
1908 1/4 Thaler 1626. * ALBERTVS • D : G DVX — FRIDLANDIAE Brustb. von vorn
mit glattem abstehend. Kragen. Rv: SA C • ROM■ IMPERII PRINCEPS- 16— 26-
Adlerschild unter d. Fürstenhut zwischen .2 Punkten. Auf d. Brust d. Adlers d.
vierfeld. Wappen, über d. Hute ein Punkt. A. M. 40. Saurma 10. S. g. e.
Abgebildet T a fe l IX .
1909 Groschen 1627 (3 Var.) u. 2g, Brustb. u. Adlerschild. G. u. s. g. e. 4 St.
2) Münzzeichen Sonne u. Doppellilie.
(Tob. Sonnenschein u . Johann Joachim Edling, bis 1626 Münzmeister in St. Pölten.)
1910 Thaler 1627. Doppellilie ALBERTVS• D E I-GRA- — DVX-FRIDLANDIAE- Brustb.
von vorn mit glattem abstehend. Kragen. Rv : SACRI 1 ROMANI j IMPE ’ PRINCEPS
1627 Adlerschild unter d. Fürstenhut, ohne Verzierungen an d. Seiten.
Auf d. Brust d. Adlers d. vierfeld. Wappen, über d. Hute ein Punkt. A. M. 103. S. g. e.
1911 Thaler 1628. Ebenso, mit d. Jahrzahl 1628. A. M. 104. S. g. e.
b) Mit T ite l -von F r ied lan d und Sagan.
1) M it vierfeld. Wappen u. Münzzeichen Sonne.
1912 Thaler 1628. ALBERTVS • D • G • DVX • — FRIDLAN • ET • SAGA ■ Brustb. mit
glattem abstehend. Kragen nach rechts, darunter 1628 Rv: SACRI • ROMANI ■
IMPERII • PRINCEPS t ® 1 Adlerschild unter d. Fürstenhut, ohne Verzierungen
an d. Seiten. Auf d. Brust d. Adlers d. vierfeld. Wappen, über d. Hute ein
Punkt. A. M. 114. S. g. e.
1913 Thaler 1628. Ebenso, aber das Brustb. kürzer und breiter u. über d. Fürstenhute
e. kleiner Reichsapfel. Umschr: « ALBERTVS • D • G • DVX • — FRIDLAN'
ET • SAGAN: Rv: • SACRI ' ROMANI \ IMPERII ■ PRINCEPS ■ A. M. 119.
Saurma 22. S. g. e.
1-914 Thaler 1628. Ebenso, aber ohne Punkt vor SACRI u. über d. Fürstenhute nur
e. Punkt. Av: A. M. 119. Rv: A. M. 116. S. g. e.
1 9 1 5 V4Ì Thaler 1628 (aus 1627 geändert). « ALBER • D ' G ' DVX 1 — ; FRID • ET •
SAGAN : Brustb. mit glattem abstehend. Kragen nach rechts. Rv: SAC ' RO •
IMPERII ■ PRINCEPS • 1628 Adlerschild unter d. Fürstenhut, ohne Verzierungen
an d. Seiten. Auf d. Brust d. Adlers d. vierfeld. Wappen, über d. Hute ein
Punkt. A. M. 126. S. g. e.
Abgebildet T a fel IX .
1916 Groschen 1630. Brustb. u. Adlerschild. 2 Var. G. e. 2 St.
2) D ie Wappen von Sagan u. Flinsberg dem Familienwappen beigefügt
u. Münzzeichen Sonne.
19 17 Dtmat rÓ29. ALBER D " G 1 D • — FRID " ET " SAGA " Brustb. von vorn mit
glattem abstehend. Kragen. Rv: SAC • RO ’ IMPE • PRINCEPS • 1629 Verzierter
Adlerschild unter d. Fürstenhut, auf d. Brust d. Adlers d. sechsfeld. Wappen.
A. M. 190. Saurma 28. S. g. e.
1918 Thaler 1629. Ebenso, mit d. Umschrift: « ALBERTVS " D " G • D VX • FRIDLAN :
ET • SAGA : Rv: SACRI • ROMANI ■ IMPERII • PRINCEPS ’ 1629 A. M. 192.
Saurma 29. S. g. e.
1 919 Thaler 1629. Ebenso, mit d. Umschrift : « ALBERTVS • D : G : DVX ' — FRIDLAN :
ET • SAGAN : Rv: SACRI • ROMANI ■ IMPERII • PRINCEPS • 1629 A. M. 194.
Saurma 29. S. g. e.
c) M it T ite l a ls H e r z o g vo n F r ied lan d , Sag an und Me ck len bu rg.
1) Münzzeichen Sonne.
1920 Thaler 1629. « ALBER • D • G • DVX • MEGAP • — FRI • ET • SAG • PRIN • VANDAL
Brustb. von vorn mit glattem abstehend. Kragen, darunter 1629 Rv: « COMES jj
SVERIN - DOMIN ■ — • ROSTOCH " ET " STARGAR - Achtfeldiges Wappen mit
Vliesskette unter d. Fürstenhute. A. M. 199. S. g. e.
1 Thaler 1629. « ALBER • D • G ■ D VX; MEGAP • — FR I' ET • SAG ■ PRIN ■ VANDAL
Brustb. von vorn mit glattem abstehend. Kragen, darunter 1629 Rv: » COMES •
SVERIN • DOMIN • — ROSTOCH • ET ■ STARGART • Achtfeld. Wappen mit
Vliesskette unter d. Fürstenhute, A. M. 201. S. g. e.
Abgebildet T a fe l IX .
1922 Thaler 1629. ALBERTVS ■ D : G ■ DVX • — MEGA ■ FRI • ET • SA -P -V A - Brustb.
von vorn mit glattem abstehend. Kragen. R v: COM * SVER • DO • ROST ■ —
ET • STARGAR -1629 Achtfeldiges Wappen mit Vliesskette unter d, Fürstenhute.
A. M. 203. Saurma 35. S. g. e.
Abgebildet T a fe l IX .
2) Münzzeicken G— E .
(Gottfried Ehrlich.)
1923 Halbthalerklippe 1630. • ALBER " D : G " DVX - MEG ' F R I 1 ET - SA FR ’ VA -
Brustb. von vorn mit glattem abstehend. Kragen. Rv: ^ COM - SVER | DO •
ROS • ET • STA • i 63o Achtfeldiges Wappen mit Vliesskette unter d. Fürstenhut;
neben d. Wappen G— E A. M. 218, Friedensb. u. Seg. 2051. S. g. e.
Abgebildet T a fel IX .
3 ) Münzzeichen Grabstichel u. S .
1924 Groschen 1630. Brustb. u. 3 Wappenschilde. S. g. e.
f Münzzeichen; Wachsender Löwe.
1925 Zehnducaten 1631. ALBERT • D " G • DVX - MEGA — FRID " E T " SAG - P R " VAN
Brustb. von vorn mit umliegendem Spitzenkragen. Rv: COM : SVE : D O : ROS:
ET • STARGAR : 16 3 1 Achtfeldiges Wappen mit Vliesskette unter d. Fürstenhute.
Ueber d. Brustbild u. d. Fürstenhut e. Arabeske. A. M. 272. Saurma 53. S. g. e.
1926 Fünfducaten 1633. « ALBERT ■ D ■ G • DVX • MEGA — FRID • ET-SAG ■ PR-VAN
Brustb. von vom mit umliegend. Spitzenkragen; d. Kopf berührt den inneren
Schriftkreis. Rv: COM • SVE • DO : ROS — ET ' STARGAR : i 633 Achtfeldiges
Wappen mit Vliesskette unter d. Fürstenhut. Ueber d. Fürstenhut e. Rosette
ohne Verzierung. Unedirt. Vorzügl.
Ab gebildet T a fe l IX .
1927 Thaler 1631. ALBERT * D • G • D.VX • MEGA — FRID • ET • SAG • PR \ VAN
Brustb. von vorn mit glattem abstehend. Kragen. Rv". COM : SVE : DO : ROS :
— ET • STARGAR : 163 r Achtfeldiges Wappen mit Vliesskette unter d. Fürstenhut.
Ueber d. Brustb. u. d. Fürstenhut e. Arabeske. A. M. 291. Saurma 57.
S. g. e.
1928 Thaler 1631. ALBERT • D • G • DVX • MEGA — FRID • ET • SAG • PR ■ VAN Brustb.
von vorn mit glattem abstehend. Kragen. R v : COM : SVE : DO : ROS : — ET *
STARGAR : i 63r Achtfeldiges Wappen mit Vliesskette unter d. Fürstenhut.
Ueber d. Brustb. u, d. Fürstenhut e. Arabeske. A. M. 292. Saurma 57. S. g. e.
1929 Thaler 1632. Ebenso, mit d. Umschrift: ALBERT - D - G * DVX " MEGA — P'RID -
ET • SAG • PR • VAN Rv: COM : SVE : DO ROS — : ET ■ STARGAR : i 63z
A. M. 295. Saurma 65. S. g. e.
1930 Thaler 1633, * ® ALBERT • D • G ■ D V X ; MEGA — FRID • ET • SAG - PR • VAN
Brustb. von vorn mit glattem abstehend. Kragen. Rv: COM • SVE " DO : ROS —
ET ■ STARGAR : i 633 Achtfeldiges Wappen mit Vliesskette unter d. Fürstenhut.
Ueber d. Fürstenhut Arabeske. A. M. 301. Saurma 73. S. g. e.
1931 Groschen 1632. Brustb. u. 3 Wappenschilde, S. g. e.
1932 Jeton o. J. (163.2) a. d. Gründung d. Walditzer Karthäuserklosters. Av: Ohne Umschr.
Brustb. von vorn mit glattem abstehend. Kragen. Rv: Arabeske | ALBERTVS | D : G "
DVX : MEG • | FRIDL I ET • SAG | FVND • CARZE : || CASTRI • B • M ■ V • j
IN • WALDITZ | AMPLIS A. M. 334 Anm., aber unzweifelhaftes Original.
Don. 3971. 26 Mm. 4V.2 Gr, Gel. gew. S. g, e