
344 Syrene m. Krone n. links. Fiala XXII, 7. 29 Mm. G. e.
345 Aehnlich wie vorher. Fiala XXII, 9. 27 Mm. G. e.
346 Gekr. Brustb. v. vom m. geschultert. Schwert u. Scepter. Fiala XXII, 8. 26 Mm. S. g. e.
347 Gekr. Harpye n. links, dahinter Kreuz. Zu Fiala XXII, 10. 23 Mm. 2 Var.
G. u. s. g. e. 2 St.
348 Gekrönter n. links schreitend m. Fahne u. Schild. Fiala XXII, 11. 22 Mm. S. g. e.
349 Behelmt. Brustb. m. Schwert links. Fiala XXII, 13. 21 Mm. S. g. e. 2 St.
350 Zwei menschliche Figuren, Rücken an Rücken, dazwischen e. Kugel. Oben L,
unten H. Fiala XXII, 15. 23 Mm. S. g. e.
351 Dreithürmiges Gebäude. Fiala XXII, r6. 21 Mm. Vorzügl.
352 Zwei behelmte Figuren. Fiala XXII, 18. 20 Mm. S. g. e.
353 Behelmt. Bindenschild auf Blattverzierungen, daneben R — E Fiala XXII, 19.
23 Mm. G. e. 2 St.
354 Gekr. Figur m. Schwert; rechts Bindenschild. Fiala XXII, 21. 27 Mm. Yorzügl.
355 Wie vorher, aber kleiner. 23 Mm. S. g. e. 2 St.
356 Aehnlich wie vorher. Fiala XXII, 22. 24 Mm. S. g. e.
357 Geflügelter Engel. Fiala XXII, 23. 29 Mm. G. e.
358 Gekr. Löwe m. Bindenschild a. d. Brust n. links. Fiala XXII, 24. 24 Mm. S. g. e.
359 Gekr. Brustb. auf Rankenwerk, anscheinend zwischen 2 Sceptern. Fiala XXII, 26.
28 Mm. G. e.
360 Vielfüssiges Thier m. gekr. Menschenkopf. Fiala XXII, 28. 28 Mm. G. e.
361 Gekr. geflügelt. Brustb. v. vorn. Fiala XXII, 30. 25 Mm. G. e.
362 Gekr. Kopf unter dreithürmig. Portal. Fiala XXII, 31. 27 Mm. G. e.
363 Aehnlich dem vorigen. Fiala XXII, 33. 19 Mm. Vorzügl.
364 Gekr. Löwe n. rechts, darüber Bindenschild. Fiala XXII, 34. 24 Mm. Vorzügl.
365 Zwei Flügel, darunter u. darüber je 1 gekr. Kopf. Don. 386. 24 Mm. Vorzügl.
366 Zwei Adler nach auswärts, d. Kopf rückwärts gekehrt, dazwischen Ringel. Don. 609.
22 Mm. S. g. e.
367 Thurm zwischen 2 Kreuzen, darunter Kopf zwischen 2 Ringeln. Don. 62t.
26 Mm. Vorzügl.
368 Greif nach links. Don. 622. 17 Mm. S. g. e.
369 Gekr. Brustb. m. Kugel in jeder Hand. Don. 638. 20 Mm. Vorzügl.
370 Unter e. Doppelbogen 2 gekr. Brustb. Bl. f. Münzfreunde Taf. 52, 18. 28 Mm. S. g. e.
371 Aehnlich wie vorher. 28 Mm. S. g. e.
372 Sitz. Gekrönter m. anscheinend Doppelreichsapfel in jeder Hand. 28 Mm. G. e.
373 Zwei Köpfe einander zugekehrt, darüber Thurm. Fiala XXXII, 47. 22 Mm. S. g. e.
374 Sitz. Gekrönter mit ? und Sternblume. 29 Mm. G. e.
Grosse Bracteaten, XIII. Jahrhundert.
W ir lassen es dahingestellt sein, ob die hier vereinigten Bracteaten säinmtlich böhmischen Ursprunges sind, führen sie aber mit
Rü ck s ich t a u f die Einordnung in der Dr. Be rger’schen Sammlung und da sie bei F ia la und Donebauer meist zu finden sind,
ungetrennt hier auf.
375 Sitz. Gekrönter m. Schwert u. Zweig. Fiala XXIII, 2. 43 Mm. S. g. e. 2 St.
376 Sitzender m. Doppelkreuz u. Sternblume. Fiala XXI, 2. 41 Mm. S. g. e.
377 Sitz. Gekrönter m. Sternblume u. Lilie, unten 2 Ringel. - Fiala XXIII, 6. 44 Mm. G. e.
378 Desgl. m. Doppelkreuz u. Sternlilie. ZuFiala XXIII, 8. 38 Mm. 2 Var. G. u. s. g. e. 2 St.
379 Desgl. mit zwei m. Sternblumen besetzt. Kreuzen ; untenC— S FialaXXIII, 9. 43Mm. G.e.
380 Sitzender, ungekrönt, m. Knollengewächs u. Lilie. Zu Fiala XXIV, 3. 41 Mm. S. g. e.
381 Desgl. m. Kreuz u. Doppellilie. Fiala XXIV, 4. 43 Mm, S. g. e. 2 St.
382 Desgl. m. 2 Fahnen auf e. Bogen sitzend. Fiala XXV, 6. 45 Mm. S. g. e.
383 Sitz. Gekrönter m. Kreuz u. Knollengewächs ; daneben links V Fiala XXV, 7. 46 Mm.
G. u. s. g. e. 3 St.
384 Desgl. m. Sternblume und Lilie; unten links und rechts e. Ringel. Fiala XXV, 9.
43 Mm. S. g e.
385 Desgl. m. 2 Doppel-Kugel-Kreuzen. Fiala XXVUI, 3. 40 Mm. Ausgebrochen. S. g. e.
386 Desgl. m. Zinnenthurm u. Löwen. Fiala XXVIII, 4. 40 Mm. G. e.
387 Desgl. m. Kreuz u. verziert. Lilie. Fiala XXVIII, 10. 41 Mm. G. e.
388 Desgl. m. Lilie u. Fahne. Fiala XXVIII, 11. 43 Mm. G. e. 2 St.
389 Desgl. m. Schwert u. Fahne. Fiala XXVIII, 12. 42 Mm. G. e.
390 Desgl. m. Fahne und Doppellilie. Zu Fiala XXVIII, 15. 43 Mm. S. g. e.
391 Desgl. m. 2 Thürmen. Fiala XXIX, 6. 38 Mm. G. e.
392 Desgl. m. 2 Knollengewächsen. Fiala XXIX, 9. 38 Mm. G. e.
393 Gekrönter m. 2 kugelbefussten Kreuzen, aufbeperltem Boden sitzend. Fiala XXIX, 10.
36 Mm. G. e.
394 Desgl. m. Doppelkreuz u. Stern-Kreuz; unten V— V Fiala XXX, 2. 44 Mm. S. g. e.
395 Desgl. m. Schwert u. Fahne, zwischen 2 Thürmchen. Fiala XXX, 7. 40 Mm.
G. u. s. g. e. 2 St.
396 Desgl. m. Knollenlilie u. Stern-Kreuz, zwischen 2 Ringeln. Fiala XXX, 9. 41 Mm. S. g. e.
397 Desgl. mit 2 Zweigen. Fiala XXXI, 5. 36 Mm. G. e.
398 Sitzender, ungekrönt, mit halber Lilie u. Fahne. Fiala XXXI, 7. 38 Mm. G. e.
399 Aehnlich d. vorigen. Abweich. Fiala XXXI, 7. 39 Mm. Ausgebr. G. e.
400 Sitz. Gekrönter m. Blumenstengel u. Fahne. Fiala XXXI, 8. 36 Mm. Ausgebr. G. e.
401 Desgl. mit Schwert u. Helm. Fiala XXXI, 9. 37 Mm. G. e. 2 St.
402 Desgl. m. 2 Kreuzblumen; a. d. Rande 3 Sterne. Fiala XXXIII, 12. 39 Mm. G. e.
403 Desgl. mit 2 Stundengläsern. Aehnl. Fiala XXXIV, 12. 36 Mm. G. e.
404 Ungekrönter m. 2 Schwerfern, a. e. Bogen sitzend. 44 Mm. S. g. e. 3 St.
405 Desgl. m. 2 Schwertern, aussen links und rechts e. Kugel. 41 Mm. S. g. e.
406 Desgl. mit Schwert u. Fahne, auf e. Bogen sitzend. 41 Mm. S. g. e.
407 Desgl. m. 2 langen Kugelkreuzen; oben 2Ringel. Bl.f.Münzfr. Sp. 607, 29. 4oMm. S.g.e.
408 Desgl. m. verziert. Blumenstengeln. 42 Mm. S. g. e.
409 Desgl. m. Kreuz u. Lilie. Bl. f. Münzfr. Taf. 48, I (?). 39 Mm. S. g. e.
410 Desgl. m. 2 Kreuzen. Bl. f. Münzfr. Sp. 607, 27. 38 Mm. G. e.
411 Aehnlich wie vorher. 38 Mm. G. e.
412 Ungekrönter m. Kreuzblume u. Lilie. 40 Mm. G. e.
413 Desgl. mit 2 halben Lilien. 39 Mm. Ausgebr. G. e.
414 Sitzender Gekrönter m. 2 Lanzenspitzen, 35 Mm. G. e.
415 Desgl. m. Thurm u. Lilie. 36 Mm. G. e.
Wenzel I.,
1230—53.
416 Bracteat. Löwe nach links. 40 Mm. G. e.
417 Desgl. kleiner. 36 Mm. G. e.
418 Desgl. + W6NZESLAVS REX (Schrift schwach). Gekr.Kopf. FialaXXIX, 16. 27Mm. G.e.
Premysl Ottakar II.,
1253—78.
419 Kl. Bracteat. Löwe nach links. Fiala XXXII, 1. 17 Mm. S. g. e.
420 Desgl. Geflügelt, gekr. Kopf. Fiala XXXH, 3. 18 Mm. S. g. e.
421 Desgl. Greif n. rechts. Fiala XXXII, 4. 18 Mm. S. g. e.
422 Desgl. Gekr. Kopf v. vom. Fiala XXXII, 5. 17 Mm. S. g. e.
423 Desgl. Ueber Bogen, darin Kreuz, e. Thurm zwischen Sonne u. Mond. FialaXXXII, io.
17 Mm. S. g. e.
424 Pfennig. Gekr. Brustb. m. Schwert u. Reichsapfel (Umschrift REX?) Fiala— Var.
G. u. s. g. e. 3 St.
425 Denar. OTAKARV EX Gekr. Kopf n. rechts. Rv: Gekr. Brustb. m. Lilie u.
Reichsapfel. Fiala XXXII, 11. G. e.
426 Desgl. OTAKARVS REX Gekr. Kopf. Rv: Reiter n. rechts. Fiala XXXII, 12.
G. u. s. g. e. . 2 St.
427 Desgl. OTA • KARVS REX Löwenschild. Rv: König m. Lanze u. Schild.
Fiala XXXII, 13. G. e.
428 Desgl. 3 Thürme, darunter Löwe. Rv: Greif. Fiala XXXH, 14. S. g. e.
429 Denar. OTA s (KAR) Gekr. Brustb. v. vorn. Rv: Schild mit T (undeutlich).
Fiala XXXV, 17. G. e. 2 St.
430 Denar. ’•OTAKARVS* Gekr. Brustb. v. vorn. Rev. verwischt. Fiala XXXV, 25. G.e .