
Ordens 1579. D- König verleiht e. knieend. Ritter d. Orden. Rv: Schrift.
Reich. 403. 42 Mm. 40 Gr. Stgl.
24 15 Teston 1578. Brustb. u. Lilienkreuz. Aehnl. Hutt.-Cz. 4771. G. e.
2416 Joh ann C a s im ir . Danziger Ducat 1649. IOAN CAS • D ■ G • R ’ PO L -& SU E C -
M ■ D • L • R • P■ Gekr. Brustb. rechts. Rv: MON• AUREA CIVITATIS GEDANEN \
1649' Stadtwappen. Mzz: G — R Hutt.-Cz. — S. g. e.
24*7 Desgl. 1657. Gekr Brustb. u. Stadtwappen. Mzz: D — L Hutt.-Cz. 2105. S.g.e.
2418 C lem en tin e S o b ie sk a , Enkelin Johann’s III. Sobieski, Gemahlin d. engl. Prätendenten
Jacob Eduard. Med. 1719 (v. Hamerani) a. i. glückliches Entkommen
aus Innsbruck. Ihr Brustb. links. Rv: FORT VN AM | CAVSAMQVE • SEQVOR
Die Prätendentin in zweispännigem Triumphwagen. Hutt.-Cz. 5960. Franks 4g.
48 Mm. 501/2 Gr. Sehr schön.
24 r 9 Dänemark. F r ie d r ic h III. Med. o. J. (1658 v. J. Höhn) a. d. Seesieg d. Niederländer
über d. Schweden. Darstellung d. Seeschlacht. Rv: Ansicht von Kopenhagen
m. d. Hafen. Beiderseits ohne Umschrift. Danske Mynt. T. 20. 3.
v. Loon II. 430. 2. 46 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
.2420 — Thäler 1649 mit später angesetzten Ecken (Thalerklippe). Brustb. Rv: D. Dane-
brogskreuz mit 12 Wappen belegt. Geh. S. g. e. ,
2421 C h r is t ian V. Klippe o. J. (v. G. Krüger) a. s. Thronbesteigung. Unter d.
strahlend. Namen Jehova das belorb. Brustb. rechts in e. Kranz; zu d. Seiten
u. unten je ein ruhender Löwe. Rv: Elephant m. Thurm. Beiderseits ohne
Umschr. Danske Mynt. T. 39. 3. 35 Mm. 91/2 Gr. Stempelriss. Sehr schön.
2422 -jp Ovale Hohlmed. o. J. Sein Brustb. rechts. Rv: Brustb. s. Mutter Sophia
Amalia, Tochter Georgs v. Braunschweig, links. Av: Danske Mynt. T. 5 5.2 .
Kv: T - 23- 5- Knyph. — 42/35 Mm. 7 Gr. Schön.
2423 C h ris tian VIII. Med. 1848 (v. Lorenz) a. d. schleswig-holstein’sche Erhebung.
Darstellung d. Vertrags von Ripen 1460. Rv: Stehende Sleswig u. Holsatia,
einen Lindwurm niederstechend. 42 Mm. 36 Gr. ‘ Sehr schön.
2424 C h r is tian IX. Doppelter Rigsdaler 1863 a. d. Tod Friedrichs VII. Vorzügl.
2425 Schweden. G u s ta v A d o lp h . Med. 1631 (v.~ Seb. Dadler) a. d. Sieg bei Breitenfeld.
Brustb. fast v. vorn in reichverzierter Einfassung. Rv: MILES EGO etc.
Der König als Streiter Christi auf überwundenen Feinden stehend. Hild. 57.
56 Mm. 51 Gr. Geh. gew. u. pol. S. g. e.
2426 — Dieselbe Med. Guss., 55 Mm. 47 Gr. G. e.
2427 — Med. 1632 (v. Seb. Dadler) a. denselb. Anlass. Wie vorher. Hild. 58. 57 Mm.
42’ Gr. Sehr schön.
2428 — 8 eckige Med. 1632 a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: GLADIVS
DOMINI etc. Eine Hand aus Wolken hält e. gekr. Schwert. Hild. 64. 22 Mm.
S'/s/Gr. Geh. Schön.
2429 — Med. 1634 (v. Seb. Dadler) a. s. Tod. GUSTAVUS ADOLPHUS MAGNUS etc.
Der todte König auf d. Erde liegend, darüber auf Wolken schwebende Engel;
in d. Ferne fliehende Feinde. Rv: DUX GLORIOS PRINC etc. Der König im
Siegeswagen; d. Glaube u. d. Liebe setzen ihm e. Lorbeerkranz auf. Hild. 188.
79 Mm. 134 Gr. Sehr schön.
243° Kupferkreuzer 1632. GUSTAV : ADOLP • D • G ' SVE • GOT : VAN • REX •
Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rv: ® MONETA « CVPREA mzz. • M :
D C : XXXII Zwei gekreuzte Pfeile, zu deren Seiten \ i :C R — EVTZ Aehnl.
Old. 856. S. g. e.
2431 — Kupferör 1627 von Arboga. Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rv: Adler.
Old. 873. S. g. e.
2 4 3 2 ¡ggf K upferör 1629 von Nyköping. GVST ; ADOLP : D : G : (SVEC •) GOT : VAN i
REX : M : P : F • Gekr. vierfeld. Wappen m. Mittelschild. Rv : MONETA :
CVPREA : N säuidch«. ICOPENS • M : DC ■ XXIX Gekr. Greif. Old. ¡¡¡I S. g. e.
2433 C h r is tin e . Kupferör 1646. Gekr. Wappen und Krone zwischen Pfeilen. Aehnl.
Old. 1129. S. g. e. ' v 1 - \
2434 Carl XI. Med. 167 z a. d. Empfang d. Hosenbandordens durch Carl II. v. England.
St. Georg d. Drachen tödtend. Rv: CONCORDIA ■ REGVM • SALVS •
POPVLORVM • Die gekr. Namenschiffren. Hild. 25. Franks 206. 43 Mm.
36 Gr. Stgl.
2433 — 2 Mark 1668. Brustb. u. 3 Kronen. Old. 1523. Geh. S. g. e.
„T36 — Desgl. 1670. Ebenso. Old. 1535- Geh. gew. u. pol. S. g. e.
2437 — 2h Thaler 1675 für Bremen u. Verden. Brustb. rechts. Rv : Wappen v. Bremen
u. Verden. Old. 1835. Knyph. 9241. S .g . e
o/i28 C a r l X I I Med. 1700 (v. Brunner u. Nürnberger) a. d. Sieg bei Narva über
43 d Russen. Brustb. rechts, im Abschn : CAROL • XII j DG ’ SVEC \ GOTHOR •
I REX • RVSSORVM TRIVMs | PHATOR• MDCC’ | G ’ F ’ N ' Rv: COMPRIME
FERALES TORVI etc. Ein Löwe, der einen Drachen zerreisst, im Hintergründe
d Stadt Narva. Mit Randschr. Hild. 50. Reich. 784. 36 Mm. 19 Gr. Schön.
243q F r ie d r ich I. Broncemed. 1734 (von J. C. Hedlinger) a. d. Grundsteinlegung
d. Stockholmer Schlosses. Brustb. u. Schrift. Hild. 50. 33 Mm. Sehr schön.
2440 England. C a r l I. >/* Crown o. J. Reitender König u. Wappen G. e
2441 O liv e r C rom w e ll. V2 Crown 1658. Belorb. Brustb. links. Rv: Gekr. Wappen.
Ruding T. 32. 5. Sch. 1249. S .g .e . t .:« § 1 I
2442 C a r l IT. Med. o. J. (1667) a. d. Frieden zu Breda. Belorb. Brustb. rechts.
Rv: FAVENTE — DEO Sitzende Britannia; im Hintergründe Schiffe. Mit
Randschr. Franks 185. v. Loon II. 522. 56 Mm. 76 Gr. Sehr schön.
2443 W ilh e lm III. u. Maria. Med. 1691 (v. J. Smeltzing) a. d. feierlichen Einzug
Wilhelms III. in d. Haag. HIC HEROUM HONOS Triumphpforte. Rv: Auf
einem Bande: SERVANDUM SERVATUS • Wilhelm III. und sein Gefolge in
einem Boote etc. Franks 174. v. Loon IV. 33. 3. 50 Mm. 48 Gr. Sehr schön.
2444 _ Med. 1692 (v. P. H. Müller)" a. d. Seeschlacht bei La Hogue. D. König in
römischer Kleidung zwischen d. personif. Irland u. d. vereinigt. Niederlanden
empfängt von Victoria d. Lorbeerkranz ; im Abschnitte : CONCORDANT
Rv: SOLIS IT E R ’ Seeschlacht, darüber e. Theil d. Thierkreises. Ohne Randschr.
Franks 262. v. Loon IV. 93. 4• 55 Mm. 59 Cr. Stgl.
2445 W ilh e lm III. a lle in . Med. 1695 a. d. Einnahme von Namur. Brustb. rechts. J Rv: NAMVR Die beschossene Festung; im Abschn: RECVPER ■ 16 9 5 ’ | D-
\ j . s e p t • Franks 380. v. Loon IV. 203. 2. 48 Mm. 451/2 Gr. Sehr schön.
2446 A n na Med. 1704 (v. Boskam) a. d. Schlacht bei Blenheim. Brustb. links.
Rv DE GALL I ET | BAV ! etc. Schlachtansicht ; im Vordergründe Marlborough
zu Pferde. Franks 48' v. Loon IV. 427. 1. 43 Mm. 351/2 Gr. Sehr schön.
2447 G e o rg IV. Shilling 1825, 26 u. 29 u. xh Shilling 1828. Kopf u. gekr. Löwe
auf engl. Krone. S. g. e. M - 4 St.
2448 Frankreich. L u dw ig X IV . Thaler 1680 (Paris). Brustb. u. Wappen. Geh. gew.
S. g. e.
2449 _ Thaler 1703 (Toulouse?). Brustb. und 8 L in Kreuzform. S. g. e.
2450 — ZU Thaler 1691 (Reims)! Ebenso. S. g. è.
2431 r/4 Thaler 1710 (Lyon) u. 1 7 11 (Paris). Brustb. u. 3 Kronen. S. g. e. 2 St.
2452 _ 10 Sols 1702 (Strassburg) u. 1 ] o] (Metz). Brustb. Rv. 3 Lilien u. 4 Kronen.
G. u. >,-.g. e. m m
2453 L u dw ig X V . Med. 1721 (v. Duvivier). Belorb. Brustb. rechts. Rv: FELIX
CONGRESSUS ’ Victoriau.Pax reichen sich d. Rechte. 4iMm. 2 6 Gr. Sehr schön.
2454 L u d w ig X VI. Goldene rautenförm. Verdienstmed. ^ 89 für d. Soldaten d.
französ Garde. LA LIBERTE CONQUISE LE 14 JUILLET 1789 Schloss u.
zerrissene Ketten. Rv: IGNORANT NE DATOS NE QUISQUAM SERVIAT
ENSES D e g e n durch e. Lorbeerkranz gesteckt. Henn. 4. 34. 35/25 Mm. 6zhGr.
Mit Originalöse. Sehr schön.
2455 — Thaler 1785 (Orleans). Brustb. u. Wappen. S. g. e.
2456 R e p u b lik . Med. 1792 a. d. Kampf in d. Tuilerien. D. Freiheit zertritt d königl.
Insignien. Rv: 7 Zeilen Schrift, darüber Kranz. Henn. 35. 364. Reich. 776.
42 Mm. 371/2 Gr. Sehr schön.
2457 _ Broncemed. 1796. Schlacht bei Motenotte. Brustb. Bonaparte’s .rechts.
Rv: Schwebende Victoria. Mill. 4. 1. 41 Min. Sehr schön.
2458 — Med. anno IV (1796). Schlacht bèi Castiglione. 3 kämpfende Krieger.