
3 36 2 Stumpfe!,«G eo rg , Generalwardein d. sächs. Kreises. Kupf. Raitpfennig 1576.
Wappeit u. St. Georg zu Pferde. Aehnl. Neum. 32732. 24 Mm. G. e.
3363 Szechönyi, Stephan, Graf, Wiederbeleber d. Magyarenthums. Med. 1860 a. s.
Tod Brustb. v. vorn u. gekr. ungar. Wappen. 33 Mm. 10 Gr. Sehr schön!
3364 Vrints-Bereerich, A le x . Freih. v o n , Thurn- u. Taxis’scher wirklicher Geheimrath
u. Postdirector. Broncemed. 1835 (v. Held) zum sojähr. Dienstjubil., von d.
Stadt Frankfurt a. M. gewidmet. Kopf u. Schrift. Tos. u. Fellner 1041
50 Mm. Stgl.
3365 Weiss, D an iel. Med. o. J. Behelmtes Wappen. R v : * MAGNVS ES DOMINE
DEVS DANIELIS • DA : CA : 14 Daniel in d. Löwengrube. 32 Mm. 13 Gr.
Schön.
3 36 6 Weiss, D a v id . Med. o. J. (v. V. Maler in Nürnberg). Wappen. Rv: König
David d. Harfe spielend. 32 Mm. 13 Gr. S. g. e.
33^7 Wolckenstein, G e o rg U lr ic h , Graf, kaiserl. Gesandter beim westphäl. Frieden.
Zinn-Suitenmed. o. J. (v. Vestner). Brustb. rechts u. Wappen. Amp. 10122.
41 Mm. S. g. e.
S O T j F am ‘ *‘ e Wolckenstein gehört dem T iroler Uradel an.
3 368 Zinzendorf, L u dw ig d e r J ü n g e re , Graf. Sterbemed. 1760 (v. Ernst). Brustb.
links m. 3fach. Umschrift. Rv: 8 Zeilen Schrift. Well. 15142. 54 Mm. 56 Gr!
Sehr schön.
3 36 9 Zuichern ab Ayta, V ig liu s , Präsident d. Staatsraths in Brüssel unter Carl V.,
vorher Rath in Speier, Professor in Ingolstadt etc. Vergold. Porträtmed. 1571!
Bärtiges Brustb. rechts, am Armabschnitt M T • LXV R v : VITA MORTA—-LIVM
VIGILIA Tisch mit Sanduhr, Licht u. Buch. v. Loon I. 42. I. 40 Mm. 20 Gr.
Geh. Sehr schön.
Freimaurer-Medaillen.
3370 Altona. Med. o. J. (v. Claudius) d. Loge »Carl zum Felsen« für 25jähr. treue
Arbeit. Unter e. verschlungenen Schnur u. e. Stern e. Felsen mit einem C,
im Abschnitt: PARATE VIAM DOMINI u. Freimaureremblemen. Rv: Um- u.
Aufschrift. Merzd. — Zirkel 3. 39 Mm. 251/2 Gr. Stgl.
3371 Arnsberg. Sternförm. einseit. Bijou 1830 der dort eingegangenen Loge. Zwei ineinander
geschobene Dreiecke mit d. Aufschrift: WESTPHALIA | ZUR EINTRACHT
‘ | 5830 Im sechseckigen Mittelfeld über e. Opferaltar zwei ver-
schlungene Hände. Weisse Legirung. Höhe 62 Mm. Sehr schön.
3 3 7 2 Augsburg. Freundschaftsmed. o. J. (v. P. H. Müller). WIR SIND GEBRUDER '
g e n • i 3 ■ v • 8 • * Abraham u . Lot. Rv: ICH WILL DIR THUN WAS DEIN
HERZ BEGEHRT ; sam • 20 ' v • 4 • David u . Jonathan. 54 Mm. 50 Gr. Geh.
gew. u . pol. S. g. e.
3373 Berlin. Med. T840. Säcularfeier d. Loge zu d. 3 Weltkugeln. Brustb. Friedrichs II.
Rv: Vorhang mit d. preuss. Adler u. 3 Weltkugeln. Merzd. 16. Zirkel 18.
Henck. 2482. 50 Mm. 55V2 Gr. Stgl.
3374 ~ Einseit. Messing-Bijou 1775 der früheren Loge »Verschwiegenheit zu den drei
verbundenen Händenc. Vergoldeter Ring mit d. Umschrift: AMICITIA MAXIMA
DIVINAQUE FUNDATUR SILENTIO MDCCLXXV • Innen in durchbrochener
Arbeit drei silberne umschlungene Hände, unter denselben als Monogramm FA
mit Krone. Höhe 58 Mm. Sehr schön.
3375 “ Vergold. Messing-Bijou derselben Loge. Unter Krone auf weiss emaill. Kreuze
blaues Oval, darin d. personif. Verschwiegenheit. Rv: In d. Mitte u. auf d.
Schenkeln d. Kreuzes gravirte Schrift. Höhe 63 Mm. Sehr schön.
3376 ’— Einseit. Messing-Bijou o. J. der Tochterlogen v. »Royal-York«. Auf Sspitzigem
vergold. Stern e. Dreieck, in dessen Mitte auf blau emaill. Grunde 3 weisse
Tauben, darunter L’AMITIE Höhe 57 Mm. Sehr schön.
3 3 7 7 Bernburg. Einseit. Bijou o. J. der dortigen Loge. Auf e. vergold. Dreieck liegt
e. gleich grosses versilbertes, so dass e. Stern gebildet wird. In d. Spitze d.
oberen Dreiecks A (lexis) von 7 Sternen umgeben; darunter in blau emaill.
Felde: Zur Bestaendigkeit. Weisse Legirung u. Messing. Höhe 63 Mm. Schön.
3378 Breslau. Vergold. Messing-Bijou o. J. d. Loge »Friedrich zum goldenen Scepter«.
Unter Krone auf weiss emaill. Kreuze blaues Oval, darin goldenes Scepter.
Rv: Ind. Mitteu. auf d. Schenkeln d. Kreuzes gravirte Schrift. Höhe 60Mm. S.g.e.
3379 Bromberg. Vergold. Messing-Bijou der Loge »Janus«. Unter Krone Kreuz, auf
dessen blau emaill. Armen goldene Verzierungen. Rv: Gravirt. strahl. Dreieck.
Höhe 63 Mm. Sehr schön.
3380 Brüssel. Broncemed. 1865 d. Loge »Gross-Orient« a. d. Tod König Leopold’sL
Dessen Kopf u. Stern. Zirkel 258. 30 Mm. Stgl.
3381 Budapest. Goldbroncemed. 1869 (v. Seidan) a. d. Eröffnung d. Loge »Matthias
Corvinus«. E. Rabe zwischen Winkel u. Zirkel. Rv: 2 ineinander geschobene
Dreiecke. 44 Mm. Mit Oehr. Stgl.
3382 -— Desgl. 1872 d. Loge »Könyves Kälmän«. Beiderseits Stern auf flammend.
Stern etc. 53 Mm. Mit Oehr. Stgl.
3383 Charlottenburg. Bijou 1820 d. Loge »Blücher zur Wahlstatt«. Auf goldgerändert.
schwarzen Stern Brustb. Blüchers links. Rv: 5820. Höhe 49 Mm. S. g. e.
3384 Dahme. Vergold, sternförm. Messing - Bijou der Loge »Licht, Liebe, Leben«.
2 ineinander geschobene Dreiecke, darauf: LICHT | LIEBE — LEBEN In d.
Mitte auf blau emaill. rundem Felde Stadtwappen. Rv: Gravirt: OR .\ DAHME
A’ I 22. MAERZ | 1885 Höhe 68 Mm. Sehr schön.
3385 Delitzsch. Einseit. vergold, sternförm. Messing-Bijou der Loge »Wilhelm zur Liebe
u. Treue«. 2 ineinander geschobene Dreiecke, in deren Mitte auf blau emaill.
runden Feld W, darunter zwei verschlungene Hände. Höhe 69 Mm. Sehr schön.
3386 Dresden. Vergold. Messing-Bijou d. Loge »Zum gold. Apfel«. In e. Dreieck
auf blauem Grunde gestielter Apfel. Rv: gegründet 1776. erneuert 1806.
Höhe 52 Mm. Sehr schön.
3387 Erfurt. Einseit. Messing-Bijou o. J. d. dortigen Loge. Vergold, schmalarmiges
Kreuz mit breiten vergold. Flammenbündeln zwischen d. Armen. Auf d. weiss-
emaill. drei oberen Kreuzarmen je e. schwarzer fliegend. Adler, auf d. untersten
e. Winkelmaass mit Zirkel. Im oblongen dunkelblauen Mittelfeld ein C Höhe
65 Mm. S. g. e.
3388 Genf. Med. o. J. d. Loge »L’Union des Coeurs«. L .‘ .D E S .'. J DE L’UNION
DES COEURS R . ' .R . ' .O . ' . DE GENEVE Auf e. Wappenmantel Schild mit
M O Æ und Menschenschädel, darüber 3 Herzen. Rv: DIRECTOIRE DE
BOURGOGNE ■ ET ' HELVETIE Aus d. Flammen steigender Phoenix, darunter
auf e. Bande: PERIT UT VIVAT 32 Mm. n Gr. Sehr schön.
3389 —- Dreieckige Med. 1873 d. Loge »Fidélité et Prudence«, Freimaurerabzeichen
u. Schrift. Höhe 32 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
3390 — Bleimed. 1888 a. d. Kermess. Freimaurerabzeichen u. Schrift. 34 Mm. S. g. e.
3391 Görlitz. Einseit. Messing-Bijou o. J. d. Loge »zur gekrönten Schlange«. Fünfzackiger
weissemaill. Stern. Im Mittelfeld auf blauem Grunde e. Schlange m.
Krone. Höhe 63 Mm. Sehr schön.
3392 Gothenburg. Med. 1883 (v. Lindberg) d. Provinzialloge a. d. 25jähr. Meister-
.Jubiläum v. Dr, Charles Dickson. Dessen Brustb. links. Rv: VISHET • ST YR K A •
FÄGRING ' Weibl. Figur mit Lorbeer- u. Palmzweig hält d. Logenwappen etc.
Zirkel 200. 56 Mm. 67 Gr. S. g. e.
3393 Graudenz. Vergold, kreuzförm. Messing-Bijou d. Loge »Victoria zu den 3 gekrönten
Thürmen«. Dreiarmiges flammendes Kreuz auf e. Dreieck; in d. Mitte auf
blau emaill, runden Felde: VICTORIA, darunter 3 gekrönte Thürme. Rv: Gravirt:
Graudenz. Höhe 62 Mm. Sehr schön.
3394 Halberstadt. Med. 1846 (v. Loos u. Schilling). Säcularfeier d. Loge »zu den
3 Hämmern«, An e. Baumstumpf d. Wappen d. Stadt u. d. Loge, darüber
Adler mit Lorbeerzweig. Rv: Säule u. Freimaureremblemen. Merzd. 47.
Zirkel 78. 37 Mm. 141/2 Gr. S. g. e.
3395 Halle a. S. Einseit. emaill. früheres Messing-Bijou o. J. d. Loge »zu d. 3 Degen«.
In e. 1 özackigen flammend. Stern e. grüner Schlangenring ; auf diesem in
durchbrochener Arbeit ein Dreieck mit 3 Degen. Umschrift: Nie vergebens.
Höhe 57 Mm. S. g. e.