
2343 — Tiroler Doppelthaler o. J. Brustb. mit jüngeren Zügen u. tiroler Adler. Vorzügl.
2344 — Desgl. o. J. Brustb. mit älteren Zügen u. tiroler Adler. Vorzügl.
2345 — Tiroler Thaler 1695 u. 1701. Brustb. u. Wappen. S. g. e. 2 St.
2346 Joseph I. Med. 1687 (v. Brunner) a. d. ungar. Krönung. Belorb. Brustb. rechts.
Rv: 3 gekr. Säulen mit d. Wappen v. Oesterreich, Ungarn u. Böhmen. Well.
74I0. Szech. T. 48. 5. 39 Mm. 25 Gr. Schön.
2347 — Grösser Stammbaum-Medaillon 1688 (v. Brunner) a. d. ungar. Krönung. O,
QUA SOL HABITABILES etc. Brustb. rechts. Rv: POTENS IN TERRA
ERIT SEMEN etc. Stammbaum mit 15 Portraits Habsburger Kaiser. Randschr:
PRZESENTI TIBI etc. Szech. T. 47. 1. 75 Mm. 180V2 Gr. Etwas polirt. S. g. e.
2348 — Tiroler Doppelthaler o. J. Brustb. u. tiroler Adler. Vorzügl.
2349 — Desgl. Thaler 1707 u. 10. Brustb. u. Wappen. S. g. u. vorzügl. e. 2 St.
2350 Carl VI. Zinnmed. 1710 (v. P. H. Müller) a. d. Siege über d. Franzosen in
Spanien. Brustb. Rv: D. Adler rupft d. gallischen Hahn. v. Loon V. 159. 2.
44 Mm. Sehr schön.
2351 — Med. r7 i7 (v. M. Brunner) a. d. Einnahme v. Belgrad. Behelmt, geharn.
Brustb. d. Prinzen Eugen v. Savoyen rechts. Rv: aLter graDIVI beLLVs
graDVs beLgraDo obtento. Krieger mit Schwert und Lanze die Stadt Belgrad
bedrohend; im Abschn: BIDVO POST VICTORI | AM-XVIII AVG Well. —
Weifert 31. 43 Mm. 30 Gr. Sehr schön.
2352 — Wiener Thaler 1740. Brustb. u. Doppeladler mit Wappen. S. g. e.
2353 — Tiroler Doppelthaler o. J. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit quadr.
Wappen u. tiroler Mittelschild. S. g. e.
2354 — Desgl. Thaler 1713, 16 u. 29. Brustb. u. Doppeladler mit Wappen. S. g. e. 3 St.
2355 Maria Theresia. Gold. Jeton 1771. Vermählung d. Erzherzogs Ferdinand mit d.
Prinzessin Beatrix von Modena. Beider Brustb. rechts. Rv: NVMINA FAVENT
Merkur u. Flussgott d. Po. Well. 8038. 25 Mm. 4^2 Gr. Stgl.
2356 — Wiener Thaler 1778. Brustb. m. Witlwenschleier rechts. Rv: Doppeladler m.
Wappen. Mzz: I ’ C ‘ — F 'A - Kolb 234. S. g. e.
2357 — Desgl. V2 Thaler 1776. Ebenso. Kolb 231. S. g. e.
2358 Haller lh Thaler 1772. Ebenso, aber Mzz: A ' - ^ S ' In e. Ring gefasst. G. e.
2359 — Günzburger Thaler r78o für d. Levante. Ebenso, aber Mzz: S - F ' Stgl.
2360 Joseph II. Broncemed. 1764 (v. Krafft). Krönung zum röm. König in Frankfurt a. M.
Brustb. im Krönungsornate rechts. Rv: Darstellung d. Krönung. Well. 8151.
Jos. u. Felln. 843. 64 Mm. Schön.
236lj|®i Zinnmed. 1789 a. d. Einnahme v. Belgrad Brustb. Laudon’s links. Rv: Reiter,
im Hintergründe Stadtansicht. Well. II. 14073a. 48 Mm. Sehr schön.
2362 — Desgl. 1789 (v. Reich) a. d. Sieg d. Oesterreicher u. Russen über d. Türken
bei Foksan. ES LEBE IOSEPH • II ' Darstellung d. Schlacht. Rv: Brustb. d.
Prinzen Friedr. Josias v. Sachsen-Coburg. Well. — Dassd. 2660. 47 Mm. Stgl.
2363 — Kremnitzer 114 Kronenthaler 1788 u. 89. Mzz: B S. g. u. g. e. 2 St.
2364 Franz II. Jeton 1825 a. d. ungar. Krönung s. Gemahlin, Caroline v. Bayern.
Schrift u. Reichsapfel. Well. 8544. 26 Mm. 4r/a, Gr. Stgl.
2365 — Med. 1830 (v. Böhm) a. d. 5ojähr. Jubil. d. Pester Universität. Kopf u.
6 Zeilen Schrift. Well. 8552. 27 Mm. 9 Gr. Stgl.
2366 —- Wiener 'A Thaler 1834. Kopf u. Doppeladler mit Wappen. Vorzügl.
2367 — Desgl. ■/2 Kronenthaler 1796 u. lU Kronenthaler 1794. S. g. e. 2 St.
2368 — Kremnitzer IU Kronenthaler 1793 u. 97. Mzz: B S. g. e. 2 St.
2369 Ferdinand I. Jeton 1830 a. s. ungar. Krönung. Brustb. Franz’ H. u. Ferdinand’s I.
u. Schrift. Well. 8663. 20 Mm. 3 Gr. Vorzügl.
2370 Franz Joseph I. Broncemed. 1863. V. Säcularfeier d. Habsburger Dynastie in Tirol.
Bildnisse Rudolph’s IV. u. Margaretha’s. Rv: Tiroler Adler. 35 Mm. S. g. e.
2371 — Tapferkeitsmed. 1866 (v. Tautenhayn) für d. tiroler Landsturm. Kopf u. Schrift.
3 t Mm. 13 Gr. Geh. gew. S. g. e.
2372 :— Carlsburger Ducat 1865. Kopf rechts u. Doppeladler mit Wappen. Mzz: E
Vorzügl.
2373 — Gulden 1854 a. s. Vermählung. S. g. e.
2374 — Doppelthaler 1857. Vollendung d. Südbahn. D. oberen Blätter d. Lorbeerkranzes
stehen zwischen K und A des Wortes KAISER Schw. 159- Stgl.
— Desgl. 1857. Ebenso, aber d. oberen Blätter d. Lorbeerkranzes stehen zwischen
A und I des Wortes KAISER Schw. 159a. Vorzügl.
2376 — Doppelthaler 1865. Schw. 167. Stgl.
237 7 — Desgl. 1867. Schw. 168. Stgl.
2378 — Doppelgulden ■ 1886. Schw. 173. Vorzügl.
2379 — Desgl. 1879. Silberne Hochzeit. Schw. 174. Stgl.
2380 — Wiener Kupfer 3 Kreuzer 1851 zum Schrauben mit Einlage: Zwanziger 1852.
S. g. e.
2381 Lot 31 österr. 20er u. 4 österr. 10er, darunter 2 Hofer 20er. Meist s. g. e. 35 St.
Kaiser- und Königreiche.
2382 Ungarn. L ad is lau s V. P ostumus. Ducat o. J. Wappen u. St. Ladislaus.
Beizeichen K — II Vorzügl.
2383 Ma tth ia s C o rv in u s . Ducat o. J. mit Stempelfehler SQ&ItlSIS ' Ebenso, aber
Beizeichen Jß—-P S. g. e.
2384 Ducat o. J. Ebenso, aber ohne Stempelfehl. u. Beizeichen ß —0 S. g. e.
2385 R u d o lp h ll. Kremnitzer Ducat 1603. Sitzende Madonna 11. stehend. Heiliger. Vorzügl.
2386 F e rd in an d III. Desgl. Thaler 1657. Brustb. u. Doppeladler m. Wappen. Geh. S.g. e.
2387 — Desgl. */2 Thaler 1657. Ebenso. Geh. gew. G. e.
2388 L e o p o ld I. Kremnitzer Thaler 1662. Brustb. u. Doppeladler m. Wappen.
Umschrift beiderseits auf e. Bande. S. g. e.
2389 — Desgl. 1698. Brustb. u. Doppeladler m. Wappen. Geh. S. g. e.
2390 — Desgl. 1699. Ebenso. Vergold, u. gel. S. g. e.
2391 — Desgl. V2 Thaler 1696. Ebenso. S. g. e.
2392 Desgl. 1698 u. 1701. Ebenso. Pol. s. g. u. geh. s. g. e. 2 St.
2393 — Desgl. IU Thaler 1699. G. e.
2 39 4 C a r l VI. Kremnitzer ’/* Thaler 1740. Wie vorher. Geh. gew. G. e.
2395 — Desgl. V-t Thaler 1740. Brustb. u. Madonna. S. g. e.
2396 J o s e p h I I . ’ /= Engelthaler 1783 (Mzz. B)u. 87 (MZZ. a ). Wappen u.Madonna. S.g.e. 2 St
2397 F ran z II. Kremnitzer Thaler 1833. Kopf u. Madonna.- S. g. e.
2398 F ra n z J o s e p h I. Carlsburger Engelducat 1868. Stehender Kaiser u. Wappen. Stgl.
2399 — Gulden 1868, 72, 73, 74, 78, 79, 80 u. 8 r. Schw. 692 u. 6914. Vorzügl.
u. Stgl. 8 St.
2400 — Gulden 1885, 86, 87, 88, 89 u. 92. Schw. 696 u. 697. Vorzügl. u. Stgl. 6 St.
2401 Russland. P e te r III. Petersburger Rubel 1762. Brustb. u. Doppeladler. G. e.
2402 — Moskauer Rubel 1762. Ebenso. Geh. gew. S. g. e.
2403 C a th a r in a II. Med. 1791 (v. Leberecht u. Wächter) a. d. Frieden mit d. Türkei.
Belorb. Brustb. rechts. Rv: Wappen u. Landkarte an e. Säule. Zu Reich. 2835.
54 Mm. 491/2 Gr. Sehr schön.
2404 P au l I. Leichter Rubel 1800. 4 gekr. II u. Schrift. G. e.
2405 A le x a n d e r I. Kriegsmed. 1812. Götti. Auge u. Schrift. Reich. 3241. 29 Mm.
10 Gr- Vorzügl.
2406 — Desgl. 1814. Einnahme v. Paris. Kopf u. Schrift. Reich. 3301. 28Mm. 11 Gr. Stgl.
2407 — Petersburger Rubel 1818 u. 19. Doppeladler u. Schrift. S. g. e. 2 St.
2408 N ico lau s I.-Broncemed. 1828. Kopf u. Schrift. 38 Mm. Stgl.
2409 — Desgl. 1828 a. d. Kriegserklärung an die Türken. Kopf. Rv: D. Glaube
überreicht d. Kaiser Schwert u. Kreuz. Reich. — 38 Mm. Stgl.
2410 — Med. 1829 a. d. Eroberung v. Erzerum u. d. Uebergang über d. Balkan.
Belorb. Kopf u. Schrift im Kranze. Reich. 3502. 39 Mm. 191/2 Gr. Stgl.
2411 — Kriegsmed. 1849. Doppeladler u. Schrift. 29 Mm. 11 Gr. Mit Oese. S .g .e .
2 4 1 2 — Petersburger Rubel 1834, 41 u. 43. S. g. u. vorzügl. e. 3 St.
2413 A le x a n d e r II. Kriegsmed. 1857/59. Gekr. Namenszug u. Schrift. 28 Mm.
io ’ /z Gr. Mit Oese. Schön.
2 4 1 4 Polen. H e in r ich v o n V a lo is . Restituirte Med. a. d. Stiftung d. hl. Geist