
2133 Med. 1852 (v. Seidan) a. d. Besuch Kaiser Franz Joseph’s I. in der Schiessstätte
d. Scharfschützencorps in Prag. Brustb. rechts. Rv: Sitzende Praga etc.
Don. 4880. 47 Mm. 5 2 Gr. Stgl.
2134 Dieselbe Med. in Bronce. Don. 4881. 47 Mm. Stgl.
2135 Med. o. J. (v. Braun). Prüfung aus d. Christenlehre in d. k. k. Hofburgkapelle.
Madonna auf Halbmond u. Wolken. Rv: Schrift. Don. 4882. 40 JVIm. 27’/» Gr.
Mit angeprägt. Krone. Sehr schön.
2136 Broncemed. o. J. (v. Stuckhart), zu Ehren des heil. Wenzel. Brustb. links.
Rv: 6 Zeilen Schrift. Don. 4759. 37 Mm. Stgl.
2137 Zinnmed. 1850 (v. Drentwett) d. St. Johann-Nepomuk-Bruderschaft. Grabmal d.
Heiligen. Rv: Die Domkirche. Don. 4735. 45 Mm. Schön.
2138 Bronce- u. Zinnmed. 1854 (v. Seidan) a. d. Anwesenheit d. Kaiserpaares. Beider
Köpfe links. Rv: Stadtansicht, davor Genius u. böhm. Löwe. Don. 4885.
37 Mm. Sehr schön. 2 St.
2139 Prämienmed. o. J. der k. k. ökonomischen Gesellschaft. Stehende Abundantia mit
Füllhorn. Rv: Thiere u. Ackerbaugeräthe. Aehnl.Don. 4889. 43 Mm. 43*/= Gr. Stgl.
2140 Versilb. Bronce-Prämienmed. 1856 derselb. Gesellschaft bei der XVIII. Versammlung
deutscher Land- u. Forstwirthe. Ebenso. Wie Don. 4889. 44 Mm. S. g. e.
2141 Med. 1866 f. d. Prager Bürgerwehr. Belorb. Kopf Franz Josephs I. rechts. Rv: Im
Eichenkranze: 1866 Don.4907. v. Heyden 1040. 3iMm. i3Gr. Geh. gew. G.e.
2142 Dieselbe Med., kleiner. Don. 4908. v. Heyden — 16 Mm. 3 Gr. Mit Oese.
Sehr schön. 2 St.
2143 Vergold. 8 eckige Med. o. J. des Bürger-Infanteriecorps. Gekr. böhm. Löwe u.
Schrift. Zu Don. 4911. 21 Mm. 6 Gr. Geh. S. g. e.
2144 Med. 1873 (v- Kriz). Restaurirung d. St. Veitdomes. Ansicht des Domes.
Rv: St. Wenzel zu Pferd mit Fahne u. Kirchenmodell. 1 Don. 4946. 41 Mm.
23 Gr. Stgl.
2145 Dieselbe Med. in Bronce. Don. 4947. 42 Mm. Stgl.
2x46 Prämienmed. 1876 (v. Kriz) der Gewerbeausstellung. Kopf Franz Josephs I. rechts.
Rv: Unter Krone Schrift im Kranze. Aehnl. Don. 4956. 45 Mm. 30 Gr. Sehr schön.
2147 Desgl. 1879 (v. Kriz) d. landwirthschaftl. Ausstellung. Landwirthschaftl. Geräthe etc.
Rv: Schrift. Wie Don. 4975. 44 Mm. 26Ih Gr. S. g, e.
2148 Med. o. J. des freiwilligen Rettungscorps. Unter d. Stadtwappen: FREIWILLIGES J
RETTUNGS CORPS | IN PRAG Rv: Gekr. Doppeladler, darunter VIRIBUS
UNITIS Don. 5002. 40 Mm. 26V2 Gr. Mit angeprägt. Oese. Stgl.
2149 Med. 1891 (v. Christelbauer) a. d. Säcularfeier d. deutschen evangel. Kirche zu
St. Michael in Prag. Brustb. Franz Josephs I. Rv: Die Kirche. 36 Mm.
20 Gr. Stgl.
2150 Schulprämie o. J. (v. Guillemard u. Stuckhart). Kopf Socrates’ rechts. Rv: WEG
ZUR WEISHEIT UND TUGEND. Engel u. Knabe. Wie Don. 5054. 39 Mm.
15 Gr. Schön.
2151 Dieselbe Schulprämie in Bronce. Don. 5054. 39 Mm. Stgl.
2152 Broncemed. o. J. (v. Stuckhart). Die Hoffnung und die Weisheit. Rv: In 10 Zeilen:
WOHL DEM, | DEN NIE AUF | etc. Don. 39 Mm. Stgl.
2153 Bronce-Prämienmed. o. J. {v. Stuckhart). Brustb. d. Ceres links. Rv: Garben u.
Ackergeräthe. Don. 32 Mm. Stgl.
2154 Einseitige Klippe o. J. d. Gesangvereins „Hlahol“ . Der gekr. böhm. Löwe.
Don. —^ 22 Mm. 6 Gr. S. g. e.
2155 Med. o. J. (aus einem Prager Dickgroschen gefertigt). Brustb. d. heil. Wenzel.
Rv: GRGSSI ’i ' PR jffG öß SQ S + “P Der böhm. Löwe links. 29 Mm.
24 Gr. S. g. e.
2156 Vergold, medaillenförm. Silberabguss d.Goldschmiedsiegels 1620. * S* AVRIFABRO i
MINOR * CIVITATI % PRAGENSIS * Der heil. Elegius am Ambos arbeitend,
darunter Goldschmiedembleme. Rv: Gravirtes Wappen, daneben HT unten i6zo
Av: Don. 5072. 38 Mm. 22 Gr. In gehenk. gedreht. Ring gefasst. Schön.
2157 Kupfermarke o. J. Gekröntes F Rv: + B + | • I • Don. 4777. 20 Mm. S. g. e.
3158 Desgl. 1384. Gekr. R, zu d. Seiten 15 — 84 Rv: B | l (= werthzahi 5°)- Don. 4778.
27 Mm. S. g. e.
2159 Dieselbe Marke. Gel. Schlecht e,
2160 Kupfermarke 1584. Ebenso, aber Rv: H | l Don. 47791 27 Mm. G. e.
2161 Desgl. 1585. Das Wappen d. Altstadt. Rv: SIGNVM • | * INDVLTzE • |- SERV1TV . J
: TIS 1585 Don. 4780. Neum. 476. 24 Mm. S .g .e .
2162 Desgl. 1585. Ebenso, aber Rv: H zwischen 15— 85 Don. 4781. Neum. 478.
24 Mm. S. g. e.
3163 Desgl.1585. Ebenso, aber B zwischen 15— 85 Don. 4782. Neum. 477. 24Mm. S.g.e.
3164 Desgl.1585. Ebenso, aber S zwischen 15— 85 Don.4783. Neum. 479. 24Mm. S.g.e.
2x65 Desgl. 1585. Das Wappen d. Neustadt. Rv: ' SIGNVM • | ‘ CONCES | SAE •
L • IBER | TATIS | • 1585 ‘ Don. 4784. Neum. 475. 24 Mm. S. g. e.
2x66 Desgl. 1585. Ebenso. 26 Mm. Gel. S. g. e. '
2167 Desgl. 1585. Das Kleinseitner Wappen. Rv: ? ZNA [ MENI ‘ SNE 1 | MOWNIHO
| • SNESSENI • | 1 • LETA • | ' 1585. Don. 4785. Neum. — 29 Mm. S. g. e.
2168 Einseitige achteckige Messingmarke 1603. Im gekr. Schilde R daneben I K,
darunter 1603 Don. 4786. 17/15 Mm. S. g. e.
2169 Einseit. kupf. Controlmarke 1652 zur Einhebung d. Marktgeldes. Gekr. liegender
Löwe links mit gekr. Schild. Don. 479°- 24 Mm. G. e.
2170 Kupfer-Sperrzeichen 1733. 4 Zeilen Schrift. Rv: * | III Don. 4793- Neum. 481.
23 Mm. S. g. e. ,
2171 Messing-Sperrzeichen 1733. Ebenso, aber Rv: ® | XVII | ® Don. Neum. 483.
29 Mm. S. g. e.
2172 Kupfermarke 1734- S 'P Rv: 17 '5 4 Don. 4795. Neum. 484. 17 Mm. S. g. e.
2X73 Gravirte Messingmarke der Badergesellen 1737. ZEICHEN | DER BAADER |
GESELLEN | IN • PRAG Rv: I : T = | BAYIJR | | SENIOR | G • HOCHMEYER
| I : HARTEL | • 1737 • Don.— 34 Mm. S . g . e .
2174 Einseit. ovales Broncezeichen o. J. MARKT AUFSICHT ' Der gekr. böhm. Löwe.
Don. 4799. 4 8 / 4 0 Mm. Mit Henkel. S. g. e.
2x75 Kupfer-Armenhauskreuzer 1768. Don. 4802. Neum. 488. Gel. S. g. e.
2176 Kupfermarke zu 2 Kreuzer d. Kaufmanns C. Behr. 23 Mm. S. g. e.
2x77 Kupfer-Suppenmarke o. J. (3 Vax.) u. 1848 des Vereins zur Unterstützung d. Armen.
Vorzügl. 4 St.
2178 B.- U. Z. M. 1859 roojähr. Geburtsfeier Schillers, Z. M. 1862 Verein „Hlahol“ ,
1864 Turnverein, 1864 Sängerfest, 1868 Kettenbrücke u. Theater (a V a r .),
1868 Theater, 1869 Tabor (a V ar.), 1870 Veteranen-Verein (2 V a r.), 1870 Kaminfeger
Verein, 1870 Gewerberessource, 1870 Sieg der Declaranten (2 St.), 1870 Steinmetz
Verein, 1871 Verein „Hlahol“ , 1871 Jux-Abend d. Gesangvereins (a St.),
1871 Veteranen-Verein, 1871 Müller-Verein, M. M. (a Var.) u. B. M. ( a S t .) 1872
Jux-Abend d. Gesangvereins, Z. M. 1872 Verein „Vltavan“ , 1873 25jähr.
Regier.-Jubil. d. Kaisers, 1873 Sokolfeier, 1874 Kaiserbesuch (a V ar .), 1874 Jux-
Abend der Schlaraffia, 1874 Turnverein m. W., 1875 Jux-Abend d. Gesangvereins,
B. M. 1876 Regatta, B. M. 1877 Zeitungsausstellung Ueckig u. rund), in
versilb. B. (4eckig u. rund), in Z. (rund), Z. M. 1878 Jungmann-Feier, B. M. 1878
Kegelverein, Z. M. 1879 Johann v. Nepomuk. 1881 Deutsche Turnhalle,
1881 Kränzchen im Salon Link, versilb. B. M. 1883 Schlaraffia. 46 St.
2179 Prelauc. Z. M. 1872 (a var.). Prerau. Z. M. 1871 Komensky-Feier (a var.). Preslilz.
Z. M. 1870, 1874. 6 St-
2180 Pribram. Ausbeutemed. 1727 (v. F. A.). SANCTIORI— PANDORAS Die heil.
Maria über d. Bergwerk, unten Stadtwappen. Rv: In 11 Zeilen: MONTIS ■ S :
DOMINrE | OB ’ FELIX r etc. Don. 5078. N. 1019. Well. 12003. 43 Mm.
32 Gr. Sehr schön.
2x81 -r/^Desgl. 1729 (v. F. A.). Av: Wie vorher. Rv: sI L enteM ' L oqW n tU r
STeL L ;e • In • a s t r I s Der heil. Nepomuk in Wolken über d. Karlsbrücke.
Don. 5079. N. 1018. .43 Mm. zp1/* Gr. Geh. gew. S. g. e.
2182 — Dieselbe Med. in Zinn. Wie Don. 5079. N. 1018. 43 Mm. S. g. e.