
.2091 •—- Klippe 1883 a. d. Fahnenweihe d. Steinmetz-Genossenschaft. Schrift u. Stadtwappen.
lo to
Don. 4606. 31 Mm. 14 Gr;.. 'Stgl,
2092 —• B. M. u. Z. M. 1785^— 1822 Jubelf. d. Maurerver. m. W., Z. M. i866_Schützen-
corps, 1868 Sokolfeier, 1871 Komenskyfeier, 1871 Veteranenver., 1883 Feüerw.,
.1883 Steinmetzver,, B. M, (rund u. vieMckijp ü.. Z. M. 1883 aojähr. Jubil. d. Sokolvereins,
M. M. 1885 Anwesenheit d. Kaisers beim Manöver, M.-Marke o. J. der
Schwimmschule m. W. Pirketlhammer. Z. M. 1882 Gesangver. Planan. Z. M. 1879
Verein d. Grundbesitzer. Podersam. B. M. 1878 Feuerw., m. W., Z. M. 1882
Josephsdenkm. m. W. Podiebrad. Z. M. 1870 Tabor ('?St.), i88q Veteranenver.
, , m. W. (3 St.). Podol. Z. M. 1866 Kriegerdenkmal. 238t.
093 Policka. Med. 1881 a, d. Feuerwehr-Gauverbandtag, Don.4626. 32Mm. i4Gr. Stgl.
094 —: Z. M. 1863 Gesangver. m. W., 1881 Feperw. Prachatitz. M. M. 1880
Feuerw. m. W. ' 3 St.
Präg.
2095 Ducat 1635 a. d. Frieden mit Sachsen. PATlENTIA— VIG— TRIX ' « • Stehende
weibl. Figur mit Pälmzweig u. Buch. Rv: Iii 9 Zeilen; * & # «D e r gulb,, Ine
frib ift tms bc,> [ feiert * ¡Tjtfff gotb bus eE['erhalten roerb * | ANNO 1635 I bet
Z4 iunny | G ® W Don. 4809. «ku- Tentz. 49. 3. S. .gl e.
2096 Med. 1743 (v. Kittel) a. d. Entsatz d. Stadt. Brustb. Maria Theresias rechts.
Rv: PRAGA LIBERATA; Stadtgöttin mit- Schild u. Lorbeerzweig; im Hintergründe
Stadtansicht.' Zu Don. 4819, N. 933. Friedensb. u. Seg. 4283. 32 Mm.
. 1 4 Gr. Schön.
2097 Broncemed. 4744 a. d. Eroberung d. Stadt durch die Preussen; Brustb. Friedrichs II.
rechts. Rv: DIE * EROBERUNG ; VON * PRAGUE ‘ BeschieSsung d. Stadt.
Don. 4813. Friedensb., u. Seg. 4292. ■ Henck. 1483. 38 Mm. G. e.
2098 Med. 1744 (ohne Medaiiieumameij a. d. Rückeroberung d. Stadt durch Carl von Lothringen.
CHARLES PRINCE OF LORAIN Dessen geharn. Brustb. fast” von vorn.
Rv: SUBSIDIO BRITANNIZE Ansicht d. belagerten Stadt, in welche durch
das Thor rechts Reiter einziehen. Don., Weil., yän Loon Verv. — Franks II.
592. 238. 43 Mm. 31V2 Gr. S. g. e.
2099 Med. 1744 (v. Kirk) a. denselb. Anlass. CAR : LOR : PR • PERFIDORUM VINDEX
Der Herzog zu Pferde n. rechts, dahinter Stadtansicht. Rv: Wie vorher. Don. 4815.
Friedensb. u. Seg. 4294. Well.1 1974 . Franks II, 592. 239. 43 Mm. 28V2 Gr.
S. g. e.
2100 Goldbroncemed. 1744 (ohne MedaUieurnamen) a. denselb, Anlass. Wie vorher, aber d.
Einzug d. Heeres ist anders dargestellt. Don. 4816. 42 Mm. Stgl.
2101 Notbgulden 1754, während d. Belagerung durch d: Preussen, aus Mangel an Silber,
in Zinn geprägt. Brustb. Maria Theresias. Rv: Doppeladler mit vielfeld. Wappen
u. böhm. Mittelschild. Don. 4803. Maill. pag. 373. 3. S. g. e.
2102 Nothgroschen 1754 in Zinn. Ebenso, aber Doppeladler mit böhm. Brustschild.
Don. 4806. Maill. p. 374. 6. G. e.
2103 Noth-Zehner 1757 in Zinn. Ebenso, aber Doppeladler mit böhm. Brustschild auf
Postament. Don. 4805. Maill. T. 95. 2. S. g. e.
2104 Noth-Kreuzer 1757 in Zinn. Wie Nr. 2102. Don. 4807. Maill. T. 95. 4. S. g. e.
2105 Broncemed. 1757 a. d. Sieg d. Preussen. Geharn. Brustb. Friedrichs II. rechts.
R v : FAMA | PRVDENTIA ' ET • VIRTVTE Tanzende Victoria schleudert Blitze
auf d. Bohemia. Zu Don. 4822. Friedensb. u. Seg. 4348. Zu Henck. 1620.
48 Mm. S. g. e.
2106 Med. 1757 (v. Wideman) a. d. Entsatz Prags. D. Brustb. d. Kaiserpaares rechts.
Rv: PRAGA OBSIDIONE LIBERATA Stadtgöttin m. Lorbeerkranz u. Stadtschild;
vor ihr d. Flussgott d. Moldau. Wie Don. 4824. Friedensb. u. Seg. 4354.
Schaumünzen 133. 46 Mm. 35 Gr. Stgl.
2107 Med. 1804 (v. Guillemard und Stuckhart) a. d. Üebungslager bei Prag. Brustb.
Kaiser Franz) II. in Uniform rechts. Rv: Der Kaiser reitet an den aufgestellten
Truppen vorüber. Don. 4841. Well. 8391. 39 Mm. i6 llz Gr. Stgl.
2108 Broncemed. 1804 (v. denselben) a. den gleichen Anlass:, B,elorb. Kopf* Kaiser
Franz’ II. rechts. ,Rv: Wie vorher. Wie Don. 4840. Weil.,839?' 39 Mm.
2109 Med. 1835 fv. Lerdhenau) a. d. Besuch Kaiser Nicolaus’ I. von Russland, Dessen
belorb. Kopf rechts. Rv: 4 Zeilen Schrift. Wie Don. 4864. Reich. 3617.
44 Mm. .32^/2 Gr. Stgl. __ _ ^
2110 Thalertlippe 1611 a . ‘d. E in w e i h u n g d . , Salvatorkirche. * AB^ HOC SOLO
SEMPITERNA SALVS Per Heiland im faltigen Geyvanda von vorn, m d. Linken
‘ e. Kugel rm Kreuz haltend, d. Rechte segnend erhoben. Rv:. 9' Zeilen Schrift:
TEMPLVM 1 SALVATORIS I G ■ D ! ET C ^ S • RVD • II | SVB BOHE ? REGE •
MA 1 THIrE • II ■ FVNDARVT | GERMÀI EVANGELI | CI PRA’GrE IN VRBE |
VETÈRI DIE CA | ROLl • A i 6 n Als Klippe upedirt. Von schönster Erhaltung.
2111 Bronceabschiag d. :/z Thalers 16x1 a. denselben Anlass, Ebenso. Dòn. 4763. S.g. e.
2112 Med 1628 a. d. Grundsteinlegung des Servitenklqsters rm d. Kirche, St. Maria
de Victoria, errichtet zum Danke für d. Sieg ' d. Kaiserlichèn über Friedrich
von d. Pfalz am weissen Berge bei Prag 1620. Maria mit d._Jesuskind, welches
dem knieenden Kaiser Ferdinand li. diè böhm. Krone aufsetzi. Rv:. Darstellung
der Schlacht. Don. 472.2. 31 Mm: 17 Or. Geh. gew. u. pol. • S. g. e.
2113 Dieselbe Med., .32 .Mm. i s lj i Gr. S. g. e.
2114 Dieselbe Med. Don. 4724- 32 Mm. *]xh Gr. S. g, e.
2115 Dieselbe Med. 32 Mm. ' 6 Gr. Geh.'gew. u. vergold. G. e.
2116 Aehnliche Med. 32 Mm. 4V2 Gr'. S. g. e. .
'2117 Bronce-Freimaurermed. 1781 d. Loge zur Wahrheit u. Einigkeit. AVS LIEBE
DES NÄECHSTEN 1781 Zwei verschlungene Hände, darüber d. Auge Gottes.
Rv: Der heil. Nepomuk beschenkt einen Bettler. Don. 4772. Zirkel 140.
32 Mm. Mit Oese. S. g. e. ’
2118 Med. 1784 (v. Bürde) a. d. Stiftung d. gelehrten Gesellschaft. SOCIETAS
SCIENTIARVM .BOHEMICA • Sitzend, böhm. Löwe mit Kranz. Rv: Im
Kranze: INGENKI ] ET | LABORE Don. 4829. :'57 Mm. 53 Gr. S. g. e.
2119 Med 1808 (v. Lang) a. d. Errichtung d. Blindeninstituts. DER HERR BEFAHL
DEN ENGELN DICH ZU SCHÜTZEN. Engél ein blindes Kind führend.
Rv: DER | BLINDEN LICHT : | RELIGION | UND | TUGEND. Wie Don. 4847.
, 51 Mm. 35 Gr. Stgl. v
2120 Dieselbe Med. in Bronce. Don. 4847. 52 Mm. Sehr schön. -
2121 Bronce-Pramienmèd. o. J. (v. Lang) der philoSoph. Facultät. Brustb. d. heil. Catharma
rechts. Rvt Schrift. Don. 4850. 36 Mm. Stgl. u. vergold, schön. 2 St.
2122 Med. 1827 a. d. Einweihung d. deütsch-evangel. Schule. Kopf Franz’ II. Rv: Umu.
Aufschrift. Don. 4854. 39 Mm. 15 Gr. Sigi.
2123 Dieselbe Med. in Bronce. Don. 4855* 4° Mm. Stgl.
2124 Bronce-Prämienmed. 1829 (v. Manfredini) für Gewerbefleiss. Der gekr. böhm. Löwe
links mit Schwert. Rv: Im Eichenkranze : MDCCCXXIX Don. 4860. 47 Mm. Stgl.
2125 Prämienmed. 1836 (v. Manfredini) d. Gewerbeausstellung. Av: Wie vorher.
Rv: Im Eichenkranze gravirt: G ew e rb s | A .u s f te llu 7 ig j im J a h r e | i 836.
Aehnl. Don. 4860. 47 Mm. 67*/» Gr. S. g. e.
2126 Med. 1.837 (y. Lerch) a. d. XV. Versammlung deutscher Aerzte u. Naturforscher.
Rathhaus u, Schrift im Schlangenkreis. Don. 4865. 45 Mm. 421/* Gr. Stgl.
2127 Dieselbe Med. in Bronce. 45 Mm. Stgl. .
2128 Med. 1844 a. d. Einweihung d. St.. Raphaelskapelle im Klar sehen Blindemnstitut.
Gebäude u. Schrift. Don. 4867. 35 Mm. 1 -1V2 Gr. Stgl.
2129 Dieselbe Med. in Bronce. Don. 4868. 35 Mm. Stgl.
2130 Med. 1845 (v. .Roth u. Eckhart) a. d. Eröffnung, d. Prag— Wiener Eisenbahn.
Sitzende Stadtgöttin mit Stadtschild. Rv: Tunnel, darüber das böhm., mähr.,
österr. u. steier. Wappen. Don. 4869. 44 Mm. 35 Gr. Stgl.
2131 Broncemed. r848 (v. Seidan) a. d. 5. Säcularfeier d. Universität. Schrift u. An-
: sieht d. Karl-Denkmals. Don. 4877- Laverr. 209..,19,.. ,52 Mm. Stgl.
2132 Desgl. 1851 :(v. .Seidan) a. d. Eröffnung d. Prag—Dresdener,Eisenbahn. Bohemia