
288 Denar. Thronend Herzog, links Fahnenträger, rechts Engel. Rv: Stehend. Heiliger
u. Engel. Fiala XVI, 24. G. e
289 Denar. Sitzender, vor demselb. Schildträger, oben aus Wolken segnende Hand.
Rv. D. Taufe Sobeslaw’s. Fiala XVI, 26. G e
29° Denar. Thronender, von 4 um Gnade flehend. Gestalten umgeben. Rv: 2 sitzende
Heilige. Fiala XVI, 27. S. g. e.
291 Denar. 3 Gestalten. Rv: D. Herzog im Kampfe mit e. Bären. Fiala XVI, 28. G. e.
Wtadislaw II.,
1140— 74.
292 Denar Reiter nach rechts. Rv: Brustb. d. Heiligen zwischen 2 Kreuzchen.
Fiala XVII, 4. G. u. s. g. e. 2 St
293 Denar. Gestalt, e. Kind hoch hebend. Rv: Sitzender segnet e. Knieenden. Fiala XVII c
s: g' e' 2 ü
294 Denar. 2 Sitzende. Rv: Brustb. m. erhobenen Händen im Portal. Fiala XVII, 8. Vorzügl
295 Denar. Lowenreiter. Rv: Brustb. d. Bischofs u. d. Herzogs, je im Portal. Fiala XVII q!
G. u. s. g. e. ’gyt
296 Denar. Reitend. Herzog mit Fahne nach rechts, dahinter Stern. R v Neben e
Thurm 2 Brustb. Fiala XVII, 12. S. g. e.
297 Denar Reitend. Herzog e. Löwen bekämpfend. Rv: 2 Brustb. auf e. Mauer, oben R
Fiala XVII, 13. S. g. e.
298 Denar. Thronend. Kaiser überreicht dem vor ihm stehend. König d. Krone R v Brustb
m. Fahne u. Kreuz. Fiala XVII, 14. S. g. e.
299 Denar. Aehnlich wie vorher, aber auf d. Rev. R statt d. Kreuzes. Fiala XVII ie S g e
300 Denar. Sitzend. König, daneben e. Stehender. Rv: Sitzender zwischen R u. Kreuz?
Fiala XVII, 17. G. e:
301 Denar Brustb. m. Reichsapfel u. Fahne. Rv: 2 Engel, dazwischen e. Kreuz.
Fiala XVII, 18. S. g. e.
302 Denar. König m. Libenscepter u. Reichsapfel über e. Mauer. Rv: Reiter n rechts
Fiala XVII, 22. G. e. ‘
303 Denar. Thronender m. erhobener Rechten u. Lilienscepter. Rv: 2 Brustb über
e. Mauer. Fiala XVII, 24. S. g. e.
304 Denar. König mit Scepter über e. von 2 Thürmen besetzten Mauer Rv: 2 Engel
dazwischen e. Kreuz. Fiala XVII, 27. S. g. e.
305 Denar. König thronend, mit Reichsapfel u. Scepter. Rv: Heiliger über Mauer
zwischen 2 Thürmen. Fiala XVII, 28. S. g. e.
306 Denar. König u. Königin sitzend. Rv: Brustb. m. Fahne u. Schild. FialaXVIII, 3. S .g .e .
307 Denar. Thronend. Königspaar. Rv: Sitzender m. Fahne u. Schild. FialaXVIII, 4. S. g. e.
308 Denar. D. König a. d. Sterbebette, darüber e. Engel. Rv: Stehender m. Fahne u
Schild. Fiala XVIII, 5. 2 Var. S. g. e. 2 St_
Sobeslaw II.,
1 1 7 3— 79.
309 Denar. Löwen, links. Rv: D. heil. Wenzel m. erhobenen Händen. Fiala XVIII, 6. S. s. e.
310 Denar. Bischof e. Gestalt segnend. Rv: Wie vorher. Fiala XVIII, 7. G .u .s .g .e . 3 St?
311 Denar. D.Herzogu. d. Herzogin sitzend. Rv: 2 Stehende. FialaXVIII, 9. G.u.s.g.e. 4 St?
312 Denar. Sitzender erhält e. Fahne von e. vor ihm Stehenden. Rv: Simson mit d
Löwen. FialaXVIII, 10. G .u . s . g . e . 2 gt‘
Friedrich,
1173 u. 1179— 89.
313 Denar. Knieender vor e. Thronenden m. Fahne. Rv: 2 Stehende bei e. Kelterfass
Fiala XVIII, 13. G. e.
314 Denar. D. stehende Herzog m. Fahne u. Schild, über letzterem e. Stern, Rv: Sitzend
St. Wenzel mit Fahne, im Felde Stern. Fiala XVIII, 28. Vorzügl.
Conrad Otto,
1182 U. 1189— 91.
315 Denar. Thronender m. Scepter, vor ihm e. Stehender m. Schwert. Rv: Brustb. d.
Heiligen m. Fahne u. Schild. Fiala XIX, 3. S. g. e.
Wenzel II.,
1 19 1— 92.
316 Denar. Stehend. Herzog m. Fahne u. Schild, im Felde VV Rv: Sitzend. Bischof
mit Kreuz u. Krummstab. Fiala XIX, 2. Vorzügl.
Premysl Ottakar I.,
1192— 93, U 9 7— 98, K ön ig 1198-*—123c*.
317 Denar. Brustb. m. Schwert u. Schild. Rv: Bischof m. Krummstab n. links. Fiala XIX, 13.
G. u. s. g. e. 2 St.
318 Denar. Engelreiter n. rechts. Rv: Brustb. m. Schwert, links u. rechts Halbmond
m. Stern, über d. Kopfe Stern. Fiala XIX, 17. Vorzügl.
319 Denar. Brustb. mit erhobenen Händen unter Portal. Rv: Engel m. Lanze u. Schild,
d. Drachen tödtend. Fiala XIX, 19. G. u. s. g. e. 10 St.
320 Denar. Sitzend. Königspaar. Rv: Brustb. über bethürmt. Mauer. Fiala XIX, 20.
G. u. s. g. e. 2 St.
321 Denar. Thronend. König m. Scepter u. Reichsapfel. Rv: Sitzend. Heiliger m. Fahne
u. erhobener Linken. Fiala XIX, 21. Mehrere Var. S. g. e. 8 St.
322 Denar. Brustb. d. Königs über e. Mauer m. erhobener Rechten u. Scepter. Rv: D.
Heilige n. rechts m. Kreuz, zu dessen Seiten S— S Fiala XIX, 23. Mehrere Var.
G. u. s. g. e. 10 St.
323 Denar. Wie vorher, aber d. eine S aussen neben d. Brustb. links, d. andere rechts
vom Kreuze. Fiala XIX, 24. Mehrere Var. G. u. s. g. e. 10 St.
324 Denar. Thronend. König m. Scepter, zwischen 4 Sternen. Rv: 2 Gestalten neben
e. Fahne. Fiala XIX, 25. G. e.
325 Denar. Reitend. König m. Fahne n. rechts. Rv: Bischof m. Krummstab, e. vor ihm
Stehenden segnend. Fiala XIX, 26. G. u. s. g. e. 4 St.
326 Denar. Thronend. König m. Scepter u. erhob. Linken. Rv: Brustb. d. Königin
links auf Mauer, dahinter Thurm. Fiala XIX, 27. G. u. s. g. e. 3 St.
327 Denar. D. Brustb. d. Königspaares über e. mit 6 Halbbögen verziert. Mauer. Rv: E.
Löwe n. rechts. - Fiala XIX, 28. 3 Var. S. g. e. 3 St.
328 Denar. Gekr. Kopf v. vorn. Rv: Brustb. d. Heiligen m. Kopfschein. Fiala XX, 29.
Don. 573. S. g. e.
Bracteaten, meist aus dem XIII. Jahrhundert,
Pfemysl Ottakar I., Wenzel I., Premysl Ottakar H., etc.
329 + REX • OTHCKHRV3 Gekr. Brustb. unter u. zwischen Thürmen. Fiala XX, 1
25 Mm. S. g. e.
330 Gekr. Kopf v. vorn. Fiala XX, 5. 26 Mm. Geborsten. S. g. e.
331 Sitzend. Gekrönter m. Scepter u. Reichsapfel. Fiala XX, 6. 24 Mm. G. e.
332 Sitzend. Gekrönter m. Schwert u. Zweig. Fiala XX, 7. 25 Mm. Vorzügl.
333 Sitzend. Gekrönter mit 2 Kugeln, darüber je ein Kreuz. Fiala XX, 8. 25 Mm. S. g. e.
334 Stehend. Gekrönter m. 2 halben Lilien. Fiala XX, 14. 27 Mm. G. e.
335 Brustb. auf e. Rosette, in jedem Arm e. Zweig. Fiala XX, 20. 26 Mm. G. e.
336 Gekr. geflügelt. Brustb. V. vorn. Fiala XX, 21. 29 Mm. G. e.
337 Zwei Brustb. neben e. Zinnenthurm. Zu Fiala XX, 22. 20 Mm. S. g. e.
338 Zwei Brustb. ähnlich wie vorher. Fiala XX, 23. 19 Mm. G. e.
339 Gekr. Kopf über e. Mauer zwischen 2 Thürmen. Fiala XX, 26. 26 Mm. S. g. e.
340 Gekr. Brustb. n. rechts m. Zweig u. Reichsapfel. Fiala XX, 27. 25 Mm. G. e.
341 Eine Thiergestalt (Lamm?) 11. rechts. 25 Mm. G. e.
342 Der gekr. böhm. Löwe n. links. Fiala XXII, 2. 25 Mm. S. g. e.
343 Zwei Adlerköpfe u. zwrei Adlerflügel neben e. Säule. Fiala XXII, 6. 23 Mm. G. e. 2 St.