
SBeßen man, fnietief eintaucfjenb, oft bie SBegfpur tierliert ©g
foti früher bie ©egenb ein «Weer gemefen fein, toeidjeg auSgetrocfnet
biefeg ©anbbett fjinterfaffen."
8n bemfeiben Saljre toie ©afteiger Äljan, 1881, befudjte ©tad
bie ©tobt 3egb. SBie Dborico, fpricljt er in feinem Sßert „Six
months in Persia" tion gtugfanb erft auf ber feiten Sogereife
norbtoefttoärtg tion ber ©tobt, too eg (a. a. D., I I , 4) fjeifct: „SBir
toanberten 6 englifdje SK eilen toeit burcf) ein ©anbfjügelmeer unb tier*
loren gtoetmal unfern SBeg. Sieg ift ber ©onb, ber nad) «ßropfje»
geiung eineg Sageg bie ©tabt Segb überfei)luemmen toirb. @r ijat
bag alte Slgfigar überfdjtoemmt. Sie StRofc^ee, bie bie «Witte beg
alten Sorfeg begeidjnete, fteljt je|t gür §ölfte begraben inmitten einer
SWenge §ügel, bie fidj über ben Sägern ber ^äufer ergeben. Sag
Sorf ift toeiter nad) giften tierlegt morben. Sei heftigem SBinb, ber
in biefer Safjreggeit (im «Wai) oft fjerrfdß, geEjen alle Sanbmarfen
tierloren, unb bie Weifenben müffen ba, too fie fidj gerabe befinben,
fo lange lagern, big bie ßuft toieber ilar getoorben ift. ©ange @anb=
^ügel fönnen tion einem «ßla|e naef) einem anbern getragen toerben,
wenn ber SBinb ftarf ift. SBir Ratten in Slgfigar eine «ßrobe eineg
folgen ©djirollo, ber nadjmittagg ben §of mit ©anbtoolfen anfüßte."
Sludj «Waegregor betreibt bag Sorrüden beg ©anbeg gegen
Segb: „Watürlid; gefd)ief)t bag Sorrüden langfam, aber eg fdjeint
feiir beftänbig gu fein." @t)leg fagt: „Sllg toir Segb tiertaffen Ratten,
ging unfer SBeg burd) ein fanbigeg, aber fteßentoeife trofjbeut am
gebauteg ©ebiet nadj fjmjetabab, too fürglid) ein Iji'tbfdjeg Äaratoanferai
unb ein SSafferrefertioir erbaut toorben toaren. Wingguntljer toar ein
SWeer tion ©anb."
8m füblidien Slfgljaniftan liegt im ©üboften beg §ilmenb unb
feineg großen Webenfluffeg Sori bie Wigiftan. Wigiftan bebeutet
„©anbtoüfte". SBir ijaben lim ein Seifyiel, bafj ber ©anb in Dft=
iran fid) nidjt nur im ©üben ber Seßreffionen, fonbern and) auf ber
©übfeite ber glüffe anfjäuft. 8n toeit großem Simenfionen finben
toir biefelbe Slnorbnung in Surleftan toieber, too bie ©anbtoüfte
217. In Gebanken verjunhen. (S. 141.)
3eid)nung öes Verfaffers.