
m.
m
m
m
m I v ì i .
mm
•i»?
i - b H
m
1
i i
Í ! 'Ü
wm^
I I s ì l i i i i i i l l a i l a pyeiiacaiitlia.
(Tiif. XXVI.)
M. pycnacantha Mart. in: Act. nov. iiat. (Mir. XVI. P. I. p. 325. t. |7.
P f e i f f e r enitm. p. 16. Nr. 28.
P f r - Synonymik S. 15. iVr. 22.
•— Zucc. in: Act. acad. havar. 1837. II. p. 70i).
— Lern. Cact. gen. etc. p. 92.
— latimainma De Cand. reviie p. 114. Meni. ¡i. 17?
Echinoeactiis radiatus Hort. Belg, olini.
M. cyündrica, glauca, subsimplex; n^ammillis valde incrassatis grossis, primun, hemisphaericis olnusissimi, vel
snbretusis, demum a dorso co^pressis, superne eanaliculatis; axillis et areolis novellis albo - lana,is; aculéis radiantibua
1 0 - 1 2 patentibus subintertoxtis robustis, sordide albo-testaceis, anice atropurpureis, cen.ralil.us plerum^ue 5 multo
robustioribus et longioribus, éjusdem coloris, ad lentem dense papilÌosis.
Habitat in república Mexicana (prope Oajaca & Pachuca: Karw.) ' '
'-miii
.so „.t, wahrend sie seitdem durch das Bekanntwerden einer Anzahl verwandter Arten der Tvpus einer ausgezeichneten
s.eh ,n mancher Beziehung stark zu Echinocaetus hinneigenden Gruppe geworden ist." Der H^upteharakter dieser ganzen
Gruppe besteht in breiten, mehr oder minder flachen, bei der entwickelten Pflanze auf dem Rücken mit einer behaarten
Langsflache versehenen Warzen. Diese Furche ennnert, wie schon Zuc c a r ini bemerkte, an die oberhalb des Dornuschels
sich Ibrtsetzenden Areolen der Echinocacten, zu welchen noch überdies durch die grossen gelben Blumen der
bekannten Arten dieser Gruppe eine gewisse Beziehung .sich zu erkennen giebt. Aber die Blüthen sind entschieden
achselstand,g, während aus den Furchen zuweilen kleine Aeste sich entwickeln.
Unsre Mamm. pycnacantha, zu welcher vielleicht die sehr nahestehende, aber mehr gedrückt-kuMi^e
Mamn, acanthostephes Lehm, als Varietüt zu ziehen ist, charakterisirt sich konstant durch die oben angegebLIn
Merkmale. S,e w„.d wohl nicht viel über V. Fuss hoch, bei 3 - 4 Zoll Durchm. Die Warzen sind 9 - 1 0 Linien
bre,t, 4 - 5 Luuen lang. Die äusseren Dornen haben eine Länge von 5 - 6 , die mittleren von 6 - 8 Linien
D:e Blumen erscheinen im July und August nahe an der Spitze, gewöhnlich 2 - 4 zugleich und öffnen sich
mehrere Tage „ach einander bei Sonnenschein. Sie haben einen Durchmesser von 1V. - 2 Zoll und sind glänzend
Strohge b, denen des E c h . n . acuatus sehr ähnlich. Die Beeren haben wir noch nicht zu beobachten Gelegenheit gehabt •
vermuthhch s.nd s>e, w.e an eimgen verwandten Arten, die wir mit reifen Früchten aus Mejiko erhielten, dick läng'