
238. Familienleben am ßamun. (S. 291.)
aí§ gmei gufj ^odE) aug bem Sßaffer; bag frifdfe, grüne ©chitf ftfjaitt
faunt fufjhodj aug bem @ee ^erau§. Sie gelbe ^arbe bominiert, bie
grüne flimmert nod) redjt fpärtidj tünburd). Sen ftvfciMfyobfäa ijaben
mir mie eine getooltige, abgeplattete, tafelförmige Sanbmarfe auf ber
rechten ©eite, unb bag ©djitf ftefjt fo bünn, bafi eg fetten imftanbe ift,
ben 93erg gang gu oerbeden. Snbeffen finb mir gemöljntidj auf alten
©eiten bon ©chilfbididjt umgeben;. Ejierburcf) mirb bie Säufdiung E>er=
»orgerufen, bafj man einen giemticf) engen SBaffermeg gu burd)fai)ren
glaubt. Sie £unbe liegen fid) baburcp tauften, fprangen ing SBaffer
unb fiofften, nadj bem trocfnen Sanbe fchmimmen gu fönnen; fie merften
aber batb, bafj fíe fitf) grünbticg geirrt hatten, unb fchmammen er*
mattet unb feudjenb gum nädiften Sutin, ber bie berbutjten triefenben
Siere aufnahm. Sort blieben fie ot)ne meitere ©chmimmgetüfte liegen,
bellten unb jaulten aber jämmerlich unb fetten bie gange fffajjrt ent*
fliehen für ein greuliches Slbenteuer.
Ser @ee mirb offen, unb bie Sßellen ptätfcpern im SBinbe munter
gegen bie Sadborbreling; eg gibt tüdjtige ©primer, aber meine ©acpen
merben baburct) nicht gefä^rbet. £ier unb bort hört man SBitbgänfe
fc§reien; atte§, bie gange Sanbfc^aft erinnert midj an ben Sara*tofcpun
im ßoptanbe unb feine großen ©ümpfe.
3e|t faufen mir mieber in einen gelben Sanat hinein. Sag
SBaffer ift gier fegr trübe unb fiegt aug, atg ob eg bireft aug bem
fdjtamntigen §itmenb fomme.
Stuf ber testen ©trecfe nach bem Oftufer rouctjg gar fein ©cgitf;
mir futjren hier über eine fegr auggebeljnte, offene SBafferftäcge, bie einem
gemaltigen @ee gtict) (Ibb. 244). Sie Siefe betrug nur einen halben
SKeter, unb bag SBaffer mar aufjerorbenttid) trübe unb botter ©tenget
unb ©d)mu|, mag jebodj bem Umftanb gugufchreiben mar, bafj tper
oor furgent eine §erbe ®üfje auf ihrem SSege oon ober nad) einer @ee*
meibe burcggepatfcgt mar. 33or ung im Often geigt fidh eine fReihe
Jütten, auf bie mir togfteuern; an ihren beibeit ©eiten fieht man
Sieh umhertaufen, eine uncnbiidje ÜJtaffe fcfjmarger fünfte. Sag Sanb
ift fo niebrig, bafj man eg erft bann fieht, menn man fid) unmittelbar