10. Vorzügl.
3239 — Thaler 1627. Ebenso, aber Titel Ferdinands II. Imh. 197. 57- S. g. e.
3240 ,_ Thaler 1629. Stadtansicht, darüber d. 3 Stadtwappen. Rv: Doppeladler m.
Bildniss Kaiser Ferdinands II. a. d. Brust. Imh. 203. 70. S. g. e.
3241 -— Thaler 1636. Genius zwischen d. 3 Stadtwappen. Rv: Gekr. Doppeladler
m. d. oesterr.-castil. Brustschild. Imh. 215. 95. S. g.- e.
3242 — Thaler 1663. Die 3 Stadtwappen u. Stadtansicht. Imh. 223. 119. Pol. S. g. e.
3243 — Thaler 1677. Ebenso. Imh. 223. 120. S. g. e.
3244 — Thaler 1693. Adler mit d. 2 Stadtwappen. Rv: Br,ustb. Leopolds I. Imh.
226. 127. S. g. e. -
3245 — Thaler 1696. Stadtansicht u. Genius mit 2 Wappenschilden. Imh. 228. 131. S. g. e.
3246 — Thaler 1711. Stadtansicht, darüber gekr. Adler mit 2 Wappen. Rv: Brustb.
Carls VI. rechts. Imh. 231. 135. Vorzügl.
3247 — Thaler 173b- Brustb. Carls VI. u. Stadtansicht. Imh. 233. 138. Pol. S. g. e.
3248 — Conventionsthaler 1757. Adler m. d. beiden Wappen. Rv: Brustb. Franz’ I.
Imh. 237. 144. S. g. e.
3:4g — Desgl. 1763 a. d. Hubertusburger Frieden. Opfernde Noris u. gekr. Doppeladler.
.Imh. 242. 138. S. g. e.
3250 — Desgl. 1765. Ebenso. Imh. 244. 162. Vorzügl.
3251 — Desgl. 1766. Stadtwappen m. Mauerkrone u. gekr. Doppeladler. Imh. 248.
173. Stgl.
3252 ¡ ¡ lg Gulden thaler 1619 m. Titel Matthias’ II. Die beiden Stadtschilde m. Engelsköpfen
verziert. R v : Gekr. Doppeladler mit 60 im Reichsapfel a. d. Brust.
Imh. 555. HO. Vorzügl.
3233 _ Desgl. 1624. Die beiden Stadtschilde. Rv: Wie vorher. Imh. 557. 115. S. g. e.
3254 — Desgl. 1630. Die beiden Stadtschilde m. Engelsköpfen verziert. Rv: Gekr.
Doppeladler, Werthzahl 60 ausgekratzt. Zu Imh. 561. 128. Geh. gew. S. g. e.
3255 — St. Sebaldus-Guldenthaler 1633. Der stehende Heilige mit Kirchenmodell, zu
s. Füssen d. beiden Stadtwappen. R v : Gekr. Doppeladler mit 60 im Reichsapfel
a. d. Brust. Imh. 563. 134. S. g. e.
32.56 — Breiter Schilling o. J. 8h SOLID VS S 01V ITK T IS S RVR0 ffiB0 'Wappen in
verziert. Vierpass. Rv: 8h fflOßH" » BO VIi i 0 T % SßKIO • K R G 0 RTG2I Adler.
S. g. e.
3257 ^ I jD e s g l. o. J. Wie vorher, aber ß V R 0SßB0R G 0ß S. g. e.
3258 — Desgl. o. J. 8h SO L ID V S ■ ß V R 0ß B 0R G 0ß S I S Wappen in verziert. Vierpass.
R v : 8h SßOßHTTC * K R G O ß T K * ffiKIOR * Adler. Thomsen 5317. S. g. e.
3259 Obersteinbach. Silberabschlag d. Ducaten 1727 a. d. I I . Säcularfeier d. Reformation.
Wappen d. .Freiherrn Erhard v. Leutersheim u. das s. Gemahlin. Rv: Altar mit
Bibel. Kreussl, T. 32. 113. 23 Mm. 2llz Gr. Stgl.
3260 Oels. Heller o. J. Adler St. Johannis. Rv: Adlerschild. Friedensb. 672. S. g. e.
3261 Regensburg. Pathenmed. o. J. (v. Busch u. Körnlein). WAS DU VERSPROCHEN
IN DER TAUFE Taufact. Rv: DAS MERK IM GANZEN LEBENSLAUFE
Firmungsact. 29 Mm. 11 Gr. Stgl.
3262 Ducat 1742 a. d. II. Säcularfeier d. Reformation. Unter d. Stadtwappen
5 Zeilen Schrift. Rv: V I t eM o pV s D eX t r ä etc. Von der Sonne bestrahlter
Weinstock. Plato 102. 57. Geh. Stgl.
3263 — Thaler 1626. Engel über d. verzierten Stadtwappen u. gekr. Doppeladler.
Plato 97. Mad. 5092. S. g. e.
3264 — Thaler 1639. Engelskopf über d. verzierten Stadtwappen u: gekr. Doppeladler.
Plato 105. Stgl.
3265 — Thaler 1664. Ebenso. Zu Plato 125. Fast Stgl.
3266 Schweinfurt. Goldene Med. 1717 (v. Vestner) a. d. II. Reformations-Jubiläum.
Stadtansicht. Rv: L V C e tV a n o b I s L V th erI D ogMa per en n e t . Fliegender
Genius mit Bibel. Kreussl. 27. 83. 38 Mm. 171/2 Gr. Stgl.
3:267 — Dieselbe Med. in Silber. 38 Mm. 15 Gr. Sehr schön.